Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 30.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Aktueller Stand der Impfung gegen Grippe und Schweinegrippe |
Einen Überblick über die aktuellen Daten zur Entwicklung, Wirksamkeit und Verträglichkeit der Impfstoffe gegen saisonale Grippe und die Neue Grippe (Mexiko- bzw. Schweinegrippe) gab Prof. Schaberg vom Diakoniekrankenhaus Rotenburg auf einer Pressekonferenz im Rahmen des diesjährigen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Hannover |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 30.03.2010 - Kategorie: Rauchen |
Auch Pfeife- oder Zigarrerauchen ohne Inhalieren schadet der Lunge |
Wer meint, Zigarren und Pfeifen seien weniger gesundheitsschädigend als Zigaretten, irrt. Denn jede Form von Tabakkonsum schadet der Lunge, egal ob der Rauch inhaliert wird oder nicht. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen US-Studie. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 29.03.2010 - Kategorie: COPD |
KBV-Vertragswerkstatt: Neue Behandlungskonzepte zu COPD und Hämophilie |
Das COPD-Konzept setzt da an, wo das gleichnamige Disease-Management-Programm (DMP) aufhört: Es ist speziell zugeschnitten auf Patienten mit einem ... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 26.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Beschwerden einer Schimmelpilzallergie nicht mit Heuschnupfen verwechseln |
Bei Heuschnupfen ähnlichen Beschwerden kann auch eine Schimmelpilzallergie anstelle einer Pollenallergie die Ursache sein. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover und geben konkrete Tipps zur Vorbeugung von Schimmelbefall in der Wohnung. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Schwerpunkte des diesjährigen Lungenkongresses |
Einen Überblick über die wichtigsten Themen auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Hannover gaben die zwei DGP-Tagungspräsidenten vorab in einer Pressekonferenz. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.03.2010 - Kategorie: Rauchen |
Neue Strategie gegen Raucherlunge |
Bisherige Versuche, sogenannte Raucherlungen mit anti-inflammatorischen Medikamenten zu behandeln... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 23.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Kopierer und Laserdrucker können Lunge schaden |
Die feinen Partikel aus Kopierern und Laserdruckern können nach Ansicht von Freiburger Wissenschaftlern Krebs verursachen. Sie haben nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen, dass Lungenzellen genetische Schäden aufweisen, wenn sie den Emissionen der Geräte ausgesetzt sind. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 22.03.2010 - Kategorie: COPD |
COPD-Therapie mit Indacaterol: Neue Studien bestätigen starke und über 24 Stunden anhaltende Bronchodilatation bei schnellem Wirkeintritt |
Indacaterol, der erste langwirksame Beta2-Rezeptoragonist mit einer Wirkdauer von 24 Stunden (LABA24), ist mindestens so effektiv wie der bisherige Goldstandard Tiotropium. (1) Dies zeigen neue Studienergebnisse, die auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) im Rahmen des Symposiums COPD Therapie 2.0 vorgestellt wurden. |
Link: JournalMED |
Datum: 22.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Fetthaltige Salben oder Sprays können beim Einatmen die Lunge schädigen |
Fetthaltige Mundsprays, Mundsalben oder Nasentropfen können bei falscher Anwendung zu einer schweren und lang andauernden Schädigung der Lunge führen. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 19.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Höhepunkt bei Lungenerkrankungen durch Asbest steht bevor |
Wegen der ausgesprochen langen Latenz von asbestbedingten Lungenerkrankungen ist in den kommenden Jahren mit einer Häufung von Asbestfällen zu rechnen. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne und raten Risikopatienten zu einem Arztbesuch. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 18.03.2010 - Kategorie: COPD |
eHealth Conference 2010: Neue eHealth Projekte auf dem Weg |
Dort werden instabile COPD-Patienten durch die Klinikärzte in den eigenen vier Wänden überwacht. Diese Patienten müssen 4 bis 5 mal im Jahr ins Krankenhaus ... |
Link: E Health Com |
Datum: 17.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Allergiezeit: Birkenpollen kommen mit Macht |
Die ersten warmen Frühlingstage werden nach Einschätzung von Medizinern einen massiven Pollenflug auslösen. Das Winterwetter habe die Baumblüte zwar etwas verzögert, aber Hasel- und Erlenpollen seien schon in der Luft. Nun kommen Birkenpollen hinzu; sie gehören zu den Hauptauslösern von Heuschnupfen und allergischem Asthma. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 16.03.2010 - Kategorie: COPD |
