Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 29.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Saisonales Asthma auch in beschwerdefreien Phasen weiterbehandeln

Asthmatiker, deren Beschwerden nur saisonal auftreten (z.B. wenn bestimmte Pollen fliegen) meinen fälschlicherweise, sie hätten ihren Krankheitsschub schon wieder überwunden, sobald keine Beschwerden mehr auftreten. Die zu Grunde liegende Entzündung in den Bronchien wirkt aber unterschwellig weiter und kann, wenn sie nicht systematisch behandelt wird, die Atemwege auf Dauer verändern und nachhaltig schädigen. Davor warnen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.02.2008 - Kategorie: Transplantation

Organempfänger starben an neuem Virus

Ein neu entdecktes Virus hat drei Personen nach Organtransplantation getötet. Das Virus zählt zu den Arenaviren, die hauptsächlich durch den Urin von Nagetieren übertragen werden.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 28.02.2008 - Kategorie: Rauchen

Beschleunigter Muskelabbau durch Rauchen

Bei starken Rauchern kann es zu einem vermehrten Abbau von Skelettmuskelfasern kommen – und das auch schon, bevor die ersten Atemwegsprobleme auftreten. Das hat eine Untersuchung aus Venezuela, die im Fachjournal Chest veröffentlicht wurde, aufgezeigt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 28.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Rabattverträge: AOK erleidet Niederlage

Stuttgart (ddp). Die AOK hat im Rechtsstreit um millionenschwere Arzneimittel-Rabattverträge eine Niederlage erlitten. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg in Stuttgart untersagte es der Krankenkasse am Mittwoch, das Vergabeverfahren 2008/2009...

Link: NetDoktor
Datum: 27.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Kampf der Bakterien: Wege zu neuen Antibiotika

Washington (ddp). Mit einer ungewöhnlichen Taktik suchen US-Forscher nach neuen Antibiotika: Sie lassen zwei verschiedene Bakterienstämme in einem Kampf auf Leben und Tod gegeneinander antreten und analysieren anschließend das Waffenarsenal des...

Link: NetDoktor
Datum: 26.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Soziales Netzwerk hält gesund

Menschen, mit vielen Freunden und Bekannten, kommen mit Krankheiten besser zurecht. Das soziale Netzwerk stärkt nicht nur die Psyche des Patienten, sondern sorgt insgesamt für eine bessere gesundheitliche Verfassung.

Link: Medizinauskunft
Datum: 26.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Schlaganfall: Unfreiwillige Nickerchen erhöhen Risiko

Regelmäßiges unbeabsichtigtes Schlafen während des Tages könnte bei älteren Menschen ein frühes Warnzeichen für einen drohenden Schlaganfall sein.

Link: Medizinauskunft
Datum: 26.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Alter schützt vor Heuschnupfen nicht

Eine Pollenallergie kann auch erst in späterem Alter noch auftreten und sollte - wie bei Kindern und jungen Erwachsenen auch - möglichst frühzeitig vom Facharzt behandelt werden, um einen Etagenwechsel zu verhindern.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 25.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Medikamentenabhängig: Weit über 1 Mio. Deutsche betroffen

Die Bundesregierung schätzt die Zahl der Medikamentenabhängigen in unserem Land auf 1,4 bis 1,5 Millionen Menschen. Eine ähnlich große Zahl gilt als gefährdet. Das Problem wird oft unterschätzt

Link: Medizinauskunft
Datum: 25.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Schlechte Karten für Deutschland

Zahlreiche Pannen bei einem Planspiel im letzten Jahr zeigen, dass Deutschland für den Fall eines weltweiten Grippe-Ausbruchs offenbar schlecht gewappnet ist.

Link: Focus.de
Datum: 25.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Mit weniger Feinstaub bleibt die Lunge länger fit

Die altersbedingte Abnahme der Lungenfunktion fällt umso geringer aus, je mehr die Luftqualität im Wohngebiet einer Person sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommen Schweizer Forscher an acht Messorten, an denen sich die Feinstaubbelastung im Verlauf von 11 Jahren verringert hatte

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.02.2008 - Kategorie: Lungenemphysem

Bluttest könnte Erleichterung für Emphysempatienten bringen

Australische Wissenschaftler haben erfolgreich einen Bluttest erprobt, der Emphysempatienten hilft, schwere Hustenanfälle zu vermeiden. In einer zweijährigen Studie...

Link: openPR
Datum: 22.02.2008 - Kategorie: Transplantation

Chronische Hepatitis E durch Organtransplantationen

In Frankreich ist es zu mehreren Fällen von chronischer Hepatitis E nach Organtransplantationen gekommen.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 22.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Lungensport hilft nicht nur bei Asthma und COPD sondern auch bei Lungenfibrose

Lungensport kann die Lebensqualität von Patienten mit einer so genannten Lungenfibrose erheblich verbessern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung von japanischen Forschern aufmerksam, die in der Fachzeitschrift Respirology veröffentlicht wurden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Wer will seine Gesundheit selbst verwalten?

