Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 31.05.2007 - Kategorie: Transplantation

Gesundheitskommissar will europäischen Organspendeausweis

In der Europäischen Union (EU) sterben täglich zehn Menschen, weil für sie kein passendes Spenderorgan gefunden werden konnte. Die Sterblichkeit von Patienten, die auf ein Herz-, Leber-, Lungentransplantat warten, liegt zwischen 15 und 30 Prozent. 40.000 Menschen stehen derzeit auf einer Warteliste für Organspenden.

Link: Ärzteblatt
Datum: 31.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Duschen und Spazieren statt Zigarette

Ohne Zigaretten ging es nicht. 46 Jahre lang hat Barbara Seeck geraucht. Zuletzt brauchte sie jeden Tag 40 Zigaretten. Aufhören schien unmöglich, mehrere Anläufe scheiterten noch am ersten Abend. Doch damit sollte Schluss sein. Die 66-Jährige nahm am Raucherentwöhnungsprogramm des Berliner Vivantes-Klinikums teil. Mit Erfolg: Seit etwa drei Wochen ist die Rentnerin rauchfrei.

Link: Ärztezeitung
Datum: 31.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Konzerne wollen Nahrungsmittel kennzeichnen

Mehrere große Lebensmittel-Konzerne reagieren auf die Diskussion über eine gesündere Ernährung und wollen den Energiegehalt ihrer Produkte künftig gut sichtbar auf der Verpackung kennzeichnen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 31.05.2007 - Kategorie: COPD

COPD-Fakten für die Kitteltasche

Was bringt körperliches Training Patienten mit COPD? Welche Patienten mit Raucherlunge dürfen an einer ambulanten Lungensportgruppe teilnehmen? Kurze und prägnante Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung gibt das Büchlein "Fakten. COPD" von Dr. Frank Richling.

Link: Ärztezeitung
Datum: 31.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Überlebensvorteil Übergewicht?

"Der hat wenigstens etwas zuzusetzen", heißt es gern, wenn jemand "kräftig gebaut" ist. Was bedeutet: Den haut nicht jede Krankheit um. Seit kurzem haben auch deutsche Politiker dem Übergewicht den Kampf angesagt. Und schon haben sich Skeptiker gemeldet und gesagt, ein bisschen Speck auf den Hüften macht doch nichts. Im Gegenteil! Die beste Lebensversicherung sei das. Ganz so leicht lässt sich das nicht beurteilen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 31.05.2007 - Kategorie: Transplantation

Keine Mitschuld an Organmangel

Die Krankenhäuser haben den Vorwurf zurückgewiesen, sie verschärften das chronische Defizit an Spenderorganen durch unzureichende medizinische Unterstützung zusätzlich

Ein Organspendeausweis kann Leben retten
Hartmann/ddp

Link: gsundheit.pro
Datum: 31.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Tabakentwöhnung durch ambulante Suchttherapie

Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes bietet die Caritas aufhörwilligen Rauchern die Möglichkeit, an einer kombinierten Suchtentwöhnung für Nikotin plus Alkohol teilzunehmen. Dieser Kurs soll die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Betroffenen fördern und ihre Eigenverantwortlichkeit, Konfliktfähigkeit sowie soziale Kompetenz stärken.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 30.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Täglich Kaffee senkt das Gichtrisiko

Wer täglich Kaffee trinkt, hat ein geringeres Risiko, an Gicht zu erkranken, als jemand, der keinen Kaffee trinkt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 30.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Krebshilfe für rauchfreie Gastronomie

Anlässlich des morgigen Welt-Nichtrauchertages fordert die Deutsche Krebshilfe zusammen mit anderen Gesundheitsorganisationen ein Rauchverbot in der gesamten Gastronomie.