Gefährliche Atemnot: Kompetenznetz Asthma und COPD erforscht bessere Diagnose und Therapie |
Trockener Husten, schweres Atmen bis zum Erstickungsgefühl, Enge in der Brust: Bei vielen Patienten mit Asthma oder COPD lösen diese Symptome Panik bis zur Todesangst aus. Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt: Nahezu 15 Prozent der Deutschen leiden an der Erkrankung. |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 16.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Pneumologen feiern Hundertjähriges |
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. feiert 2010 ihren hundertsten Geburtstag. Das gibt Anlass für einen Rückblick auf die Gründung, die bisherigen Aktivitäten und Errungenschaften der Gesellschaft sowie für einen Ausblick auf ihre weiteren Ziele. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Klimawechsel fördert Pollenallergiebeschwerden |
Dauer und Intensität des Pollenflugs nehmen wegen der Klimaerwährmung immer mehr zu. Daher sollten Pollenallergiker Vorkehrungen treffen. Das ist wichtig, um einen Etagenwechsel und damit eine Erkrankung an allergischem Asthma zu vermeiden, betonen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Arzneimittel-Sparpläne stoßen auf Skepsis |
Krankenkassen und Experten halten die Arzneimittel-Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) für halbherzig. Mehrere Kassenchefs und Pharmakologen bezeichneten die Pläne am Donnerstag als lückenhaft und... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 11.03.2010 - Kategorie: Osteoporose |
Bisphosphonate langfristig nachteilig für den Knochen? |
Auf der Jahrestagung der American Academy of Orthopaedic Surgeons wurden zwei Studien vorgestellt, die unter US-Medizinern verbreitete Zweifel an der langfristigen Sicherheit von Bisphosphonaten stützen. Die US-amerikanische... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 09.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Vitamin D Schlüsselhormon des Immunsystems |
Forscher haben herausgefunden, dass Vitamin D nicht nur den Kalziumstoffwechsel unterstützt. Es spielt auch eine entscheidende Rolle für die Körperabwehr. |
Link: Focus Online |
Datum: 09.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Allergische Rhinitis plus Asthma: Asthmamedikation hält beides in Schach |
Allergische Rhinitis und Asthma sind verschiedene Ausprägungen derselben systemischen Erkrankung und treten deshalb häufig gemeinsam auf. In diesem Fall gibt es bei der Therapie einige Besonderheiten zu beachten. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 05.03.2010 - Kategorie: COPD |
Cineol-Präparate können vor einer Verschlechterung der chronischen Raucherbronchitis schützen |
Patienten mit chronischer Raucherbronchitis (COPD) können sich gegen eine Verschlechterung ihrer Krankheit wappnen, indem sie zusätzlich zu den gewohnten Medikamenten Cineol einnehmen. Das empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.03.2010 - Kategorie: COPD |
Chroniker-Betreuung im Frage-Antwort-Spiel |
Das Problem der Therapietreue: Ein neues Telemedizin-System soll die Compliance mit Frage-Antwort-Spielen fördern. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 04.03.2010 - Kategorie: COPD |
Zahl der Menschen mit COPD nimmt drastisch zu |
In Baden-Württemberg müssen immer mehr Menschen wegen einer Lungenerkrankung behandelt werden. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse wurden 2008 über 14.000 Patienten mit der Diagnose Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) stationär behandelt. Das sind 48 Prozent mehr als im Jahr 2000. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 03.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Starker Birkenpollenflug wird Ende März erwartet |
Die ersten Pollen für dieses Jahr sind bereits unterwegs. Heuschnupfen-Patienten steht in diesem Jahr ein besonders starker Birkenpollenflug bevor, warnen Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin aufgrund einer Prognose des Deutschen Polleninformationsdienstes. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 01.03.2010 - Kategorie: COPD |
Sauerstoffzufuhr macht COPD-Kranke stärker belastbar |
Eine Langzeit-Sauerstoff-Therapie kann die Belastbarkeit und die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie COPD erhöhen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 01.03.2010 - Kategorie: COPD |
Weniger Atemnot und mehr Lebensqualität durch Lungensport |
Um den Teufelskreis zwischen Atemnot, Schonung und zunehmendem Verlust des körperlichen Leistungsvermögens zu durchbrechen, können Lungenpatienten mit Sauerstoff trainieren oder auch einbeinig radfahren - Hauptsache sie trainieren ihren Körper. Auf disese Weise lässt sich die Atemnot verringern und die Lebensqualität erheblich steigern, betonen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |