Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 29.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Stiftung AtemWeg: Präventions-Truck tourt ab 1. Mai |
Vom 1. bis 22. Mai macht der Präventions-Truck der Stiftung AtemWeg in elf deutschen Städten Halt. "Der Atem ist Begleiter des Lebens. Schützen wir ihn!", ist das Motto der Stiftung. Zum Start ist der Truck am 1. und 2. Mai in München (Theresienwiese), teilt Linde Gas Therapeutics mit. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 29.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Pneumonien, ambulant und nosokomial |
Pneumonien sind eine häufige Todesursache, vor allem die ambulant erworbenen. Das Alter ist einer der Risikofaktoren für schwere Verläufe, doch es gibt weitere Kriterien, anhand derer Internisten oder Allgemeinmediziner leicht entscheiden können, ob der Patient besser in die Klinik sollte oder noch... |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 27.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Resistente Bakterien: Forscher enttarnen Resistenzprotein |
München (netdoktor.de) - Forscher haben die Struktur eines Proteins aufgeklärt, das Bakterien eine Resistenz gegen sogenannte Tetracyclin-Antibiotika verleiht. Damit wurde zum ersten Mal ein Schlüssel zum Verständnis eines Resistenzmechanismus... |
Link: NetDoktor |
Datum: 26.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Wenn die Darmerkrankung auf die Lunge schlägt |
Lungenerkrankungen wie Bronchiektasien und chronische Bronchitis können Folge einer chronisch- entzündlichen Darmerkrankung sein. Betroffen sind vor allem Patienten mit Colitis ulcerosa. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 26.04.2011 - Kategorie: COPD |
Telemedizin bietet Chancen für COPD-Kranke |
Telemedizinische Betreuung könnte dazu beitragen, bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit Klinikeinweisungen aufgrund akuter Exazerbationen zu verhindern. Erste Projekte hierzu sind bereits am Start. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 22.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Frohe Ostern |
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern der Deutschen Emphysemgruppe e.V. ein frohes Osterfest. Der Vorstand |
Datum: 21.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Asthmakranke wissen zu wenig über ihre Arzneien |
Asthma-Patienten sind in beträchtlichem Maße zufrieden mit ihren Ärzten, wissen aber gleichzeitig über Sinn und Wirkungsweise der einzelnen Arzneimittel einschließlich Kortison nur teilweise Bescheid |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 21.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Immer mehr alte und schwerkranke Patienten müssen beatmet werden |
Aufgrund der Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland wird die Anzahl der Patienten, die beatmet werden müssen, weiter ansteigen. Viele von diesen benötigen dann auch wieder eine spezielle, oft schwierige Entwöhnung vom Beatmungsgerät (sog. prolongiertes Weaning) , für die es spezialisierte, pneumologische Weaning-Zentren gibt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 20.04.2011 - Kategorie: Presse |
Atemtherapie und Sport bei Alpha-1-Antitrypsinmangel |
Das Lungenemphysem gehört zusammen mit Asthma, Bronchitis und COPD zu den häufigen chronischen, also nicht heilbaren, Lungenerkrankungen. Man kann sie sicher inzwischen als Volkskrankheiten bezeichnen, die für die Betroffenen eine entsprechende ... |
Link: ptext |
Datum: 20.04.2011 - Kategorie: COPD |
"Die COPD ist eine Volkskrankheit" |
Bei Luftnot unter Belastung wird meist an ein Herzleiden gedacht, aber nur selten an die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) als Differentialdiagnose. "Das müssen wir ändern, Lungenerkrankungen müssen stärker ins Bewusstsein rücken", sagt Professor Tobias Welte. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 19.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Bisher 21 Lungenkrebszentren in Deutschland zertifiziert |
Um die onkologische Versorgung von Patienten mit Lungenkrebs zu verbessern wurde ein Zertifizierungssystem für Kliniken eingerichtet, die sich als hochqualifizierte Lungenkrebszentren etablieren wollen. Ziel dieser Zentren ist es, den Patienten in jeder Phase und für jeden Bereich ihrer Erkrankung eine an hohen Qualitätsmaßstäben orientierte Behandlung zu ermöglichen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 21 solcher zertifzierten Lungenkrebszentren. Das berichtete Prof. Michael Pfeifer, Geschäftsführer der DGP, in Vertretung von Prof. Ukena auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Jahreskongresses der DGP, die vom 7.-10.4. in Dresden stattfand... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Kranke Lunge: Stoff aus Brokkoli als Wischmopp |
