Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 30.04.2007 - Kategorie: Presse

Ein Zeckenbiss kann auch fürs Auge böse Folgen haben

Viren, Bakterien, Parasiten - über 50 verschiedene Krankheiten bzw. Krankheitserreger werden von infizierten Zecken übertragen. Zum Glück lässt sich die sehr gefährliche Hirnhautentzündung, die so genannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), durch eine Impfung vermeiden. Impfschutz vor einer Infektion durch Borrelien, das sind Bakterien, die der Blutsauger seinem Wirt als Gastgeschenk hinterlassen kann, gibt es allerdings noch nicht.

Link: Gesundheit.de
Datum: 30.04.2007 - Kategorie: COPD

COPD-Patienten mit Husten gesucht

Bei der Behandlung von COPD-Patienten stellt die Atemphysiotherapie ein wichtiges Standbein dar. Jetzt sucht die Deutsche Atemwegsliga noch COPD-Patienten mit Husten als Teilnehmer für eine wissenschaftliche Untersuchung über den Nutzen der Atemphysiotherapie. Weitere Informationen erhalten Interessenten von Dr. Oliver Göhl am Klinikum Fürth…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.04.2007 - Kategorie: Transplantation

Kammerchef unterstützt den Ethikrat

Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Dr. Theodor Windhorst hat den Vorschlag des Nationalen Ethikrates begrüßt, über eine erweiterte Widerspruchslösung die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen.

Siehe auch: Bundesärztekammer lehnt Ethikrat-Vorstoß ab

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

GKV-Zusatztarife: PKV beschwert sich bei Regierung

Vier Wochen nach Inkrafttreten der Gesundheitsreform ist es einem Zeitungsbericht zufolge zu einem schweren Konflikt zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der Bundesregierung gekommen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Bayerns Hausärzte bereiten CSU Aschermittwoch

Zur Generalabrechnung mit der CSU geriet die berufspolitische Diskussionsveranstaltung des Bayerischen Hausärzteverbandes mit Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Zöller am Mittwoch in der Meistersingerhalle in Nürnberg.

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.04.2007 - Kategorie: Transplantation

Bundesärztekammer lehnt Ethikrat-Vorstoß ab

Der Vorschlag des Nationalen Ethikrats, durch eine Abkehr von der Zustimmungsregel die Zahl der postmortal gewonnenen Organspenden zu erhöhen, ist auf ein kontroverses Echo bei der Bundesärztekammer und den Bundestagsparteien gestoßen.

Siehe auch: Kammerchef unterstützt den Ethikrat

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Regeln für blauen Dunst in Sachsen

In Sachsen soll in öffentlich zugänglichen Räumen künftig Rauchen strikt tabu sein.

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.04.2007 - Kategorie: Therapie

Lungensport stoppt Teufelskreis bei COPD

Mit Lungensport können COPD-Kranke ihre Lungenfunktion verbessern. Das belegen neue Studiendaten. "Es ist unsere Aufgabe, Patienten darüber aufzuklären und sie zum Sport zu motivieren", sagte Professor Joachim Bargon aus Frankfurt am Main zur "Ärzte Zeitung".

Link: Ärztezeitung
Datum: 27.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Stent soll helfen, Luftnot bei Emphysem zu lindern

[27.04.2007] Was Kardiologen können, das können Pulmonologen inzwischen auch: die Implantation von Stents zur Therapie. In einer großen Studie wird jetzt untersucht, ob sich die Luftnot bei Patienten mit schwerem Lungen-Emphysem durch kleine Stents verbessern lässt

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 27.04.2007 - Kategorie: Transplantation

Wer schweigt, stimmt zu

'Ohne Widerspruch in irgendeiner Form kann im Todesfall Organentnahme stattfinden' - so möchte der Nationale Ethikrat Organspenden künftig regeln

Link: GesundheitPro
Datum: 27.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchen beim Friseur stört die meisten

Die meisten Deutschen empfinden es als störend, wenn im Friseursalon geraucht werden darf. Das hat eine Umfrage ergeben, die von der Gesellschaft für Rationelle Psychologie bei mehr als 2300 Bundesbürger im Alter von 18 bis 68 Jahren durchgeführt wurde...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 27.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Neuer Pollenflugkalender informiert über verlängerte Pollenflugzeiten

