Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 28.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Atemwegsinfekte können auch über die Augen erfolgen |
So genannte RS-Viren, die in den Wintermonaten die meisten Fälle von akuter Bronchitis bei kleinen Kindern verursachen, können nicht nur über die Atemwege in die Lunge gelangen, sondern auch auf Umwegen – und zwar über die Augen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) gemeinsam mit den Ärzten vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 28.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Herz und Kreislauf: |
Forscher bezweifeln den Nutzen eines Labormarkers als Anlass für eine cholesterinsenkende Behandlung |
Link: GesundheitPro |
Datum: 28.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Wege zur Gelassenheit |
Das Ziel ist klar: loslassen, zur Ruhe kommen, auftanken. Wie man am besten entspannt, ist Typsache |
Link: GesundheitPro |
Datum: 27.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Der Einfluss des Wetters auf den Menschen |
Der Sommer ist zu warm und der Winter zu nass - das Wetter bewegt die Menschen in Deutschland und beeinflusst anscheinend ihre Gesundheit. Jeder fünfte Mensch hierzulande meint, seine Gesundheit hänge in besonderem Maße vom Wetter ab. Dabei macht nicht das Wetter selbst krank, sondern es greift die Schwachstellen des Körpers an. |
Link: Yahoo Nachrichten |
Datum: 27.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Die Leber – wenn das wichtigste Organ Störungen meldet, kann der Schaden schon groß sein |
Still und uneigennützig arbeitet die Leber vor sich hin, liefert den anderen Körperorganen lebensnotwendige Eiweiße, schützt sie vor Giftstoffen, und wenn es hart auf hart kommt, zerstört sie lieber ihre eigenen Zellen, bevor sie zulässt, dass es andere Teile des Körpers trifft. |
Link: gesundheit.de |
Datum: 27.02.2007 - Kategorie: COPD |
Helfen Statine auch COPD-Patienten? |
Norwegische Forscher haben festgestellt, dass die Sterblichkeit von COPD-Patienten nach einer Verschlechterung ihre Krankheit geringer ist, wenn sie zusätzlich zu Steroiden auch regelmäßig Statine einnehmen. Das könnte aber auch daran liegen, dass viele COPD-Patienten unerkannt an einer gleichzeitigen Herzerkrankung leiden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Gegen eine Rationierung im Gesundheitswesen |
Bei der Frage, welche Behandlung ein Patient sinnvoller Weise erhalten sollte, sei das Alter des Betroffenen nach Ansicht der Ärzte der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) nicht entscheidend. Vielmehr müsse der behandelnde Arzt stets die individuelle Situation des Patienten beurteilen. Insofern seien Einschränkungen notwendiger medizinischer Leistungen auf Grund des Lebensalters nicht akzeptabel. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Auch häufigen Passivrauchern droht Lungenkrebs |
Das regelmäßige Einatmen von Tabakrauch am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für Lungenkrebs um 24 Prozent und kann – bei besonders starker Belastung – sogar auf das Doppelte ansteigen. Das berichten Forscher vom internationalen Krebsforschungszentrum der WHO in Lyon |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 22.02.2007 - Kategorie: Transplantation |
Patient erhält zum vierten Mal eine neue Lunge |
Verpflanzte Lungen haben eine Lebensdauer von rund sechs Jahren. Jetzt hat ein 41-jähriger Patient durch die vierte Transplantation wieder kostbare Lebenszeit gewonnen |
Link: GesundheitPro |
Datum: 22.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Lebenslang im Bann der Sucht |
Noch Jahre nach dem Rauchstopp zeigen die Gehirne von Exrauchern deutliche chemische Veränderungen – vor allem in den Sucht-Arealen. |
Link: Fokus Online |
Datum: 22.02.2007 - Kategorie: COPD |
Depressionen beschleunigen den Tod von chronisch Lungenkranken |