Link: Ärztezeitung
Datum: 30.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Klänge von Mozart entspannen und senken den Blutdruck

Gegen Bluthochdruck helfen nicht nur Medikamente. Auch Musik von Mozart kann blutdrucksenkend wirken. Diese Erfahrung machten Teilnehmer einer ungewöhnlichen Veranstaltung im Deutschen Theater in Göttingen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 30.05.2007 - Kategorie: Transplantation

Organspende: Krankenhäuser halten ihren Einsatz für ausreichend

Berlin – „In den Krankenhäusern und auf Intensivstationen in Deutschland herrscht eine breite Unterstützung der Organspende

Link: Ärztezeblatt
Datum: 30.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Multivitaminpräparate können das Risiko für Prostatakrebs erhöhen

Viele Menschen in Industrieländern ergänzen ihre tägliche Ernährung durch Multivitaminpräparate mit der Absicht, sich etwas Gutes zu tun und einem Vitaminmangel durch einseitige Ernährung vorzubeugen. Dabei sind Vitaminmangelzustände heutzutage äußerst selten, da viele Nahrungsmittel bereits zusätzlich mit Vitaminen angereichert sind. Dadurch kann die täglich empfohlene Vitaminzufuhr sehr leicht überschritten werden.

Link: Onmeda
Datum: 30.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Tabakentwöhnung mit ärztlicher Unterstützung effektiver

Nur die wenigsten Raucher – höchstens 5 Prozent – schaffen es alleine, vom Nikotin loszukommen. Für eine erfolgreiche Tabak-Entwöhnung ist daher eine ärztliche Unterstützung erforderlich. Das betonen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) und geben Tipps, wie Betroffene ihre Eigenmotivation, mit dem Rauchen aufzuhören, festigen können.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Seminare zur Spirometrie bei Asthma und COPD

[29.05.2007] Die Ärztegruppe Lungenfunktionsdiagnostik bietet bundesweit Seminare zum Vorgehen und zur Interpretation von Lungenfunktionsmessungen an.

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Marihuana erhöht COPD-Risiko von Rauchern

[29.05.2007] Wer außer Zigaretten zusätzlich noch Marihuana raucht, potenziert damit sein Risiko für Atembeschwerden. Und: Das Risiko für die chronischobstruktive Lungenkrankheit (COPD) erhöht sich beträchtlich.

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Weltnichtrauchertag 2007

Stell’ Dir vor, es ist Nichtrauchertag …und keiner macht mit. So könnte man anlässlich des Weltnichtrauchertages 2007 am 31.05.2007 überspitzt den Stand der Bemühungen zum Nichtraucherschutz in Deutschland zusammenfassen. Denn während Deutschland zwar beim Umweltschutz weltweit führend ist, bleibt der Nichtraucherschutz hierzulande auf der Strecke.

Link: gesundheit.de
Datum: 29.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

AllergieMobil tourt durch Deutschland

Eine landesweite Aufklärungskampagne über chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen startet der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) gemeinsam mit der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK): Bis Ende Juni wird ein Info-Mobil durch 22 Städte im Norden touren, um unter anderem kostenlose Lungenfunktionsmessungen anzubieten.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Impfung senkt Häufigkeit von Lungenentzündungen drastisch

Das Auftreten von schweren Lungenentzündungen bei Kleinkindern ist in den USA nach Einführung einer Routine-Impfung gegen Pneumokokken drastisch gesunken. Aber auch Erwachsene erkranken seither weniger häufig, berichten Mediziner von der Vanderbildt-Universität im US-Staat Tennessee und sprechen von einem Herdeneffekt

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 27.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Die vierthäufigste Todesursache

An den Folgekrankheiten des Rauchens sind im Jahr 2005 in Deutschland rund 42.200 Menschen gestorben. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte, sind 40.641 dieser Todesfälle auf Lungenkrebs zurückzuführen.

Link: n-tv
Datum: 27.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Bundestag beschließt Nichtraucherschutzgesetz

Der Bundestag hat am Freitag ein Rauchverbot in Bundesbehörden und öffentlichen Verkehrsmitteln beschlossen. Der Regierungsentwurf für ein Nichtraucherschutzgesetz wurde mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Linkspartei angenommen. Grüne und FDP enthielten sich. Das Gesetz sieht ab 1. September ein grundsätzliches Rauchverbot in mehr als 500 Einrichtungen

Anmerkung: Hätte nicht gedacht, dass ich das noch erlebe!