München (netdoktor.de) - Eine Substanz aus Brokkoli hilft, gefährliche Bakterien aus der Lunge zu schwemmen. Sulforaphan könnte eine neue Strategie sein, um schweren Lungeninfektionen vorzubeugen oder sie zu reduzieren... |
Link: NetDoktor |
Datum: 14.04.2011 - Kategorie: Rauchen |
Jede zweite Raucherin muss damit rechnen, chronisch lungenkrank zu werden |
Frauen sind im Vergleich zu Männern nicht nur empfindlicher für die Entwicklung einer chronisch-obstruktiven Raucherbronchitis (COPD), sondern werden - wenn sie chronisch rauchen - außerdem rund zehn Jahre früher chronisch lungenkrank als Männer. Insofern ist in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten damit zu rechnen, dass immer mehr Frauen an COPD erkranken, wobei sich ihre Anzahl gegenüber den männlichen Patienten sogar verdoppeln wird. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) anlässlich des Jahreskongresses der DGP, der vom 7.-10.4. in Dresden |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Tipps zum Frühjahrsputz für Allergiker |
Der Frühling kann Allergikern gehörig zu schaffen machen. Draußen sind zunehmend Pollen unterwegs, und auch im Haus lauern Allergene. Gerade beim Frühjahrsgroßputz können Reiniger und aufgewirbelte Allergene zu Beschwerden führen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Chronische Patienten: Hilfe im Pillen-Wirrwarr geplant |
Berlin (dapd). Fast sieben Millionen Kassenpatienten bekommen täglich fünf Medikamente oder mehr. Häufig kommt es deshalb zu Problemen: Bis zu 30 Prozent der Klinikeinweisungen älterer Patienten hängen mit Neben- oder Wechselwirkungen... |
Link: NetDoktor |
Datum: 12.04.2011 - Kategorie: COPD |
Prognose und Lebensqualität von Patienten mit schwerer COPD wird durch außerklinische nichtinvasive Beatmung verbessert |
Hamburg - Die außerklinische Beatmung ist bei Patienten mit schwerer COPD inzwischen recht weit verbreitet und trägt nicht nur zur Verbesserung von ... |
Link: mediz info |
Datum: 12.04.2011 - Kategorie: COPD |
Neues IV-Modell für COPD-Patienten in NRW |
Mit einer engmaschigen Zusammenarbeit wollen niedergelassene Pneumologen, Hausärzte und ein Krankenhaus im Rheinisch- Bergischen die Versorgung von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) verbessern. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 10.04.2011 - Kategorie: COPD |
POET-COPD-Studie: Überlegenheit von Tiotropium gegenüber Salmeterol in der Prävention von COPD-Exazerbationen |
Die Ergebnisse der Einjahresstudie POET-COPD (Prevention Of Exacerbations with Tiotropium) mit 7.376 Patienten zeigen unter Tiotropium gegenüber Salmeterol eine signifikante Reduktion des Exazerbationsrisikos bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). |
Link: journalMED |
Datum: 10.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Griff zu Statinen bei Pneumonie? |
Profitieren Patienten mit Lungenentzündung von Statinen? Diesen Schluss lässt eine Studie mit fast 3000 Patienten mit einer Pneumonie zu. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 10.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Antibiotikatherapie wegen resistenter Erreger immer schwieriger |
Berlin - Vor immer mehr Resistenzen gegen Antibiotikatherapien haben Ärzte und Wissenschaftler anlässlich des Weltgesundheitstages gewarnt. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 05.04.2011 - Kategorie: Allgemeines |
Erste Transplantation künstlicher Bronchien geglückt |
In Frankreich ist einem 78-jährigen Rentner, der an Lungenkrebs leidet, eine künstliche Bronchie erfolgreich eingesetzt worden. Diese wurde aus einem Stück Aorta aus einer Gewebebank geformt. Dadurch, hoffen die Mediziner, könne dem Patienten das Entfernen von Teilen seiner Lunge erspart bleiben. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 02.04.2011 - Kategorie: Rauchen |
Rauchen: Wie Zigaretten das Erbgut verändern |
München (netdoktor.de) - Ein bestimmtes Gen, das die Blutgerinnung reguliert, ist bei Rauchern deutlich seltener durch chemische Markierung stillgelegt als bei Nichtrauchern. Das könnte ein Hinweis darauf sein, wie der Genuss von... |
Link: NetDoktor |