Durch den Klimawandel verlängern sich die Pollenflugzeiten verschiedener Pflanzenarten und überschneiden sich zunehmend miteinander. Das führt zu verstärkten Stoßzeiten durch Pollenflug und damit zu einer zunehmenden Belastung für Allergiker, warnen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP). Mit einem neuen Pollenflugkalender, der die Veränderungen und die zu erwartenden Stoßzeiten im Pollenflug der wichtigsten, Allergie auslösenden Pflanzen zeigt, können sich betroffene Allergiker und interessierte Laien einen guten Überblick verschaffen

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ferndiagnose vom Online-Doc

Gesundheitsportale im Netz sind für Ärzte vor Ort nicht nur Konkurrenz

Virtuell zum Internet-Doc zu surfen, statt sich vom Krankenbett ins Wartezimmer des Hausarztes zu schleppen, und dann das rezeptfreie Medikament über die Internetapotheke bestellen - Medizin-Websites und ärztlicher Rat per E-Mail machen es möglich. Allein auf den guten alten Hausarzt und Fachärzte vor Ort wollen sich viele Patienten nicht mehr verlassen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchverbot: Einwände zurückgewiesen

Die Bundesregierung will Änderungsforderungen des Bundesrats für das geplante Rauchverbot nicht umsetzen. Die Länderkammer kritisiert, dass im Entwurf besonders gekennzeichnete Raucherräume eingerichtet werden dürfen, wenn insgesamt genügend Räume vorhanden sind.

Link: Ärztezeitung
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Therapie

Weißdorn-Präparat bei Herzinsuffizienz sicher

Erstmals ist die Wirkung von Crataegus-Extrakt bei Herzinsuffizienz zuzsätzlich zur Standardtherapie in einer Langzeitstudie untersucht worden. Beim primären kombinierten Endpunkt aus kardialer Letalität, nichttödlichen Myokardinfarkten und Hospitalisierung ergab sich ein Trend zu Gunsten des Phythopharmakons, der jedoch nicht signifikant war.

Link: Ärztezeitung
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Therapie

Strontium schützt anhaltend vor Knochenbrüchen

Für das Osteoporose-Medikament Strontiumranelat gibt es mittlerweile gute Wirksamkeitsbelege aus Fünf- Jahres-Studien. Demnach ist zum Beispiel die Rate der Hüftfrakturen innerhalb dieses Zeitraums mit der Substanz signifikant niedriger als mit Placebo.

Link: Ärztezeitung
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Therapie

Gute Compliance verhindert Antibiotika-Resistenzen

Ausreichende Dosierung und ausreichend lange Einnahme vermeiden Resistenzen / Vorteile für Retardarzneien

Link: Ärztezeitung
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Lungenärzte fordern einheitliches Rauchverbot ohne Ausnahmen

In einem öffentlichen Brief an die Bundestagsmitglieder des Gesundheitsausschusses appellieren die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) und der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) für ein Gesetz mit umfassenden, einheitlichen Regelungen ohne Ausnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Passivrauchen

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Transplantation

Nationaler Ethikrat fordert Neuregelung bei Organspenden

Berlin - Angesichts des großen Mangels an Spenderorganen hat sich der Nationale Ethikrat für eine Neuregelung bei Organspenden ausgesprochen. Das Gremium legte heute in Berlin dazu ein Stufenmodell vor, das über die bisher geltenden Regelungen des Transplantationsgesetzes hinausgeht.

Link: Ärzteblatt
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Brennpunkte der Beatmungsmedizin

Am heutigen Mittwoch, den 25. April 2007, findet in Homburg ein spezielles Beatmungs-Symposium statt, bei dem alle Formen der Beatmung und der Entwöhnung vom Respirator im Mittelpunkt stehen. Programmpunkte sind unter anderem die richtige Beatmung bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen, schweren Lungenentzündungen und ARDS…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Magenbewohner schützt vor Asthma

Helicobacter pylori ist ein unerwünschter Untermieter: Das Bakterium verursacht Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und kann langfristig sogar Krebs auslösen. Für diese Entdeckung erhielten die Australier Barry Marshall und Robin Warren im Jahr 2005 den Nobelpreis.