Link: Ärzteblatt
Datum: 27.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Viele EU-Bürger sind für rauchfreie Zonen

Immer mehr Europäer wünschen sich rauchfreie Zonen. 88 Prozent aller Bürger befürworten einer EU-weiten Umfrage zufolge ein Rauchverbot am Arbeitsplatz sowie auf Bahnhöfen und Flughäfen, in Geschäften und an andere

Link: Ärztezeitung
Datum: 27.05.2007 - Kategorie: Therapie

Bei mittelschweren Depressionen hat Johanniskraut Vorteile

Bei Patienten mit mittelschweren Depressionen ist der Johanniskraut-Extrakt STW3-VI (Laif® 900) ähnlich gut wirksam wie Citalopram. Ein Pluspunkt für das Phytopharmakon ist jedoch, dass es signifikant besser vertragen wird als das synthetische Antidepressivum.

Link: Ärztezeitung
Datum: 27.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Charité öffnet Ambulanz für Alternativmedizin

Europas größte Universitätsklinik, die Berliner Charité, will mit einer nach eigenen Angaben bundesweit einmaligen Forschungsambulanz neue Wege bei der Integration der Schul- und Komplementärmedizin beschreiten.

Link: Ärztezeitung
Datum: 27.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Für Diabetiker ist Rauchstopp besonders wichtig

Kaum ein Arzt weist seine Diabetespatienten nicht darauf hin: Rauchen ist Gift für die Gefäße. Trotzdem greifen Zuckerkranke genauso oft zur Zigarette wie Nicht-Diabetiker. Vareniclin hilft beim Ausstieg aus der Sucht.

Link: Ärztezeitung
Datum: 27.05.2007 - Kategorie: Therapie

Schlafapnoe-Therapie senkt den Blutdruck

Eine Masken-Beatmung mindert bei Patienten mit Schlafapnoe nicht nur Symptome wie Tagesschläfrigkeit, sondern senkt auch den Blutdruck deutlich und damit das kardiovaskuläre Risiko. Das hat eine Metaanalyse mit Daten von über 500 Patienten ergeben.

Link: Ärztezeitung
Datum: 24.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Verjüngte Muskeln

Regelmäßiges Krafttraining kann die Muskulatur erheblich verjüngen. Selbst alte Menschen können ihre Werte um Jahrzehnte verbessern.

Link: Fokus Online
Datum: 24.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Schnarcher verursachen Schlafdefizit von zwei Jahren

Wer einen Bettpartner hat, der regelmäßig schnarcht, kommt im Lauf seiner Lebenszeit auf einen Schlafverlust von etwa zwei Jahren. Das hat eine aktuelle Umfrage der britischen Gesellschaft für Schlafapnoe (British Snoring and Sleep Apnoe Association) in England ergeben

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Kinder mit Asthma haben häufiger auch psychische Probleme

Kinder, die unter Asthma bronchiale leiden, haben ein erhöhtes Risiko für bestimmte Verhaltens-, Entwicklungs- und emotionale Störungen – insbesondere wenn ihre Atemwegserkrankung schwer verläuft. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) hin und raten betroffenen Eltern, bei ihrem Kind verstärkt auf Anzeichen einer Depression oder anderen Verhaltensauffälligkeit zu achten. ...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Atemwege bei leichtem Asthma dauerentzündet

Auch bei Patienten mit intermittierendem Asthma sind die Atemwege ganzjährig entzündet. Das belegen jetzt die Ergebnisse aus einer Verlaufsstudie sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern.

Link: Ärztezeitung
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Therapie

Neue Geräte erleichtern die Inhalation

Inhalationssysteme für die Therapie bei Asthma und COPD sollen zuverlässig funktionieren und einfach in der Anwendung sein. In letzter Zeit sind einige neue Geräte mit raffinierten Techniken zur Inhalation von Medikamenten hinzugekommen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Künstliche Lunge - Abbildung und mehr Details

Kleine künstliche Lunge übernimmt Gasaustausch bis zur Organspende
System alternativ zu Herz-Lungen-Maschine benutzt / Erfolg bei pulmonaler Hypertonie

Ähnlich wie Herzkranke die Zeit bis zur Transplantation mit einem Kunstherz überbrücken können, gelingt dies Lungenkranken offenbar mit einer künstlichen Lunge: Eine 38 Jahre alte Patientin mit schwerer pulmonaler Hypertonie und Lungenversagen hat jetzt nach etwa zwei Monaten mit einer künstlichen Lunge eine Spenderlunge erhalten.

