Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 29.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Bronchialtoilette erleichtert Lungenpatienten das Abhusten |
Für die tägliche Bronchialtoilette und zur Vorbeugung von Infektionen und lebensbedrohlichen Verschlechterungen empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover die regelmäßige Anwendung von Physiotherapiegeräten wie dem so genannten Cornet oder Flutter. Patienten mit Lungenerkrankungen können sich diese Geräte vom Arzt verschreiben lassen und sie zu Hause problemlos und selbständig einsetzen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.11.2010 - Kategorie: COPD |
Möglichst frühe Einnahme von Antibiotika für bestimmte Lungenpatienten |
Wer als COPD-Patient, dessen Krankheit sich verschlechtert und im Krankenhaus behandelt werden muss, zu spät oder gar keine Antibiotika einnimmt, hat ein größeres Risiko, beatmet werden zu müssen, einen erneuten Rückfall zu erleiden oder eher zu sterben. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Paradigmenwechsel in der Entzündungsforschung |
Wie man das akute Lungenversagen mit einem völlig neuen Ansatz möglicherweise bremsen kann, erforschen Prof. Dr. Konstantin Mayer und Prof. Dr. Jürgen Lohmeyer von der Justus-Liebig-Universität Gießen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Fehlgerichtete Immunabwehr bei chronisch Lungenkranken |
"Wir haben gezeigt, dass ein Viertel bis ein Drittel aller Patienten mit klinisch stabiler COPD erhöhte Spiegel an zirkulierenden Autoantikörpern im Blut ... |
Link: Wissenschaft aktuell |
Datum: 23.11.2010 - Kategorie: COPD |
COPD plus Schlafapnoe: Mit CPAP weniger Todesfälle |
Patienten mit einer COPD, die gleichzeitig eine obstruktive Schlafapnoe haben, profitieren von einer CPAP-Therapie: Die Sterberate nach im Mittel 9,4 Jahren wird damit einer aktuellen Studie zufolge nahezu halbiert. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 20.11.2010 - Kategorie: Transplantation |
Transplantation: Drahtzieher von Abstoßungsreaktionen identifiziert |
Washington (dapd). US-Wissenschaftler sind einem Grundmechanismus bei der Abstoßung von Spenderorganen nach Organtransplantationen auf die Spur gekommen: Durch das Zusammenspiel zweier Schlüsseleiweiße wird dem transplantierten Organ... |
Link: NetDoktor |
Datum: 19.11.2010 - Kategorie: COPD |
Anschluss-Reha reduziert die Wiederaufnahmerate |
COPD-Exazerbationen ziehen häufig Rezidive nach sich. Auch notfallmäßige Wiederaufnahmen nach einer akutstationären Krankenhausbehandlung sind an der Tagesordnung. Die vorliegende britische Studie sollte klären, ob sich die hohe Wiederaufnahmerate durch eine sich direkt an die Krankenhausbehandlung anschließende pneumologische Rehabilitation senken lässt. |
Link: Pneumo News |
Datum: 17.11.2010 - Kategorie: COPD |
COPD-Versorgung: Hilfen nutzen! |
Längst steht fest: Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist keine seltene Erkrankung, und sie ist nicht harmlos |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 17.11.2010 - Kategorie: COPD |
Welt-COPD-Tag: Frühe Therapie hält COPD-Kranke länger fit |
Die Prävalenz der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) nimmt in Deutschland weiter zu. "Eine frühe Diagnose und Therapie lohnen sich", sagte Professor Heinrich Worth aus Anlass des Welt-COPD-Tages zur "Ärzte Zeitung". So lässt sich die Progression in stark beeinträchtigende Krankheitsstadien verlangsamen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 17.11.2010 - Kategorie: COPD |
KBV stellt Vertragsentwurf zur COPD vor |
Ein neuartiges Konzept zur Versorgung von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) haben die Vertragswerkstatt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesverband der Pneumologen... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 15.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Paraffin in Duftkerzen kann die Atemwege reizen und Asthma hervorrufen |
Duftkerzen aus Parrafin-Wachs setzen beim Abbrennen Substanzen frei, die Reizungen der Atemwege und Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen können. Unbedenklich sind hingegen Kerzen aus Bienen- und Sojawachs, die allerdings auch teurer sind. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Kortison: Richtige Ernährung vermeidet Nebenwirkungen |
München (netdoktor.de) - Wer regelmäßig Kortison einnehmen muss, kann mit der richtigen Ernährung Nebenwirkungen lindern oder vermeiden. "Insbesondere sollte man auf das Körpergewicht achten, um eine Gewichtszunahme, die durch die... |
