Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 30.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Seltene Herz-Lungen-Transplantation am Uniklinikum Jena

Herzchirurgen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) haben erfolgreich eine kombinierte Herz-Lungen-Transplantation durchgeführt. Dabei transplantierten die Mediziner in einer über fünfstündigen Operation Herz und Lunge gleichzeitig...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 29.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Fünf Gene bestimmen die individuelle Lungenfunktion

Wissenschaftler der Universität Greifswald haben fünf verbreitete Gen-Varianten identifiziert, welche die Funktionsfähigkeit der Lunge direkt beeinflussen. In diesem Forschungsprojekt haben insgesamt 96 Wissenschaftler von insgesamt 63 Forschungseinrichtungen in Europa und Australien zusammengearbeitet.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 28.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Das Lebensende lässt sich nicht normieren

Liegt eine Patientenverfügung vor, ist das für Ärzte hilfreich. Doch zwei Beispiele zeigen: Allein danach lässt sich bei der Frage nach lebensverlängernden Maßnahmen kaum entscheiden.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 28.04.2010 - Kategorie: COPD

Wie hoch ist Ihr COPD-Risiko?

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist die vierthäufigste Todesursache weltweit. Doch viele Betroffene wissen nichts von ihrem Leiden. Der Test zeigt das persönliche Risiko.

Link: FOCUS Online
Datum: 27.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Spender-Lungen können "repariert" werden

Perfusion mit Nährstoffen und Sauerstoff vor Transplantation - Neues System am Wiener AKH

Link: derStandard
Datum: 26.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Austausch eines bisher gewohnten Inhalationsgerätes in der Apotheke nur nach ärztlicher Rücksprache akzeptieren!

Inhalationsgeräte sind nicht beliebig austauschbar. Deshalb sollten Asthmatiker darauf achten, ob sie in der Apotheke ihr gewohntes Inhalationsgerät oder aber ein kostengünstigeres, alternatives System ausgehändigt bekommen. Falls ein Austausch vorliegt, sollten sie unbedingt auf auf eine Rücksprache mit dem Arzt bestehen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Sole-Rauminhalation ermöglicht Kur für die Atemwege in den eigenen vier Wänden

Patienten mit Heuschnupfen berichten, dass sie durch tägliche Sole-Inhalation während der Pollenflugsaison weniger Beschwerden haben und das Atmen wieder leichter fällt. Wem das herkömmliche Inhalieren zu umständlich ist, kann sich auch ein Gerät zur Sole-Rauminhalation, zulegen. Das ermöglicht das Inhalieren über die natürliche Atmung - ohne Maske und zusätzlichen Zeitaufwand - zu Hause oder auch im Büro. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Telemedizin für Lungenkranke

Die Entwicklung einer telemedizinischen Fernbetreuung, bei der Patienten mit chronischen Krankheiten zu Hause leben können und dennoch ärztlich optimal betreut werden, will das Bundesministerin für Bildung und Forschung realisieren und mit mehreren Millionen Euro fördern.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Behörde: Feinstaubwerte sinken wieder

Die wegen der Aschewolke aus Island teils stark erhöhten Feinstaubwerte in Deutschland sinken wieder. Die Tendenz gehe nach unten, genaue Daten könnten jedoch erst nach der Auswertung neuer Messungen genannt werden, sagte ein Sprecher des Umweltbundesamtes (UBA) am Mittwoch in Dessau-Roßlau.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 21.04.2010 - Kategorie: Rauchen

Werbung mitverantwortlich für junge Raucher

Kinder und Jugendliche mit hohem Werbekontakt zu Tabakprodukten rauchen auch häufiger Zigaretten. Nach Ansicht eines Präventionsexperten setzt die Tabakindustrie ganz bewusst auf Motive, die Jugendliche ansprechen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Asthma: Staub entscheidet über Erkrankungsrisiko

München (netdoktor.de) - Bakterien im Hausstaub haben offenbar entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Kind an Asthma erkrankt. Zu diesem Schluss kommen Forscher der University of Arizona nach der Analyse von Staub im Haushalt von...