Link: Focus Online
Datum: 24.04.2007 - Kategorie: Therapie

Spezifische Therapien punkten bei Lungenhochdruck

Die pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) kann mittlerweile gut diagnostiziert werden. Und: Für die Patienten gibt es gezielte Therapieoptionen: Senkung des Lungenhochdruckes, Dilatation der ventilierten Gefäße und Stopp der Umbauvorgänge der Lungengefäße.

Link: Ärztezeitung
Datum: 24.04.2007 - Kategorie: Therapie

Schutz vor Asthma durch Abspecken

Adipositas verdoppelt nahezu das Risiko, an Asthma zu erkranken, hat eine große Metaanalyse ergeben. Ein großes Problem: Denn mittlerweile ist jeder Fünfte in Deutschland adipös. Die Studie liefert somit ein weiteres schlagkräftiges Argument, übergewichtigen Patienten zum Abspecken zu raten.

Link: Ärztezeitung
Datum: 24.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Auch an Ölbaumgewächse denken

Allergiker, die gegen Baumpollen wie Birke und Buche hyposensibilisiert wurden, sind offenbar nicht - wie man bisher angenommen hatte - auch gegen Pollen der Ölbaumgewächse wie Esche und Flieder geschützt. Bei anhaltenden Niesattacken sollte man sich daher auch auf Eschen- und Fliederpollen testen und gegebenenfalls hyposensibilisieren lassen…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Sonderurlaub für Nichtraucher

Die Helios-Kliniken belohnen ihre Nichtraucher. Beschäftigte, die auf dem Klinikgelände und während der Arbeitszeit nicht rauchen, erhalten einen zusätzlichen Urlaubstag.

Link: Ärztezeitung
Datum: 23.04.2007 - Kategorie: Presse

Alkohol lässt den Atem stocken

Wer gern Alkohol trinkt, leidet häufig unter nächtlichen Atemaussetzern. Das gilt zumindest für Männer.

Link: Focus Online
Datum: 23.04.2007 - Kategorie: COPD

Schinken schadet der Lunge

Geräuchertes wie Schinken und Salami kann die Lungenfunktion beeinträchtigen und sogar die tödliche Lungenerkrankung COPD auslösen.

Link: Focus Online
Datum: 23.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Todesangst, wenn auch nicht lebensgefährlich

Patienten mit einer so genannten „Vocal Cord Dysfunction“ (VCD) erleiden plötzliche Atemnotanfälle, die dann häufig für einen Asthmaanfall gehalten werden, der allerdings gar keiner ist. Einem Beitrag der Deutschen Medizinischen Wochenschrift zu Folge bestehe das wirksamste Mittel darin, den Betroffenen klar zu machen, dass ihr Leben nicht gefährdet ist…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Vareniclin erleichtert bei Nikotinsucht den Entzug

Statt vor Restauranttüren zu frieren, wollen viele Raucher lieber ganz auf Zigaretten verzichten. Dabei hilft ein neues Medikament, das seit März an Selbstzahler verordnet werden kann.

Link: Ärztezeitung
Datum: 20.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Rostocker Lungenarzt mit Förderpreis ausgezeichnet

Für neue Erkenntnisse in der Asthma-Forschung, die weit reichende Konsequenzen für die Therapie von Asthmatikern haben dürften, ist Dr. Marek Lommatzsch, ein angehender Lungenfacharzt an der Abteilung für Pneumologie des Universitätsklinikums Rostock, von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie ausgezeichnet worden. Dabei handelt es sich um die größte Auszeichnung für forschende Lungenfachärzte, die in Deutschland vergeben wird…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.04.2007 - Kategorie: Osteoporose

Auch an Ölbaumgewächse denken

Allergiker, die gegen Baumpollen wie Birke und Buche hyposensibilisiert wurden, sind offenbar nicht - wie man bisher angenommen hatte - auch gegen Pollen der Ölbaumgewächse wie Esche und Flieder geschützt. Bei anhaltenden Niesattacken sollte man sich daher auch auf Eschen- und Fliederpollen testen und gegebenenfalls hyposensibilisieren

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 18.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Angestellte in irischen Pubs mit besserer Lungenfunktion

In Irland hat sich die Luft in den Gaststätten und die pulmonale Gesundheit der dort Beschäftigten dramatisch gebessert, seit das Rauchen dort verboten ist.