Link: NetDoktor |
Datum: 15.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Schlafapnoe: Sauerstoffmangel verändert Gehirn |
München (netdoktor.de) - Menschen mit einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) berichten oft über Probleme wie Konzentrationsschwierigkeiten während des Tages. Diese sind wahrscheinlich auf strukturelle Defizite in der grauen Gehirnmasse... |
Link: NetDoktor |
Datum: 12.11.2010 - Kategorie: COPD |
Rasantem Gewichtsverlust bei fortschreitender Raucherlunge (COPD) durch bewusste Ernährung entgegenwirken |
Bei Patienten mit fortgeschrittener COPD (Raucherlunge) kann sich das Gewicht innerhalb von wenigen Wochen um mehrere Kilogramm verringern. Das bedeutet für die Betroffenen auch weniger Energie zum Atmen - das heißt, sie leiden unter noch mehr Atembeschwerden und Atemnot. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist es wichtig, dass COPD-Patienten auf eine gute Ernährung achten. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne und geben spezielle Ernährungstipps. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.11.2010 - Kategorie: Transplantation |
Organmangel trübt Erfolge der Lungentransplantation |
3-Jahres-Überlebensrate liegt bei 65 Prozent / Nur ein Organ für fast zehn potenzielle Empfänger |
Link: LexisNexis |
Datum: 09.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Händedesinfektion schützt besser vor Infekten als erwartet |
Die Desinfektion der Hände am Arbeitsplatz kann nachweislich vor weit verbreiteten und wiederkehrenden Masseninfektionen schützen. Das belegt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Greifswald, die jetzt in der Zeitschrift BMC Infectious Diseases veröffentlicht wurde. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.11.2010 - Kategorie: COPD |
Habe ich COPD? |
Chronischer Husten und Luftnot werden von Rauchern oft nicht ernst genommen, sind aber Alarmzeichen für die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD - im Volksmund auch Raucherlunge genannt). Wer wissen möchte, ob er gefährdet ist, kann im Internet unter www.lungenaerzte-im-netz.de einen COPD-Test machen, der sich ganz anonym und kostenlos durchführen lässt und aus neun kurzen Fragen besteht. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Von der Liegehalle zur Heimbeatmung |
Dieses Jahr feiert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ihren 100. Geburtstag. In dieser Zeit hat sich in der Lungenheilkunde viel getan - auch im Spektrum der Krankheiten. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 04.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Regelmäßige Hauptuntersuchung für die Lunge wichtig |
Lungenkrankheiten entwickeln sich rapide zur weltweit drittgrößten Todesursache. Umso wichtiger sind regelmäßige Lungenfunktionstest, um Erkrankungen der Lunge so früh wie möglich zu erkennen und behandeln zu können. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.11.2010 - Kategorie: COPD |
Asthma, COPD & Co breiten sich global aus |
Das Jahr 2010 haben die großen internationalen Lungengesellschaften als das "Year of the Lung" ausgerufen. Damit soll auf die weltweit wachsende Bedeutung der Lungenkrankheiten aufmerksam gemacht werden. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 02.11.2010 - Kategorie: Transplantation |
Mangel an Spenderorganen beschneidet Erfolge bei der Lungentransplantation |
Längst können Lungenärzte verbesserte Ergebnisse bei der Lungentransplantation verzeichnen. Leider aber wird diese Erfolgsbilanz durch den bestehenden Mangel an Spenderorganen getrübt. Mit welchen Maßnahmen dieser Engpass behoben werden könnte, erläuterte Prof. Dr. med. Helmut Teschler aus Essen anlässlich der 100-jährigen Jubiläumsfeier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Berlin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenentzündung bleibt auch fortan Aufgabe der Pneumologen |
Auch wenn die Lungenentzündung ihren Schrecken mit Einführung der Antibiotika verloren hat, wird die Behandlung von Pneumonien auch im nächsten Jahrstausend eine Aufgabe für Pneumologen darstellen. Dies führte Prof. Michael Pfeifer aus Donaustauf anlässlich der 100-jährigen Jubiläumsfeier der DGP am 6.10.10 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin aus. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.11.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Löst Asthmaspray Diabetes aus? |
Kortisonhaltige Sprays, die vielen Menschen zur Behandlung asthmatischer Beschwerden verschrieben werden, können offenbar Diabetes fördern. |
Link: Diabetes Ratgeber |