Link: Ärztezeitung
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Therapie

Breitspektrum-Antibiotikum punktet mit neuer Galenik

Therapie bei schweren Infektionen durch Problemkeime wird erleichtert / Geringe Rate an Diarrhoen durch Clostridium difficile

Besonders bei schweren Infektionen in der Klinik sind Antibiotika-Resistenzen ein zunehmendes Problem. Gefördert werden Resistenzen unter anderem, weil bestimmte BreitbandAntibiotika bei Infektionen besonders häufig angewendet werden. Ein Präparat mit Piperacillin und dem Betalaktamase-Hemmer Tazobactam in neuer Galenik hilft, einige der Resistenzen zu vermeiden.

Link: Ärztezeitung
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Preiswerte Arzneien: Patienten sparen Millionen

Suchservice für zuzahlungsfreie Präparate / Internetangebot soll mehr Transparenz für Ärzte und Patienten schaffen.

Aktuell müssen Patienten bei 9902 Arzneimitteln keine Zuzahlung mehr leisten, weil die Preise dieser Medikamente deutlich unter den von den Krankenkassen festgesetzten Festbeträgen liegen.

Anmerkung: Keines meiner Medikamente war bei der BKK zu finden. Vielleicht habt ihr mehr Glück. ;-)

Link: Ärztezeitung
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Presse

Organhandel an Essener Uniklinik?

Der Skandal an der Essener Uniklinik weitet sich aus: Informationen des WDR zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Mediziner wegen einer Organtransplantation. Angeblich soll eine Patientin 60.000 Euro für eine neue Leber gezahlt haben.

Link: WDR.de
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Lebensgefährliche Atemaussetzer

Menschen, die unter nächtlichen Atemaussetzern leiden, sind gefährdet: Sie tragen ein höheres Risiko für Herzinfarkt, Diabetes und sogar Autounfälle

Link: Fokus Online
Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Lässt sich die Asthma-Kontrolle durch Sputum-Analysen verbessern?

Regelmäßige Sputum-Tests, in denen abgehusteter Schleim auf das Auftreten von Entzündungszellen untersucht wird, könnten die Einschätzung des Risikos von Asthma-Anfällen womöglich verbessern. Andererseits erheben sich auch Zweifel über die Praktikabilität einer solchen Routine

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Transplantation

Ärztetag sieht Kampf für mehr Organspenden als eigene Aufgabe

Der Deutsche Ärztetag hat sich gegen eine grundlegende Änderung des Transplantationsgesetzes ausgesprochen. Abgelehnt wurde auch jede Form der Kommerzialisierung im Umgang mit Organen und Gewebe.

Link: Ärztezeitung
Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Therapie

Mehr Lungensport für Patienten mit COPD

Die jetzt veröffentlichte Leitlinie setzt neue Akzente. Patienten mit COPD Schonung ans Herz zu legen ist längst nicht mehr zeitgemäß. Im Gegenteil: Regelmäßiges und angepasstes Ausdauer- und Krafttraining hat mittlerweile einen hohen Stellenwert erlangt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Risiken der Schlafapnoe: Herzinfarkt, Diabetes und Verkehrsunfälle

Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) verhindert nicht nur einen erholsamen Schlaf. Sie macht die übermüdeten Menschen auch zu einem Verkehrrisiko und greift auf Dauer die Gesundheit an. Das zeigen mehrere Studien, die auf der Jahrestagung der American Thoracic Society in San Francisco vorgestellt wurden.

