Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 30.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Je mehr Pfunde, desto schlechter die Lungenfunktion

Prävalenz und Schwere von Asthma bei jungen Erwachsenen sind in den vergangenen 30 Jahren kontinuierlich gestiegen. Das hat eine dänische Studie ergeben. Die Forscher vermuten, dass es einen Zusammenhang mit der steigenden Zahl übergewichtiger Menschen gibt.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 27.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Impfeffekt kann durch manche Medikamente deutlich abgeschwächt werden

Viele besonders gebräuchliche und rezeptfreie Schmerzmittel - wie Paracetamol, Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen - können sich negativ auf das Immunsystem auswirken und somit den Effekt von Schutzimpfungen herabsetzen. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) in Hannover unter Berufung auf eine aktuelle Studie.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Impfung gegen Schweinegrippe, wer braucht sie?

Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen - wie z.B. Asthma oder COPD - gehören zu den Risikogruppen, die sich gegen die Neue Influenza (Mexiko- bzw. Schweingerippe) impfen lassen sollten. Erfahren Sie, warum das so ist und mit welchen Nebenwirkungen gerechnet werden muss.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 24.11.2009 - Kategorie: COPD

Mit COPD im Flieger: So errechnet man den Sauerstoffpartialdruck

Für Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen können Flugreisen problematisch sein. Mithilfe einer neuen Funktion auf der Website der Deutschen ...

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 24.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Auch gewöhnliches Schnarchen kann deutliche Reaktionsdefizite verursachen

Schnarcher reagieren langsamer als nicht schnarchende Menschen, die 0,5 Promille Alkohol im Blut haben, und deutlich langsamer als Patienten, die unter Schlafapnoe leiden. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf eine aktuelle Untersuchung in der American Sleep Clinic in Frankfurt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Weltlungenkrebstag: Individuelle Therapien bieten teilweise Alternative zur Chemotherapie

Das Pharmaunternehmen AstraZeneca hat einen realistischen Umgang mit der Lungenkrebserkrankung angemahnt. "Über den Lungenkrebs sind bei vielen Menschen Mythen, aber nur wenige Fakten bekannt", erklärte Dr. med. Kai Richter, Medizinischer Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung, AstraZeneca Deutschland. Fehleingeschätzt wird beispielsweise häufig die alleinige Bedeutung des Rauchens als Ursache des Lungenkrebses.

Link: journalMED
Datum: 19.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Dann wenigstens eine Impfung gegen Pneumokokken

Wenn die Nachfrage nach dem Impfstoff gegen die Neue Influenza (Mexiko-Grippe bzw. Schweinegrippe) weiterhin ansteigt, könnte so mancher Impfwillige vorerst leer ausgehen. Doch dann sollte er sich zumindest gegen die häufigsten Erreger von Lungenentzündungen (Bakterien der Familie Pneumokokken) impfen lassen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Alle COPD-Kranken profitieren von Reha

Patienten mit COPD profitieren von einer Reha unabhängig vom Schweregrad der Lungenkrankheit.

Link: Lifeline
Datum: 18.11.2009 - Kategorie: COPD

Weniger Raucher, viel weniger COPD

Sie ist eine haeufige und bislang nicht heilbare Erkrankung, aber sie laesst sich verhindern: die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD). Dieser Krankheit, von der in Deutschland einer aktuellen Studie zufolge etwa jeder siebte ueber 40 Jahre betroffen ist, wird heute aus Anlass des Welt-COPD-Tages besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 18.11.2009 - Kategorie: COPD

"Spirometrie ist A und O bei COPD-Diagnose"

Bei der Versorgung von Patienten mit chronisch- obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) geht man von einer hohen Dunkelziffer aus, die es abzubauen gilt. Hier sei das Mitwirken der Hausaerzte gefragt, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Atemwegsliga Professor Carl-Peter Criee aus Anlass des heutigen Welt-COPD-Tages.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 18.11.2009 - Kategorie: COPD

COPD: Medikation und Körpertraining lindern Symptome

COPD-Patienten haben heutzutage gute Chancen auf eine effektive Therapie, etwa mit Raucherentwöhnung und Medikation. Dadurch lassen sich die Beschwerden lindern, und die Krankheitsprogression wird verzögert.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 17.11.2009 - Kategorie: COPD

Welt-COPD-Tag am 18. November 2009: Bewusstsein schaffen fuer lebensbedrohliche Lungenerkrankungen

Frankfurt (ots) - Weltweiter "Tag der chronischen Lungenerkrankungen" / Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Mehr als 10.000 Menschen in Deutschland betroffen, aber nur 10 bis 15 Prozent der Patienten sind diagnostiziert

Link: Presseportal
Datum: 17.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Psychische Beschwerden sind Volkskrankheit

Depressionen bleiben trotz deutlicher Symptome oft unerkannt. Angehoerige koennen Patienten zu frueher Behandlung bewegen, sind aber alleine oft ueberfordert.