Seit 1. Januar 2008 können chronisch Kranke selbst über ihre Therapie entscheiden und auch selbst wählen, wo und von wem sie sich medizinische Leistungen einkaufen. Genutzt wird diese Möglichkeit bisher allerdings nur wenig, vor allem weil sie von den Kostenträgern totgeschwiegen wird.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Digitaler Begleiter überwacht Radlers Atmung

Ein digitaler Begleiter soll Atemweg-Patienten künftig das Leben erleichtern: Er überwacht Atmung und Anstrengung, erinnert an Atemübungen, bietet telemedizinische Dienste und informiert über geeignete Radtouren.

Link: Ärztliche Praxis
Datum: 20.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Ständige Plage: Neuer Pollenflugkalender vorgestellt

Berlin (ddp). Die Leidenszeit für viele der rund zwölf Millionen Pollenallergiker in Deutschland dauert mittlerweile von Anfang Januar bis Ende Dezember. Während vor Jahrzehnten für die geplagten Patienten wenigstens noch im Winter Entwarnung...

Link: Netdoktor
Datum: 20.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Lungenkrebs bei ostdeutschen Frauen immer häufiger

In Ostdeutschland - insbesondere in Berlin - erkranken immer mehr Frauen an Lungenkrebs, weil sie ganz im Gegensatz zu den Männern immer mehr anstatt weniger rauchen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Dauertherapie auch bei Belastungsasthma

Auch wenn eine akute Mastzellstabilisierung Asthmatikern die Aufnahme sportlicher Aktivitäten erleichtert, bleibt die antientzündliche Dauertherapie der Schlüssel zum Erfolg bei Belastungsasthma.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 19.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Atemprobe enthüllt Krebs

Mit Hilfe einer Laserspektroskopie lassen sich die Bestandteile der Atemluft analysieren. Ein solcher Test könnte als Diagnosehilfe für verschiedene Krankheiten wie Krebs, Leberschäden oder Asthma dienen.

Link: Focus Online
Datum: 19.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Wie gefährlich sind Laserdrucker?

Einer Studie der Universität Gießen zu Folge sind Laserdrucker und Fotokopierer kein Hauptverursacher von gesundheitlichen Problemen im Büro. Allerdings gebe es einzelne, besonders empfindliche Menschen, die auf das Partikelgemisch in der Abluft der Geräte mit gesundheitlichen Beschwerden reagierten.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 18.02.2008 - Kategorie: Rauchen

Was die Wirkung von Nikotinersatzmitteln herabsetzt

Säurehaltige Getränke können die Aufnahme von Nikotin über die Mundschleimhaut vermindern. Wer Nikotinkaugummis kaut, sollte daher auf Cola oder Orangensaft verzichten, rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Wie steht’s um den Füllstand?

Asthmatiker sollten den Füllstand ihrer Asthmasprays regelmäßig kontrollieren. Dazu rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Genmanipulation gegen Grippe

Kanadischen Wissenschaftlern ist es gelungen, die körpereigene Virenabwehr so zu verändern, dass Grippeerreger sie nicht mehr überwinden können.

Link: Focus Online
Datum: 13.02.2008 - Kategorie: Transplantation

Die jungen Wilden

In Deutschland gibt es so viele Organspender wie nie zuvor. Dennoch warten 12.000 Menschen auf ein neues Organ. Der Schauspieler Jürgen Vogel sagt: "Ich würde der Politik gerne einheizen" - und damit ist er nicht allein

Link: NetDoktor
Datum: 13.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Tipps für Heuschnupfen-Geplagte

Welche Maßnahmen Pollenallergiker zu Hause treffen sollten, um ihre Heuschnupfenbeschwerden so gering wie möglich zu halten, führt der Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) auf.

Link: Lungenärzte im netz
Datum: 12.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Lungenüberwachung mit akustischen Sensoren

Überwachung der Lungen auf akustischer Basis - das ermöglicht das VRIICU™-System. Mit dem elektronischen Stethoskop können nun auch bei intensivpflichtigen Patienten Informationen über die Luftzirkulation in künstlich beatmeten Lungen gewonnen werden - direkt am Krankenbett.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 12.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Husten und Heiserkeit im Visier

Was bei akuten oder chronischen Entzündungen der Atemwege im Körper genau passiert, ist immer noch unklar. Für eine neue Studie der Klinischen Kooperationsgruppe (KKG) in Gauting zum Thema Bronchitis werden noch gesunde Freiwillige gesucht