Link: Ärzteblatt
Datum: 18.04.2007 - Kategorie: Presse

Brutstätten für Bakterien

Die meisten Deutschen setzen sich nicht auf öffentliche WCs – aus Angst vor Ansteckung. Die meisten Keime lauern jedoch in Küche und Büro

Link: Focus Online
Datum: 18.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Manche Prostatamittel können Atemnot verursachen

Bestimmte Mittel gegen Prostataleiden, die den Wirkstoff Tamsulosin enthalten, können eine Schwellung der Schleimhäute in den oberen Atemwegen oder im Kehlkopf verursachen und so zu Atemnot führen. Darauf sollten vor allem ältere Männer achten und gegebenenfalls die weitere Therapie mit ihrem Arzt absprechen, rät dieBundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: In eigener Sache

21.04.07: Treffen der Braunschweiger Selbsthilfegruppe

Ich lade Sie ganz herzlich zum nächsten Treffen unserer Selbsthilfegruppe ein. Es findet am 21. April 2007 um 14 Uhr im St. Vinzenz Krankenhaus, Bismarckstr. 10 in Braunschweig statt.

Dr. med. H. van Stipriaan (Kardiologe) wird einen kleinen Vortrag halten zum Thema:

„ Luftnot: Herz, Lunge oder beides?“

Wie immer können bei Kaffee und Kuchen Fragen gestellt werden und wir haben auch genügend Zeit und Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen



(Heide Schwick,
1.Vorsitzende)
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: In eigener Sache

05.05.07: Treffen der DEG in der Ruhrlandklinik

Einladung

Liebe Mitpatientin, lieber Mitpatient, liebe Angehörigen,

das diesjährige traditionelle Treffen der Deutschen Emphysemgruppe e.V. in der Ruhrlandklinik findet wieder am 5. Mai 2007 im Vortragssaal der Ruhrlandklinik in Essen statt. Die Einladung richtet sich an alle Mitglieder der DEG-Selbsthilfegruppen, Mitglieder der DEG und alle Alpha-1-Patienten.

Beginn: 11.00 Uhr
Ende: ca. 15.00 Uhr


Programm:

1. Neues aus der Medizin, Referent Dr. Steveling (Dauer ca. 30 Min.)
Bericht über neue Erkenntnisse und Entwicklungen in Bezug auf die Krankheit
Lungenemphysem und Alpha1Pi-Mangel.


2. Herr Helmut Haas: Kurzbericht und Anmerkungen zu speziellen Fragen (ca.15 Min.)

3. Tabuthemen: worüber man nicht gerne spricht, Referent Dr. Steveling (Dauer ca. 60 Min.)
Ein Situationsbericht aus der Sicht des Pneumologen, z.B. Infektionsmöglichkeiten beim Geschlechtsverkehr, Krankheit und Schwangerschaft, Erektionsstörungen als Nebenwirkung von Medikamenten.


- Imbisspause (Dauer ca.45 Min) -


4. REHA - und was nun? Referent Dr. Scherer (Dauer ca.40 Min)
Erwerbsunfähigkeit oder weiterhin arbeiten müssen?


5. Zeit für Fragen an die Referenten


Von diesem Treffen wird wieder ein Protokoll angefertigt, das dann über die
Gruppenleiter sowie in der Geschäftsstelle der DEG bezogen werden kann.Wir laden
Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein und hoffen, dass viele
Interessierte teilnehmen können.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Transplantation

Nach Transplantation ist Risiko für Hauttumoren sehr hoch

Bevor der Allgemeinarzt einen Patienten auf die Warteliste für ein neues Organ setzen lässt, sollte ein Dermatologe klären, ob ein erhöhtes Risiko für Hauttumoren besteht. Denn bei der Wahl der immunsuppressiven Medikamente ist es wichtig, das Hautkrebsrisiko zu berücksichtigen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

FSME-Risiken in 33 weiteren Landkreisen

Das Robert-Koch-Institut hat jetzt 129 Landkreise in Deutschland als FSME-Risikogebiete eingestuft, in denen die Impfung empfohlen wird.