Link: Vitanet
Datum: 16.11.2009 - Kategorie: COPD

Patienten-Informationen COPD

In Deutschland haben etwa 13 Prozent der Menschen ueber 40 Jahre eine chronisch-obstruktive Lungenkrankheit, kurz COPD. Langjaehrige Raucher sind besonders gefaehrdet. Mit einem Lungenfunktionstest laesst sich die Diagnose klaeren.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 16.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Haeufiger Einsatz von Haushaltsprays kann Asthma ausloesen

Nicht nur Menschen, die professionell im Reinigungswesen taetig sind, sondern auch Privatleute, die im eigenen Haushalt regelmaessig zu Pflege- oder Reinigungs-Sprays greifen, haben ein erhoehtes Risiko fuer Asthma. Darauf machen die Lungenaerzte der Deutschen Gesellschaft fuer Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne aufmerksam.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 13.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Atemtraining kann die Lebensqualitaet von Asthmatikern verbessern

Das Erlernen und die taegliche Praxis geeigneter Atemtechniken koennen Patienten mit Asthma dazu verhelfen, eine bessere Asthmakontrolle und damit mehr Lebensqualitaet zu erlangen. Darauf weisen die Lungenaerzte der Deutschen Gesellschaft fuer Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 12.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Ultrafeinstaub kuenftig besser messbar

Forscher am Fraunhofer-Institut fuer Lasertechnik ILT in Aachen haben ein neues Verfahren entwickelt, das Feinstaubpartikel nach ihrer Groesse auftrennt und ihre Zusammensetzung direkt am Ort der Entstehung bestimmt. So laesst sich auch der Anteil der ultrafeinen Partikel im Feinstaub genauer ermitteln, die als besonders gesundheitsschaedlich gelten.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 12.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Hausaerzte brauchen PCT-Schnelltest

Ob eine schwere Atemwegsinfektion durch bakterielle oder virale Erreger hervorgerufen wird, ist anhand der Symptome nicht zu beurteilen. Daher werden haeufig Antibiotika bei Atemwegsinfektionen verordnet, obwohl sie gar nicht noetig waeren.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 11.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Procalcitonin hilft Bakterienresistenzen zu vermeiden und das Arzneimittelbudget zu schonen

Durch die regelmaessige Bestimmung von Procalcitonin (PCT) kann bei Patienten mit Atemwegsinfekten die Antibiotikatherapie gesteuert werden. Dadurch kann die Bildung von Antibiotikaresistenzen vermindert und das Arzneimittelbudget der Hausarztpraxen geschont werden.

Link: journalMED
Datum: 11.11.2009 - Kategorie: Osteoporose

Osteoporose-Therapie bald mit Antikoerpern?

Mit Denosumab steht voraussichtlich bald eine Substanz gegen Osteoporose zur Verfuegung, die ueber einen ganz neuen Wirkansatz verfuegt. Die halbjaehrlich subkutan zu injizierende Substanz Denosumab reduzierte in einer Phase-III-Studie bei Frauen in der Postmenopause mit Osteoporose die Rate der Wirbelkoerper- und Hueftfrakturen deutlich im Vergleich zu Placebo.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 10.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Vor allem bei chronischem Husten: Fruehzeitig Lungenfunktion pruefen!

Husten ist eines der haeufigsten Symptome in der hausaerztlichen Praxis: Weltweit leiden bis zu 40 Prozent der Bevoelkerung an chronischem Husten, und akuter Husten ist der haeufigste Grund fuer die Konsultation eines Arztes.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 09.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Asthmabund warnt vor Einsatz von Duftstoffen

Zum Schutz von Allergikern, Asthmatikern und besonders empfindlichen Personen fordert der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) mehr Transparenz beim Einsatz von Duftstoffen in der Oeffentlichkeit.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 09.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Bei laengerem Husten die Ursache unbedingt aerztlich abklaeren lassen

Ein Husten, der mehr als drei oder vier Wochen anhaelt, kann moeglicherweise auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, die man von einem Arzt abklaeren lassen sollte.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 06.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Impfung gegen Neue Influenza fuer Menschen unter 55 Jahren sinnvoll und zeitlich dringender als gegen saisonale Grippe

Eine Schutzimpfung gegen die Mexiko- bzw. Schweinegrippe (Neue Influenza) ist vor allem fuer die Hoch-Risiko-Gruppen (das heisst Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis etwa 55 Jahre) sinnvoll, um eine breitere Grundimmunitaet in der Bevoelkerung zu erzeugen. Darauf weisen die Lungenaerzte der Deutschen Gesellschaft fuer Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 06.11.2009 - Kategorie: COPD

COPD - da wird mehr Sensibilitaet gefordert

13 Prozent der ueber 40-Jaehrigen in Deutschland sind von einer COPD betroffen - oft im mittelgradigen Stadium. Die Patienten suchen meist erst spaet einen Arzt auf und sind oft schwer zu fuehren, wie eine Umfrage jetzt ergeben hat.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 04.11.2009 - Kategorie: Osteoporose

Osteoporose: Fokus auf die Risiken verstaerkt

Die gerade aktualisierte DVO-Leitlinie zu Osteoporose bietet zwar keine grundlegenden Aenderungen, aber doch einige fuer den Praxisalltag wichtige Neuerungen. So werden jetzt hoehere Dosierungen fuer Vitamin D empfohlen, und es sind neue Arzneien bei den Therapieempfehlungen hinzugekommen.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 04.11.2009 - Kategorie: COPD

Symposium Trainingstherapie bei COPD

Ueber den Stellenwert und die Methodik der Trainingstherapie fuer Patienten mit COPD werden am 14.11. Experten aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz in Bad Reichenhall auf dem D-A-CH-Symposium referieren.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 03.11.2009 - Kategorie: COPD

Todesrisiko bei Raucherlunge kuenftig besser einschaetzbar

Einen neuartigen Risikoindex fuer COPD-Patienten haben Forscher aus den USA, Spanien und den Niederlanden entwickelt. Dieser so genannte ADO-Index (fuer Age, Dyspnoea, Obstruction) beruecksichtigt neben der Leistungsfaehigkeit der Lungen auch, wie alt die Patienten sind und wie stark sie an Atemnot leiden, und kann so das Sterberisiko jedes einzelnen Patienten objektiver aufzeigen.

Link: Lungenaerzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.