Link: Lungenärzte im netz
Datum: 11.02.2008 - Kategorie: COPD

Zwischen Asthma und COPD liegen Welten - auch in der Therapie

Asthma und COPD sind zwei völlig verschiedene Erkrankungen. Sie unterscheiden sich in Ursachen, Verlauf und Prognose, und sie erfordern trotz ähnlicher Symptome unterschiedliche Therapien. Die Differenzialdiagnose ist daher wichtig.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 11.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Infekt der Atemwege kann auch das Herz belasten

Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 08.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Überlebenschancen mit Lungenkrebs sind umso größer, je mehr OP-Erfahrung eine Klinik hat

Jeder dritte Todesfall nach einer Lungenkrebs-OP wäre vermeidbar, wenn die Patienten in einer Klinik mit mehr OP-Erfahrung operiert worden wären. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen wissenschaftlichen Studie aufmerksam.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Schnarchen ist nicht gut für die Bronchien

ANSAN (hub). Schnarchen ist nicht nur lästig für den Bettnachbarn, es schadet wohl auch direkt der eigenen Gesundheit. So haben Forscher aus Südkorea festgestellt, dass bei regelmäßigen Schnarchern besonders die Bronchien leiden.

Link: Ärztezeitung
Datum: 07.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Lungen-Diagnostik mit Mikrofonen

Neue Technik setzt bei der Atmung entstehende Schwingungen im Bronchialsystem in bewegte Bilder um

Link: Ärztezeitung
Datum: 07.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Atemstörungen und Schlafprobleme

Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der Schlafmedizin gaben umfassend Auskunft über Atemstörungen, Atemwegserkrankungen und Schlafproblemen

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Die Pollen fliegen wieder

Im Vergleich zum Vorjahr gar nicht verfrüht, sondern mehr oder weniger pünktlich ist die diesjährige Heuschnupfensaison in Deutschland gestartet - die ersten Hasel- und Erlenpollen fliegen durch die Luft. Auch in Österreich müssen sich Allergiker nun vermehrt in Acht nehmen

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Messe für Patienten in Essen

Die internationale Messe „Patienta“ findet am 16. und 17. Februar in Essen statt. Patienten und gesundheitsorientierte Menschen können sich dort bei Ärzten, Professoren und Ausstellern über viele verschiedene Erkrankungen informieren.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Alkohol schwächt die Abwehr

Bereits zwei Gläser Wein pro Tag erhöhen die Gefahr, nach Operationen an gefährlichen Lungenentzündungen zu erkranken.

Link: Focus Online
Datum: 05.02.2008 - Kategorie: COPD

COPD: Schleichende Zerstörung der Lunge

Ulm (ddp). Bei dem Begriff «lungenkrank» denken die meisten Menschen an Asthma. Oder an chronische Bronchitis. Doch es gibt eine dritte Krankheit, die weit weniger bekannt ist und dennoch jedes Jahr für viele tausend Krankschreibungen in Deutschland...

Link: NetDoktor
Datum: 04.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Allergie täuscht oft Virusinfekt vor

Wenn jetzt Patienten über hartnäckigen Schnupfen klagen, kann eine Pollenallergie die Ursache sein. Auch wenn der Pollenflug von Hasel und Erle derzeit noch schwach ist, ist wieder mit den typischen Allergie-Symptomen bei Patienten zu rechnen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 04.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Mobiler Sensor scannt Luft nach Asthma-Auslösern

Ein in einer Weste getragenes Sensor-System soll helfen, Auslösern für Asthma-Anfälle auf die Spur zu kommen. Dazu nimmt das von Forschern des Georgia Tech Research Institute entwickelte Gerät regelmäßig Luftproben der Umgebung des Trägers.

Link: Journalmed
Datum: 01.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Tuberkel mit Resistenzen breiten sich aus

In Deutschland breiten sich resistente Tuberkulose-Erreger aus - das ist ein Thema bei der Tagung der nordwestdeutschen Internisten in Hamburg. Besonders gefährlich seien hoch resistente Formen, für die es kaum noch Therapien gibt.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 01.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Fußballfieber geht aufs Herz - bei WM 2006 dreimal mehr Herzinfarkte

Vergebene Torchancen oder Traumtore - Fußballspiele sind nicht nur spannend, sie können auch nervenaufreibend sein. Und: Das Risiko für Herzinfarkte steigt. Besonders gefährdet sind Patienten mit KHK. Das hat die Auswertung der Einsatzprotokolle von 24 Notarztstandorten während der Fußball-WM 2006 ergeben.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 01.02.2008 - Kategorie: COPD

Langzeitsauerstoff-Therapie verlängert das Leben von COPD-Patienten

Patienten mit schwerer COPD leben im Mittel zwei bis drei Jahre länger, wenn sie zusätzlich zur Standardmedikation eine Langzeitsauerstoff-Therapie bekommen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.