Die Sterbehäufigkeit von COPD-Patienten ist nach einer Krankenhausbehandlung wegen akuter Verschlechterung des Gesundheitszustands doppelt so groß, wenn sie gleichzeitig unter Depressionen leiden. Darauf weist Prof. Dieter Köhler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologe und Beatmungsmedizin hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Den Viren mit kühlem Kopf begegnen |
BERLIN – Die Grippewelle hat Deutschland erreicht – das Robert Koch Institut (RKI), welches zentral Krankheiten im Bundesgebiet überwacht, meldet für den Süden und die Mitte Deutschlands mehr Grippeviren und wesentlich mehr Menschen mit Infekten der Atemwege als noch in den Wochen zuvor. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wie können die Menschen sich mit einfachen Maßnahmen vor Angriffen des Erregers schützen? Diese Fragen beantwortet Silke Burda vom RKI, Expertin auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. |
Link: Medical Tribune |
Datum: 21.02.2007 - Kategorie: COPD |
Helium erleichtert das Atmen |
Eine Kombination von angereichertem Sauerstoff mit Helium ergibt ein Inhalationsgemisch, das die körperliche Leistungskraft von COPD-Patienten im Vergleich zu normaler Raumluft oder einem Sauerstoffgemisch mit Stickstoff erheblich steigert. Das hat ein US-Amerikaner im Rahmen seiner Doktorarbeit herausgefunden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 20.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchen im EU-Gebäude wieder erlaubt |
Europa-Parlament schraubt eigenes Rauchverbot zurück |
Link: VitaNet |
Datum: 20.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Würmer können auch von Vorteil sein |
Die Vorstellung, einen Wurm im Darm sitzen zu haben, mag eklig sein. Andererseits scheinen Infektionen mit Parasiten einen effektiven Schutz vor der Entwicklung von allergischen Erkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen zu bieten. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 16.02.2007 - Kategorie: Presse |
Wahltarife und Prämien für Kassenpatienten |
Neue Kassentarife mit Selbstkostenanteil und Prämien für ein 'arztfreies Jahr' sollen die Eigenverantwortung der Patienten stärken. Was sich außerdem für Sie ändern wird |
Link: GesundheitPro |
Datum: 16.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Grippeviren breiten sich aus |
Im Januar hat die erste europäische Grippewelle an der deutschen Grenze noch halt gemacht. Jetzt rollt die Influenza vom Süden heran. |
Link: Fokus Online |
Datum: 15.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Immun gegen Vogelgrippe? |
Manche Menschen sind möglicherweise gegen Vogelgrippe immun. Sie haben Antikörper im Blut, die gegen menschliche und Geflügelviren aktiv werden. weiter |
Link: Focus Online |
Datum: 15.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Bei Gräserpollenallergie am besten jetzt mit der Therapie beginnen! |
Wer diesen Sommer unter weniger Heuschnupfenbeschwerden leiden will, sollte die so genannte spezifische Immuntherapie drei bis vier Monate vor Einsetzen der Gräserpollen-Flugsaison starten - also am besten jetzt |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 14.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
FDA schränkt Indikation von Ketek® ein |
Washington - Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat die Einsatzgebiete für das Antibiotikum Ketek (Wirkstoff: Telithromycin) deutlich eingeschränkt. Zwei von drei Indikationen wurden gestrichen. Grund sind seltene, aber schwere Leberkomplikationen. Außerdem hebt jetzt ein umrahmter Warnhinweis (boxed warning) eine Kontraindikation für Patienten mit Myasthenia gravis hervor. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 14.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Biologische Falle: Forscher wollen Viren überlisten |
Montpellier (ddp). Amerikanische Virologen haben eine ungewöhnliche Strategie entwickelt, um Virusinfektionen zu bekämpfen: Sie stellen die Erreger kalt, indem sie sie in eine biologische Sackgasse locken. Im konkreten Fall beispielsweise einer... |
