Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 30.12.2009 - Kategorie: COPD |
Notfalltherapie bei Asthma und COPD - Hier gibt es große Ähnlichkeiten |
Atemnot gehört zu den häufigsten Ursachen von ärztlichen Notfalleinsätzen. Die häufigsten Auslöser der Atemnot sind Asthma und COPD. Schnellwirksame inhalative Beta-2-Mimetika sind bei beiden die Medikamente der ersten Wahl. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 29.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Desinfektionsmittel fördert Antibiotikaresistenz |
Das häufig verwendete Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid kann im Problemkeim Pseudomonas aeruginosa die Entwicklung einer Resistenz gegen das Antibiotikum Ciprofloxacin fördern. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 28.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Raucherentwöhnung bei Frauen erfolgreicher, wenn sie gleichzeitig eine Therapie zur Gewichtskontrolle erhalten |
Frauen, die das Rauchen aufgeben wollen und sich gleichzeitig einer Therapie zur Gewichtskontrolle unterziehen, haben nicht nur ihr Gewicht besser im Griff, sondern schneiden auch bei der Tabakentwöhnung erfolgreicher ab. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, auf die die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim hinweisen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Kassen sollen für Raucher-Entwöhnung zahlen |
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nach einem Zeitungsbericht künftig die Kosten für Raucher-Entwöhnprogramme übernehmen. Das habe der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA), in dem Ärzte und Kassen den Leistungskatalog festlegen, beschlossen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 24.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Sport kann die Entwöhnung von Zigaretten erheblich erleichtern |
Allein schon eine Viertelstunde auf dem Fahrrad Strampeln kann dabei helfen, das Verlangen nach Zigaretten deutlich zu verringern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf eine aktuelle Studie aufmerksam. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Durch gezieltes Kraft- und Ausdauertraining dem fortschreitenden Lungenfunktionsverlust im Alter entgegenwirken |
Mit einem gezielten Fitnesstraining lässt sich der Lungenfunktionsverlust, der im Alter kontinuierlich voranschreitet, aufhalten und zugleich der Gesundheit etwas Gutes tun. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin unter Berufung auf eine aktuelle Studie aus Süd Korea. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 18.12.2009 - Kategorie: Transplantation |
Mehr Spenderorgane durch verbesserte Inhouse-Koordination |
Der deutschen Transplantationsmedizin stehen tief greifende Veränderungen bevor, erklärte der Vorsitzende des Ausschusses Organtransplantation der Bundesärztekammer, Hans Lilie, im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 18.12.2009 - Kategorie: COPD |
Genvariante schützt vor COPD |
Eine Genvariante schützt asthmakranke Kinder und erwachsene Raucher möglicherweise vor einer dauerhaften Schädigung der Atemwege. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 17.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Hyposensibilisierung auch bei Asthma |
Die spezifische Immuntherapie ist bei Pollen- und Hausstaubmilbenallergie sowie bei Insektengiftallergie eine sehr effektive Therapie. Darüber sind sich Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einig. In der neuen Leitlinie weisen sie auf die wachsende Bedeutung der Therapie bei Asthmatikern hin. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 17.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Biomarker soll sinnvolleren Einsatz von Antibiotika steuern |
Ob eine Infektion durch Viren oder Bakterien ausgelöst wurde, kann ein bestimmter Biomarker namens Procalcitonin (PCT) anzeigen. Damit ließen sich Antibiotikatherapien künftig besser steuern, viele nutzlos eingesetzte Medikamente einsparen und die Bildung von Resistenzen gegen Antibiotika bremsen. Darüber hinaus kann PCT als Entzündungsparameter bei COPD und Pneumonien fungieren. Deshalb wurde der Biomarker nun in die neu aktualisierte S3-Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) aufgenommen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Volkskrankheiten werden 2020 rund 18 Milliarden kosten |
Die Ausgaben der Krankenkassen für die Therapie der Volkskrankheiten Diabetes mellitus, Asthma, COPD oder Herzinsuffizienz werden von derzeit rund 13 auf 18,5 Milliarden Euro im Jahr 2020 ansteigen. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 15.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Molekulare Einflüsse auf chronische Lungenerkrankungen |
Für den Verlauf chronischer Lungenerkrankungen sind auch so genannte Chemokine verantwortlich, die eine gezielte Wanderung der verschiedenen Zellen im Körper steuern. Für die Aufklärung der zugrunde liegenden, molekularen Mechanismen wurde jetzt ein DFG-Wissenschaftler des Forschungszentrums der Kinderklinik an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München mit dem Langener Wissenschaftspreis ausgezeichnet. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.12.2009 - Kategorie: COPD |
Studie belegt genetischen Hintergrund bei eingeschränkter Lungenfunktion |
Eine verminderte Atemleistung spielt bei vielen Lungenerkrankungen, wie etwa bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease, COPD) eine entscheidende Rolle. |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 14.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Nasenspülung nicht dauerhaft, sondern nur bei akuten Infekten anwenden |
Eine Nasendusche kann bei akuten Infekten der Nasennebenhöhlen helfen, die Beschwerden zu lindern. Von einer dauerhaften Anwendung muss aber dringend abgeraten werden, weil dies mehr schadet als nutzt. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover aufmerksam. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Faszinierender Blick in den Mikrokosmos der Lunge |
Elektronenmikroskope erlauben die zigtausendfache Vergrößerung der Bilder von Lungenzellen - allerdings mit einem hohen Aufwand bei der Herstellung der Präparate. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 10.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Schweinegrippe-Impfung hilft auch gegen leicht veränderte Erreger |
Die zugesetzten Wirkstoffverstärker sollten den Impfstoff gegen die Neue Influenza (Schweine- bzw. Mexikogrippe) auch gegen leicht mutierte Viren wirksam machen. Gegen den Juckreiz nach einer Impfung raten Experten zu kühlen und einfach abzuwarten. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Krebsforscher verlangen massiv höhere Steuern für Tabakwaren |
Eine Erhöhung der Tabaksteuer um 30 Prozent haben Wissenschaftler bei der Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle in Heidelberg gefordert. So führe ein um 30 Prozent höherer Zigarettenpreis zu einem Rückgang des Rauchens um zwölf Prozent, bei Minderjährigen sogar um 36 Prozent, rechnete der Hamburger Wirtschaftswissenschaftler Dr. Michael Adams vor. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 09.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Virenfreiere Luft für Chemnitzer Hörsäle |
Ein neuartiger Luftreiniger soll Krankheitserreger wie z.B. das Schweinegrippevirus in größeren Räumen des Hörsaalgebäudes der TU Chemnitz zerstören. Damit will Prof. Dr. Reinhard Latza gemeinsam mit Wissenschaftlern der Russischen Akademie der Wissenschaften und der TU Chemnitz die Ansteckungsgefahr durch Grippeviren und andere Erreger verringern. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 08.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Wieso kommt es bei Grippe zu hohem Fieber? |
Forscher aus München und Bonn haben einen bisher unbekannten Mechanismus im Immunsystem aufgeklärt, der zu den typischen Beschwerden einer Virusgrippe, wie Fieber und Schüttelfrost, führt. Darüber berichten sie in der Fachzeitschrift Nature Immunology. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Junge Menschen riskieren Verlust ihrer körperlichen Fitness auch schon durch wenige Zigaretten |
Die Adern versteifen auch schon nach wenigen Zigaretten täglich. Das kann die körperliche Fitness bereits im jungen Alter verringern und erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Davor Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf eine aktuelle Studie aus Kanada. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Duftkerzen aus Paraffin können Asthma und Hautausschläge hervorrufen |
Duftkerzen aus Parrafin-Wachs setzen beim Abbrennen Substanzen frei, die Reizungen der Atemwege und Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen können. Unbedenklich sind hingegen Kerzen aus Bienen- und Sojawachs, die allerdings auch teurer sind. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.12.2009 - Kategorie: COPD |
Novartis erhält EU-Zulassung für Onbrez Breezhaler bei COPD |
Basel (awp) - Die Novartis AG hat für das Medikament "Onbrez Breezhaler" von der EU die Zulassung zur Behandlung von COPD erhalten. ... |
Link: Handelszeitung Online |
Datum: 02.12.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Ansteckung auch schon vor den ersten Anzeichen möglich |
Ähnlich der saisonalen Influenza ist die Schweinegrippe (Neue Influenza, Mexiko-Grippe) offenbar auch schon vor den ersten Anzeichen ansteckend. Normalerweise dauert es ein bis zwei Tage, bis die Krankheit ausbricht, es können aber auch bis zu vier Tage sein. |
Link: Lungenärzte im Netz |