Link: Ärztezeitung
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Wo die Tabaksucht im Gehirn wurzelt

Moderne Bildgebungsverfahren wie die PET machen sichtbar, welche Hirnregionen dafür verantwortlich sind, dass Raucher ein Verlangen nach Zigaretten verspüren. Forscher aus den USA haben insgesamt drei Areale ausfindig gemacht, die direkt mit der Abhängigkeit von Tabakprodukten zusammenhängen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Erderwärmung lässt Allergiker länger leiden

Nach Angaben des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin hat sich die Baumblüte durch das wärmere Wetter seit den 80er Jahren um mehrere Tage nach vorn verschoben. Die Blühzeit der Birke hat sich zum Beispiel um 8 Tage verlängert, was auch die Leidenszeit für Allergiker entsprechend in die Länge zieht

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.04.2007 - Kategorie: Therapie

Plaedoyer fuer konsequenten Lungensport bei COPD

Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) haben nach neuen Studien oft auch Depressionen. Etwa jeder dritte Patient ist betroffen. Bei denjenigen mit schwerer COPD, also einer Einsekundenkapazitaet (FEV1) von unter 50 Prozent des Sollwertes, sind es sogar 40 Prozent.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 16.04.2007 - Kategorie: Presse

Regierung weist Bericht über höheren Pflegebeitrag zurück

Berlin - Die Bundesregierung hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach die große Koalition eine Erhöhung des Pflegebeitrages um bis zu 0,4 Punkte in Erwägung zieht. Die internen Gespräche über die Pflegereform befänden sich in einem „ersten Stadium“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Freitag in Berlin. Daher seien Spekulationen über Finanzen derzeit nicht sinnvoll.

Link: aerzteblatt.de
Datum: 16.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Eulen“ schlummern schlechter

Nachtmenschen klagen häufiger über Symptome, die mit Schlafstörungen in Verbindung stehen, als Frühaufsteher oder Tagesmenschen

Link: Focus Online
Datum: 13.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Keine Zulassung für Arcoxia® in USA

Mit 20 Stimmen gegen 1 Stimme haben sich medizinische Experten auf einer Gutachtertagung der amerikanischen Arzneibehörde FDA überraschend eindeutig gegen die Zulassung des Cox-2-Inhibitors Arcoxia (Wirkstoff Etoricoxib) ausgesprochen.

Link: Ärzteblatt
Datum: 13.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Generikaverband erhebt Beschwerde gegen Rabattverträge

11. April 2007 - Der Deutsche Generikaverband hat Beschwerde beim Bundesversicherungsamt und der Europäischen Kommission gegen die Ausschreibungen von Krankenkassen zu Rabattverträgen erhoben. Die Vorgehensweise der Kassen verstößt nach Ansicht des Verbandes gegen die Grundsätze des Vergaberechtes. „Transparenz und Chancengleichheit sind für den Erfolg von Rabattverträgen entscheidende Voraussetzungen, in der Praxis erlebt man nun unmittelbar nach Inkrafttreten der Gesundheitsreform aber das genaue Gegenteil“, kritisiert Dietmar Buchberger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Generikaverbandes.

Link: Ärzteblatt
Datum: 13.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Strahlen gegenüber OP bevorzugt?