Link: Netdoktor |
Datum: 14.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Cor pulmonale: Die meisten Patienten sind Raucher |
Das Cor pulmonale (lat.: Lungenherz) tritt sehr viel häufiger auf, als sein exotischer Name vermuten lässt. Es ist in den Industriestaaten die dritthäufigste Herzkrankheit bei über 50-Jährigen. Das Cor pulmonale bezeichnet ein druckbelastetes rechtes Herz in Folge einer Drucksteigerung im Lungenkreislauf (pulmonale Hypertonie). Als Ursache kommen unterschiedliche Lungenerkrankungen in Frage, am häufigsten eine chronisch obstruktive Bronchitis (COPD). |
Link: Vitanet.de |
Datum: 14.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Heimlich das Suchtpotenzial gesteigert? |
Die Tabakindustrie in den USA hat die Nikotinmengen in Zigaretten in den letzten 8 Jahren um elf Prozent erhöht – und das, ohne die Verbraucher zu informieren. Dadurch steige das Abhängigkeits-Risiko der Tabakkonsumenten, warnen US-Mediziner in einer neuen Studie. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.02.2007 - Kategorie: Presse |
Gefahr durch Inhalatoren |
Monheim/München - 13.02.2007) - Die Pharmaindustrie hat tausende Inhalationsgeräte für Asthmatiker zurückgerufen. Vom Mundstück könne sich ein Plastikteil lösen und eingeatmet werden, teilten die Unternehmen Schwarz Pharma (Monheim) und GlaxoSmithKline (München) am Montag mit. Das Problem sei bei einer Routinekontrolle entdeckt worden, bisher sei niemand verletzt worden. |
Link: Vitanet.de |
Datum: 13.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Mehrere Ministerpräsidenten für Ausnahmen |
Sollen die Wirte die Entscheidung treffen? Oder darf künftig stundenweise geraucht werden? Mehrere Ministerpräsidenten präsentieren eigene Vorschläge |
Link: GesundheitPro |
Datum: 13.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Kompetenzzentrum für Lungenkrebspatienten gegründet |
In Mainz ist ein Thoraxonkologisches Zentrum für Patienten mit Lungenkrebs und anderen Tumoren im Brustraum eröffnet worden. Mit modernen, interdisziplinären Untersuchungs- und Behandlungsverfahren soll die Situation der Krebspatienten verbessert werden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 12.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Pendlerpauschale für Menschen mit Behinderung |
Seit dem Jahresbeginn 2007 ist die Regelung, für jeden Kilometer der einfachen Entfernung bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte 0,30 € Werbungskosten beim Finanzamt geltend machen zu können, ersatzlos gestrichen. Künftig können nur sogenannte Fernpendler ab dem 21. Kilometer eine Entfernungspauschale in Höhe von 0,30 € pro Kilometer als Sonderausgabe geltend machen. Diese Regelung gilt nicht für Menschen mit Behinderung. Bei einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 % oder mindestens 50 %, wenn das Merkzeichen „G“ oder „aG“ vorhanden ist, können behinderte Menschen nach wie vor die tatsächlichen Aufwendungen geltend machen. |
Datum: 12.02.2007 - Kategorie: Transplantation |
Mehr Spender in Thueringen |
Die Zahl der Organspenden in Thueringen hat sich 2006 im Vergleich zum Vorjahr erhoeht. Wie das Gesundheitsministerium in Erfurt mitteilte, stieg die Zahl der Organspenden von 13,6 auf 22 pro eine Million Einwohner. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 12.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Atemwegsinfekte können Thrombosen begünstigen |
Mit einem Infekt der Atemwege sollte man möglichst keine längere Reise antreten - allein schon wegen der Ansteckungsgefahr für die lieben Mitmenschen. Aber auch, weil sich vorübergehend das persönliche Risiko verdoppelt, eine tiefe Beinthrombose zu entwickeln. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.02.2007 - Kategorie: In eigener Sache |
1. Treffen der SHG "Atemlos" in Köln |