Link: NetDoktor
Datum: 20.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Neue Stiftung zur Erforschung von Lungenkrankheiten gegründet

Die Lungenforschung wird ab diesem Jahr gemeinsam vom Helmholtz Zentrum München und der Münchner Bank in einer neu errichteten Stiftung namens AtemWeg gefördert. Sie soll eines der größten Lungenforschungszentren in Deutschland, das Comprehensive Pneumology Center (CPC), unterstützten.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Atemnot und Husten können auch durch manche Medikamente hervorgerufen werden

Wenn Probleme mit der Lunge wie Atemnot und Husten auftreten, kann das auch auf die Einnahme bestimmter Medikamente zurückzuführen sein. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) anlässlich einer Studie aufmerksam, die kürzlich auf dem Jahreskongress der DGP in Hannover von Dr. Julia Freise von der medizinischen Hochschule Hannover vorgestellt wurde.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Vulkan-Ausbruch: Asche keine Gefahr für Gesundheit

München (netdoktor.de) - Die riesige Aschewolke, die nach dem Ausbruch des isländischen Eyjafjalla-Vulkans über Europa schwebt, ist für die Gesundheit ungefährlich. Nur Menschen mit bestehenden Atemwegsproblemen wie Asthma, chronischer....

Link: NetDoktor
Datum: 16.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Optimistische Einstellung kann Überlebenszeit bei Lungenkrebs deutlich verlängern

Patienten mit Lungenkrebs überleben länger, wenn sie eine optimistische Grundeinstellung mitbringen und diese trotz einer belastenden Diagnose beibehalten. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) aufmerksam unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.04.2010 - Kategorie: Rauchen

Nikotinverzicht erhöht Lebenserwartung bei COPD

Auch Raucher, die unter einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, können ihre Lebenserwartung durch einen Rauchstopp deutlich erhöhen.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 15.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Was Lungenärzte derzeit gegen Lungenkrebs tun können

Über den aktuellen Stand der Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs in der pneumologischen Onkologie gab Privat-Dozent Dr. Martin Reck vom Krankenhaus Großhansdorf einen Überblick auf einer Pressekonferenz anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Lungenrundherde lassen sich gut inspizieren

In der Diagnostik bei pulmonalen Raumforderungen können Bronchoskopeure inzwischen zwischen mehreren Optionen wählen. Abhängig vom Verfahren lässt sich das Erreichen des Rundherdes auch dokumentieren.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 14.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Tolerante Körperabwehr

Nach einer Organübertragung ganz ohne Immunsuppressiva auszukommen, ist bisher nur in wenigen Fällen nach einer kombinierten Transplantation des benötigten ...

Link: Der Tagesspiegel
Datum: 13.04.2010 - Kategorie: Lungenemphysem

Eine seltene Lungenkrankheit, die häufig vererbt wird

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel gilt als seltene Erkrankung, stellt gleichzeitig aber eine der häufigsten Erbkrankheiten in Nord- und Mitteleuropa dar. Ein neu erschienenes Fachbuch will über das Krankheitsbild, seine Ursachen sowie Möglichkeiten der Diagnose und Therapie besser aufklären, damit Betroffene künftig schneller erkannt werden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.04.2010 - Kategorie: COPD

Kraftausdauertraining für COPD-Patienten

Sport bei COPD verbessert zwar nicht die Lungenfunktion, sehr wohl aber die Dyspnoe, die Belastbarkeit und die Lebensqualität. Wichtig ist es, dabei unter einer kritischen Ventilationsschwelle zu bleiben.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 13.04.2010 - Kategorie: Presse

Kaum bekannte Krankheit mit Verwechslungsgefahr

Wien - Alpha-1-Antitrypsin (AAT) Mangel ist eine weithin unbekannte Krankheit mit einer hohen Dunkelziffer. Zwischen 0,1 und 0,2 Prozent der europäischen Bevölkerung tragen diesen Gendefekt in sich.

Link: derStandard.at
Datum: 12.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime entdeckt

Ein Wissenschaftler-Team hat erstmals anaerobe Bakterien zur Bildung von Antibiotika bewegen können. Die als Closthioamid bezeichnete neue Substanz ist gegen Problemkeime wie multiresistente Staphylokokken wirksam und könnte als Grundlage für die Entwicklung einer neuen Antibiotika-Generation dienen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 12.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Mit Pollenallergie vor bestimmten Lebensmitteln Acht geben!