Für Patienten mit Lungenkrebs in einem fortgeschrittenen Stadium hat die operative Entfernung des Tumors offenbar keinen Überlebensvorteil gegenüber einer Strahlentherapie. Vielmehr ist die Strahlentherapie auf Grund des selteneren Auftretens von Komplikationen möglicherweise einer Operation vorzuziehen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 12.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchen schadet der Haut am ganzen Körper

Bei Rauchern altert die Haut - selbst dort, wo die Sonne nicht hinkommt - schneller als bei Nichtrauchern. Dabei hängt der Grad der vorzeitigen Hautalterung direkt mit der Anzahl der pro Tag gerauchten Schachteln und der Jahre, die eine Person raucht, zusammen. Das berichten US-Forscher von der University of Michigan

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 12.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Montgomery kritisiert ges. Regelungen zur Patientenverfügung

12. April 2007 – Der Präsident der Ärztekammer Hamburg, Frank-Ulrich Montgomery, hat sich gegen eine „Regelungswut des Staates“ bei den Patientenverfügungen, die „mehr Probleme verursacht als löst“ ausgesprochen. „Die Debatte um die Reichweite einer Patientenverfügung bei Demenzkranken zeigt exemplarisch, wie gefährlich die von der Politik angestoßene Diskussion zur Verbindlichkeit einer Patientenverfügung sein kann“, sagte der Kammerpräsident.

Link: Ärzteblatt
Datum: 12.04.2007 - Kategorie: Therapie

Hessen: Neues Chronikerprogramm für Asthma und COPD

2. April 2007 – Ein neues Chronikerprogramm (Disease Management Programm, DMP) zur Versorgung von Patienten mit Asthma oder mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung ist Anfang April in Hessen gestartet. Der Vertrag zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen und den Krankenkassen soll die Versorgung in dem Bundesland nachhaltig verbessern. Das Chronikerprogramm sieht unter anderem erweiterte Schulungsmöglichkeiten für Patienten und eine verbesserte Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten vor.

Link: Ärzteblatt
Datum: 12.04.2007 - Kategorie: Therapie

Atemgesteuerte Bestrahlung von Lungentumoren

[10.04.2007] Eine schonende Bestrahlung von Bronchialkarzinomen haben Radiologen der Uni Jena erarbeitet. Bisher wurde wegen der Atembewegung stets ein mehrere Zentimeter breiter Saum aus gesundem Gewebe mitbestrahlt. Dadurch kam es oft zu Lungenentzündungen.

Link: Ärzte-Zeitung
Datum: 12.04.2007 - Kategorie: Therapie

Mit Tiotropium verringert sich die Atemnot bei COPD-Kranken

Das langwirksame Anticholinergikum Tiotropium verringert bei COPD-Kranken die Dyspnoe und senkt die Exazerbationsrate. Das belegen neue Studiendaten. Bessert sich die Kurzatmigkeit, werden die Patienten auch koerperlich belastbarer.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 12.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Stammzellen heilen Diabetes

Eine radikale Kur mit eigenen Stammzellen hat 14 von 15 jungen Patienten mit Diabetes Typ 1 von den täglichen Insulinspritzen befreit – möglicherweise sogar für immer.

Link: Focus Online
Datum: 11.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Luft in gechlorten Hallenbädern schadet Bademeistern

Das zur Desinfektion von Schwimmbadwasser eingesetzte Chlor bildet in der Reaktion mit Urin, Speichel und Schweiß eine chemische Verbindung namens Chloramin, welche die Atemwege reizen kann. Vor allem Schwimmbadangestellte, die langfristig direkt am Becken arbeiten, haben ein erhöhtes Risiko für Atemwegsbeschwerden und –Erkrankungen. Das berichten Forscher von der niederländischen Universität Utrecht.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 11.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Wichtige Ursache für Entstehung von Brustkrebs entdeckt

Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben eine wichtige Ursache für die Entstehung von Brustkrebs entdeckt. Damit ist künftig möglicherweise eine sicherere Brustkrebs-Diagnose sowie eine bessere Behandlung einer bestimmten Art dieser Erkrankung möglich, wie das Klinikum mitteilte.