Das erste Treffen der Selbsthilfe - Gruppe “Atemlos“ findet statt am 05.03.2007 im Krankenhaus Merheim (Haus 25) Ostmerheimer Straße 200 51058 Köln Beginn 17:00 Uhr. Danach jeden 1. Montag im Monat von 17-19 00 Uhr Wer fragen hat kann anrufen Hannelore Seeharsch Tel: 02233-33895 oder Horst Milke Tel: 0221-8302980 |
Datum: 10.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Antibiotika schaffen Resistenz |
Was Forscher bereits seit Längerem vermuteten, ist nun bewiesen: Antibiotika machen Bakterien widerstandsfähig gegen diese Medikamente. |
Link: Fokus Online |
Datum: 09.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Grippewelle genau zum Karneval – Jetzt noch impfen lassen! |
Der Beginn der diesjährigen Grippewelle fällt offenbar genau mit dem Höhepunkt der Karnevalssaison zusammen. Dabei ist gerade in der Karnevalszeit das Risiko besonders hoch, sich mit Grippeviren zu infizieren, da größere Menschenansammlungen die Ansteckungsgefahr erheblich steigern. Darauf weisen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 09.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
RS-Virus gelangt auch ueber Augen in die Lungen |
Das RS-Virus (respiratory syncytial virus), ein haeufiger Erreger von Atemwegsinfekten bei Saeuglingen, befaellt nicht nur das Lungengewebe, sondern auch die Augen und loest so eine allergische Konjunktivitis aus. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 08.02.2007 - Kategorie: Transplantation |
Forschung an Impfung gegen tödliche Aspergillus-Infektion bei Immunsupprimierten |
Nach einer Stammzelltransplantation, Organtransplantation, Chemotherapie oder andersartigen Immunsuppression erkranken viele Patienten an einer Pilzinfektion, die trotz Behandlung häufig tödlich verläuft. Neue Wege der Diagnostik und der Therapie dieser Infektion suchen Würzburger Mediziner jetzt in einem neuen, von der EU geförderten Forschungsverbund. Drei Millionen Euro stehen dafür in den kommenden drei Jahren zur Verfügung. Das Geld verteilt sich auf insgesamt neun Forschungseinrichtungen in ganz Europa, deren Arbeit in Würzburg koordiniert wird. |
Link: Journalmed |
Datum: 08.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Forschung zu Entstehung der Raucherlunge |
Wer regelmäßig zum Glimmstängel greift, lernt früher oder später den "Raucherhusten" kennen: Durch das langjährige Rauchen entwickelt sich eine chronische Bronchitis, die angegriffene Lunge kann den Sauerstoffbedarf des Körpers nicht mehr decken. Die Folge sind ständige Luftnot und Husten - oder mit einem Wort: eine Raucherlunge. |
Link: Journalmed |
Datum: 08.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Fieber - Kein Grund zur Panik |
Der Hals kratzt, die Nase tropft, der Kopf ist heiß. Eine Erkältung mit Fieber ist gerade in diesen Tagen nichts Ungewöhnliches. |
Link: vitanet.de |
Datum: 07.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Lungentumor statt Sprüche auf der Schachtel |
(New York/Heidelberg - 07.02.2007) - Raucher lassen sich durch Warnhinweise auf der Zigarettenpackung beeinflussen: Je auffälliger und drastischer die Hinweise, desto größer ist ihr Erfolg. |
Link: vitanet.de |
Datum: 07.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Schutz für Immungeschwächte gegen Pilzinfektionen |
Wenn das Immunsystem nach einer Chemotherapie oder Knochenmarkstransplantation stark geschwächt ist, kann es zu besonders gefährlichen Pilzinfektionen in der Lunge kommen, an der fast 80 Prozent der Betroffenen sterben. Wirksamen Schutz kann hier die Einnahme eines neuen, vorbeugenden Medikaments bieten, wie zwei Studien der Uni Köln und Mainz belegen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 06.02.2007 - Kategorie: Presse |
Holopathie als Revolution der Ganzheitsmedizin |
Erfolgreich bei chronischen Erkrankungen, Allergien, Depressionen und Verletzung |
Link: pressetext |
Datum: 05.02.2007 - Kategorie: Presse |
Neue Impfstoffe machen Allergien in Rekordzeit den Gar aus |
Davos (pte/05.02.2007/06:00) - Eine neue Generation von Impfstoffen soll Allergiepatienten innerhalb von Wochen von ihrem Leiden befreien. |
Link: pressetext |
Datum: 05.02.2007 - Kategorie: Presse |
Bessere Diagnose mit MRT |
Zwei bildgebende Untersuchungsmethoden stehen im Wettstreit miteinander, welche hilfreicher ist bei der Diagnose eines akuten Schlaganfalls. Momentan wird noch überwiegend die unterlegene Methode angewendet.... |
Link: Medical Tribune |
Datum: 05.02.2007 - Kategorie: Lungenemphysem |
Lungenemphysem - Emphysema pulmonum |
Der entscheidende und mit Abstand häufigste Auslöser eines Lungenemphysems ist das Rauchen. Hier finden Sie alles zum Thema. Es ist zwar nicht ganz neu aber man kann es ab und zu wieder mal ins Aktuelle |
Link: Lifeline medizin im Internet |
Datum: 05.02.2007 - Kategorie: Presse |
Bald eine Million Lungenkrebspatienten in China |
Einer Studie der World Health Organization (WHO) zu Folge wird die Zahl der Lungenkrebsfälle in China bis zum Jahr 2025 auf eine Million Fälle ansteigen, wenn sich die Rauchgewohnheiten im Lande und der Grad der Luftverschmutzung nicht ändern sollten. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Ein Gen-Chip für Lungenkrebs? |
Wiederkehrende Tochtergeschwüre sind leider ziemlich häufig bei Lungenkrebs. Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Münster arbeiten nun daran, einen Gen-Chip zu entwickeln, mit dem sich das individuelle Risiko einer Metastasen-Bildung bei Lungenkrebspatienten schnell und zuverlässig vorhersagen lässt, so dass die best geeignete Therapie gewählt werden kann. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 02.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Frauenherzen zu wenig erforscht |
Nur ein Fünftel aller Studien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen berücksichtigt Frauen ausreichend. Darunter leidet ihre Behandlung. |
Link: Focus Online |
Datum: 02.02.2007 - Kategorie: Presse |
Ein Gen-Chip für Lungenkrebs? |
Wiederkehrende Tochtergeschwüre sind leider ziemlich häufig bei Lungenkrebs. Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Münster arbeiten nun daran, einen Gen-Chip zu entwickeln, mit dem sich das individuelle Risiko einer Metastasen-Bildung bei Lungenkrebspatienten schnell und zuverlässig vorhersagen lässt, so dass die best geeignete Therapie gewählt werden kann. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Günstig für Herz und Lunge? |
Das Schmerzmittel Aspirin könnte – vorbeugend eingenommen – nicht nur die Herzinfarktrate senken, sondern möglicherweise auch die Entwicklung einer asthmatischen Erkrankung verhindern. Das berichten US-Forscher in der Fachzeitschrift American Journal of Respiratory and Critical Care. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Zigaretten enthalten immer mehr Nikotin |
Boston (pte/01.02.2007/06:05) - Ganz still und leise haben die großen US-Zigarettenhersteller die Nikotinwerte in den wichtigsten und meistverkauften Marken erhöht. Ein Forscherteam um Gregory Connolly von der Harvard Universität hat Anfang des Jahres erneut Zigarettenproben im US-Bundesstaat Massachussetts untersucht. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Nikotingehalt um durchschnittlich 1,6 Prozent je Zigarette höher, berichtet die Harvard School of Medical Health http://www.hsph.harvard.edu. Jede Zigarette der großen Konzerne enthielt 2005 rund elf Prozent mehr Nikotin als noch 1997. |
Link: pressetext |
Datum: 01.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Tablettenteilen ist manchmal gefährlich |
Ein Viertel aller Tabletten wird von den Patienten geteilt. Häufig sind die Tabletten aber dafür gar nicht geeignet. |
Link: gesundheitspilot |
Datum: 01.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Auch Dicke dürfen joggen |
Ältere Menschen sollten regelmäßig Sport treiben. Das predigen Mediziner seit Jahren. Doch kann das Training den Gelenken von Übergewichtigen schaden |
Link: Focus Online |