Pollenallergiker müssen nicht nur auf den aktuellen Pollenflug Acht geben, sondern auch bei bestimmten Nahrungsmittel aufpassen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover. Dabei ist nicht grundsätzlich Verzicht angesagt, manchmal reicht es schon, die betreffenden Lebensmittel zu erhitzen, raspeln oder schälen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 10.04.2010 - Kategorie: Rauchen

Risiken des Tabakentzugs auf Intensivstationen

Die Behandlung auf einer Intensivstation führt bei Raucher zu einem sogenannten kalten Entzug, der nicht ohne Folgen bleibt. Nach einer Studie in Critical Care (2010; 14: R58) neigen die Patienten zu vermehrter Unruhe und werden dementsprechend häufiger sediert.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 09.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Lungenärzte warnen vor dramatischem Mangel an Spenderlungen in Deutschland

Nur zehn Prozent der deutschen Bevölkerung hat einen Organspendeausweis, obwohl sicherlich viel mehr Menschen bereit wären, Organe zu spenden. Die Spenderrate in Österreich ist zum Bespiel viermal höher als in Deutschland. Daher fordern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ein Ablehnungs- anstelle Zustimmungsverfahren auch in Deutschland.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 09.04.2010 - Kategorie: COPD

Raucherlunge bleibt lange unerkannt

Toronto/Iowa City/Regensburg - Obwohl die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) die vierthäufigste Todesursache ist, wissen viele Patienten nichts davon.

Link: derStandard.at
Datum: 08.04.2010 - Kategorie: COPD

COPD Verkannte Gefahr für die Lunge

COPD steht auf Platz vier der häufigsten Todesursachen. Doch wissen viele Betroffene nicht, dass sie an der Atemwegskrankheit leiden und Ärzte übersehen die Symptome.

Link: FOCUS Online
Datum: 08.04.2010 - Kategorie: COPD

COPD Stark verbreitet, selten diagnostiziert

COPD ist weltweit die vierthäufigste Todesursache. Doch erhält jeder Fünfte, der mit Symptomen der Atemwegserkrankung COPD zum Arzt geht, keine Diagnose.

Link: FOCUS Online
Datum: 08.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Künftig Abhören ohne abzulegen

Eine neue Generation digitaler Stethoskope wurde kürzlich auf der Internationalen Messe Medica 2009 in Düsseldorf präsentiert. Diese Geräte ermöglichen künftig ein Abhören (die so genannte Auskultation) ohne Ablegen der Kleidung wie auch aus der (telemedizinischen) Distanz heraus.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Mit Tagebuch Allergien auf die Spur kommen

Bei Verdacht auf eine Allergie sollte man Tagebuch führen und die Art, Häufigkeit, Intensität und Dauer der jeweiligen Beschwerden dokumentieren. So können dem behandelnden Arzt wichtige Hinweise über den Krankheitsverlauf vorgelegt werden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.04.2010 - Kategorie: COPD

Psychische Faktoren beeinflussen Dyspnoe bei COPD

Eine COPD ist oft mit Angst oder Depression verbunden. Das wird häufig nicht erkannt. Dabei können solche Symptome die Dyspnoe verstärken

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 05.04.2010 - Kategorie: COPD

Gesunder Lebensstil ist der beste Schutz gegen eine Erkrankung an COPD

Eine ballaststoffreiche Ernährung könne vor chronischer Raucherbronchitis (COPD) schützen - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle US-Studie. Das dürfte allerdings in erster Linie mit dem allgemein gesünderen Lebensstil zusammenhängen, den die meisten Vollkorn-, Gemüse und Obst-Fans führen. Nicht Rauchen ist und bleibt die allerwichtigste Maßnahme, betont Prof. Dieter Köhler vom wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 01.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Wenn das Atmen schwer fällt

Um das Verständnis der chronischen Lungenerkrankungen Asthma und COPD zu vertiefen, neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und damit das Leid der Betroffenen zu lindern, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das bundesweite Kompetenznetz Asthma und COPD (AsCoNet) gegründet. Ziel ist es, neue Konzepte für Diagnostik, Therapie und Prävention entwickeln.

Link: BMBF
Datum: 01.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Etliche Beatmungspatienten benötigen spezielle Entwöhnung vom Beatmungsgerät

Bei drei- bis fünftausend Intensivpatienten, die beatmet werden mussten, gestaltet sich die Entwöhnug vom Beatmungsgerät (das so genannte Weaning) schwierig. Da reguläre Intensivstationen diese Entwöhnung meist nicht leisten können, haben die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ein Kompetenznetzwerk pneumologischer Weaningzentren gegründet. Deren Ziele und Aufgaben wurden kürzlich auf dem Jahreskongresses der DGP in Hannover vorgestellt.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.