Link: Gesundheit.de
Datum: 11.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Neue, schonende Bestrahlungstechnik kann OP bei Lungenkrebs ersparen

Am Universitätsklinikum Jena ist ein neues, schonendes Verfahren zur Bestrahlung von Lungenkrebs entwickelt worden - die so genannte atemgetriggerte Bestrahlung. Da sie sehr zielgenau ist und an die Atembewegungen des Patienten angepasst wird, nehmen nicht nur die Lungen, sondern auch Herz und Rückenmark, die sich ja oft in unmittelbarer Nähe zum Krebsherd befinden, sehr viel weniger Schaden. Somit können den Patienten belastende oder aber zu riskante Operationen erspart bleiben. Darauf weisen die Lungenärzte von der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 10.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Teilweise immun gegen Vogelgrippe

Manche Menschen sind gegenüber dem Vogelgrippevirus offenbar teilweise immun. Das heißt sie erkranken nicht an einer H5N1-Infektion, da sie dank bestimmter Gene Antikörper gegen das Virus bilden können.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Tuberkulose: "Ein globaler Notfall"

Mit jährlich rund 1,5 Millionen Todesfällen weltweit ist die Tuberkulose auch 125 Jahre nach Entdeckung des Erregers eine der größten Gesundheitsgefahren der Erde. Auch in Europa gibt es Anlass zur Sorge

Link: GesundheitPro
Datum: 07.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vorsicht, Bluthochdruck!

Hypertonie ist heimtückisch, oft verursacht sie keine Beschwerden. Doch vergrößert ein zu hoher Druck in den Arterien die Gefahr von Schlaganfall oder Herzschwäche. FOCUS Online beschreibt die Ursachen und Wirkungen des Bluthochdrucks. weiter
Infarkt: Wie hoch ist Ihr Risiko?

Link: Focus Online
Datum: 07.04.2007 - Kategorie: COPD

Schweizer initiiert Sauerstofftankstellen

Patienten mit einer schweren, chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sind rund um die Uhr auf eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr angewiesen, so dass sie ständig ein Gerät mit Flüssigsauerstoff bei sich haben müssen. Die Einrichtung von speziellen Sauerstofftankstellen an verschiedenen Schweizer Bahnhöfen ermöglicht es solchen Patienten nun, insbesondere auf Reisen mobiler und flexibler zu sein.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchfreie Zigaretten

Die Diskussion um den Nichtraucherschutz treibt kuriose Blüten. Neuester Coup findiger Köpfe: die rauchlose Zigarette. Von FOCUS-Online-Autorin C. Fux

Link: Focus Online
Datum: 05.04.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchstopp kann Gefäßschäden rückgängig machen

Die Auswirkungen von Tabakkonsum auf das Blutgefäßsystem sind bekannt: Arterienverkalkung, Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Hirn- und Herzinfarkte. Aber es gibt auch einen gute Nachricht: Wer mit dem Rauchen aufhört, kann die Elastizität seiner Gefäße wieder verbessern.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.04.2007 - Kategorie: Presse

Zu Unrecht unter Verdacht

Für die globale Verbreitung des Vogelgrippevirus H5N1 sind offenbar weniger die Zugvögel als vielmehr der Mensch verantwortlich: Nach Ansicht von französischen Forschern ist es der globale, kommerzielle Handel mit Geflügel, der die Ausbreitung des Erregers begünstigt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 03.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Infektionsgefahren eindämmen:

Neue Offensive gegen Krankenhaus-Keime
Krank geworden erst im Krankenhaus? Schluss damit: Bundesgesundheitsministerium und Robert-Koch-Institut sagen den Krankenhaus-Keimen den Kampf an

Link: GesundheitPro
Datum: 03.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Herzmassage wichtiger als Atemspende

Wenn es darum geht, einen Menschen in Not wieder zu beleben, scheuen sich viele davor, eine Mund-zu-Mund- oder Nase-zu-Mund-Beatmung durchzuführen. Jetzt berichten Wissenschaftler aus Tokio, dass eine ausschließliche Massage des Brustmuskels in vielen Fällen ausreicht und sogar von Vorteil sein kann.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 02.04.2007 - Kategorie: Transplantation

Zum vierten Mal die Lunge verpflanzt

Chirurgen von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben weltweit erstmalig an demselben Patienten eine vierte Lungentransplantation vollzogen. Der 41-Jährige, der an einer Lungenhochdruckerkrankung litt, ist wohlauf.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.