Link: Ärzteblatt
Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Krankenhausführer informiert über Patientenzufriedenheit

Ein neuer Online-Krankenhausführer soll Patienten ermöglichen, die Behandlungshäufigkeit und die Patientenzufriedenheit in allen rund 2.000 Kliniken in Deutschland zu recherchieren. „Täglich suchen tausende Patienten im Bekanntenkreis oder beim Hausarzt nach dem richtigen Klinik-Tipp. Die neue Patienten-Plattform bietet kostenfreie Informationen für alle, die sich einen Überblick über die Behandlungsqualitäten der deutschen Kliniken verschaffen wollen“, erklärte der Anbieter des Krankenhausführers, medmonitor.de. Der Firma zufolge ist der Führer von Ärzten, Verbänden und Krankenhäusern unabhängig.

Link: Ärzteblatt
Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Osteoporose

Knochenschwund durch niedrigen Östrogenspiegel

Knochenschwund (Osteoporose) ist die häufigste Knochenerkrankung und kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Sie betrifft vor allem Frauen nach den Wechseljahren, da nach diesem Zeitraum der Östrogenspiegel sinkt. Ein Mangel an Östrogenen führt aufgrund mehrerer Faktoren zur Abnahme der Knochenmasse. Auch bei Männern kann ein niedriger Östrogenspiegel zu Osteoporose führen, wie Wissenschaftler der Washington University School of Medicine nun herausfanden.

Link: Onmeda
Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Die Gesundheitsreform

Seit dem 1. April 2007 ist sie in Kraft – die heftig diskutierte Gesundheitsreform. Sie betrifft die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), in der 70 Millionen Deutsche versichert sind.

Link: gesundheit.de
Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Leisten Raucherinnen weniger?

Eine Studie der US Navy, die kürzlich im Fachblatt Tobacco Control veröffentlicht wurde kommt zu dem Schluss, dass Frauen, die bereits vor ihrem Beitritt zur Navy geraucht haben und dann weiterhin rauchen, eine schlechtere Arbeitsleistung beim Militärdienst erbringen als Nichtraucherinnen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 18.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Magenkeim verringert das Allergierisiko

Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori, die zu Magen- oder Darmgeschwüren und sogar Krebs führen kann, hat möglicherweise auch seine Vorteile: Offenbar senkt der Magenkeim das Risiko, in der Kindheit an Allergien oder Asthma zu erkranken

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 18.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Keine Kostentreiber

Niedergelassene Fachärzte sollten nicht - wie oft behauptet - zu den Kostentreibern im deutschen Gesundheitswesen zählen. Dieser Ansicht ist das Berliner Institut für Gesundheit und Sozialforschung, da die Ausgaben im ambulanten Facharztsektor bei internationalem Vergleich im Mittelfeld lägen und medizinisch nicht sinnvolle Mehrfachuntersuchungen selten seien.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Urlaubsvorbereitung kann Krankheitsbeschwerden auf Reisen minimieren

Allergiker und Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen sollten eine beabsichtigte Ferienreise sorgfältig vorbereiten, um das Auftreten von Krankheitsbeschwerden während des Urlaubs so weit wie möglich zu minimieren. Das empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und geben praktische Tipps zur Urlaubsplanung.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Hoppe: „... Politik mit geschlossenem Konzept konfrontieren“

Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und anderen Verbänden des Gesundheitswesens will die Bundesärztekammer die Öffentlichkeit künftig dauerhaft über die Fehler der jetzigen Gesundheitspolitik aufklären. Bis zu den kommenden Bundestagswahlen im Jahr 2009, betonte BÄK-Präsident Jörg-Dietrich Hoppe am Rande des 110. Deutschen Ärztetages, wolle man die Politik mit einem geschlossenen Konzept konfrontieren.

Link: Ärzteblatt
Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Multivitamine verdoppeln Risiko auf tödliches Prostatakarzinom

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen erschüttert eine Studie das Vertrauen in die Sicherheit von Vitaminpräparaten. Im Februar war eine Meta-Analyse zu dem Ergebnis gekommen, dass die Einnahme von antioxidativen Vitaminen möglicherweise die Sterblichkeit erhöht. Jetzt zeigt eine prospektive Beobachtungsstudie im Journal of the National Cancer Institute (JNCI 2007; 99: 754-764), dass die regelmäßige Einnahme von Multivitaminen das Risiko auf ein tödliches Prostatakarzinom verdoppelt.

Link: Ärzteblatt
Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Radiologen klagen über Brüsseler Richtlinien-Posse

Eine europäische Richtlinie zum Arbeitsschutz, die 2008 in nationales Recht umgesetzt werden muss, könnte dazu führen, dass die Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) nicht mehr angewendet werden darf.

Link: Ärztezeitung
Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Transplantation

Schmidt für Beibehaltung der Zustimmungslösung

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat sich beim 110. Deutschen Ärztetag in Münster für eine Beibehaltung der Zustimmungsregelung bei Transplantationen ausgesprochen. "Ich persönlich halte diese Lösung für eine gute Lösung", sagte sie.

Link: Ärztezeitung
Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Amt warnt vor gefälschtem Grippemittel

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor gefälschtem Tamiflu® aus dem Internet.

Link: Ärztezeitung
Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Osteoporose

Östrogen bestimmt auch bei Männern Osteoporoserisiko

Je höher die Werte von Östrogen und seiner Stoffwechselprodukte bei älteren Männern sind, desto dichter und fester sind ihre Knochen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Therapie

Ein Bypass für die Lunge

Mit kleinen Stents wollen Wissenschaftler von der „University of Pennsylvania School of Medicine“ versuchen, die Atemnot von Patienten mit schwerem Lumgenemphysem zu verbessern. Die neue Technik soll vor allem Menschen helfen, die von einer Operation, bei der das Lungenvolumen reduziert wird, nicht profitieren würden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

"Die Compliance- Probleme sind mit Händen zu greifen"

Verordnungskosten drücken, sich selbst vor Regress oder Malus schützen, eventuell sogar einen Bonus bekommen: Das versprechen Rabattverträge von Arzneimittelherstellern und Krankenkassen, teils mit Hilfe von KVen, die mit ins Rabatt-Boot gestiegen sind. Andererseits: Endet die Verantwortung des Arztes für seine Patienten mit der Aushändigung des Rezepts?

Link: Ärztezeitung
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Länder streben Kooperation beim Rauchverbot an

Brandenburgs Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) und die Berliner Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (PDS) streben eine engere Zusammenarbeit beider Länder beim Nichtraucherschutz und in der Suchtprävention an.

Link: Ärztezeitung
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Therapie

Forscher entwickeln Gentherapie gegen Herzinsuffizienz

Eine Gentherapie bei Herzinsuffizienz haben Heidelberger Forscher entwickelt. Die Bauanleitung für ein Schlüssel- Protein wird dabei zuverlässig in Herzzellen eingeschleust. Es handelt sich um das Gen für das Eiweiß S100A1. Fehlt das Protein in den Herzmuskelzellen, so schlägt das Herz nicht mehr mit voller Kraft.

Link: Ärztezeitung
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: COPD

Symptome bei pulmonaler Hypertonie unspezifisch

"Daran denken!", ist nach Meinung von Experten das wichtigste, was niedergelassene Ärzte zur frühen Diagnostik bei Patienten mit pulmonalarterieller Hypertonie (PAH) beitragen können. Bei PAH-Verdacht muss zudem die Abklärung an einem spezialisierten Zentrum veranlasst werden.

Link: Ärztezeitung
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Therapie

Künstliche Lunge - Die Firma

Eine Information der Firma, die die künstliche Lunge herstellt.

Link: novalung
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Therapie

Künstliche Lunge - Frühere Einsätze

Hier eine Pressemitteilung aus 2006 von der Firma, die die künstliche Lungen hergestellt. In dieser Pressemitteilung kann etwas über die bisherige Verwendung nachgelesen werden.

Link: OPENPR (Presseportal)
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Therapie

Künstliche Lunge - Genauere Funktionsbeschreibung

In diesem Artikel wird die Funktion detailierter beschrieben als in den anderen gefundenen.

Link: Novaria - Schweizerischer Verein der Lungentransplatnierten
Datum: 15.05.2007 - Kategorie: Therapie

Künstliche Lunge - Grenzen

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel weicht in einem wesentlichen Punkt von allen anderen gefundenen ab. Und zwar:

„... Bei einer weiteren Verbesserung könne die Patientin auf die Warteliste für eine Lungentransplantation aufgenommen werden."

Das scheint darauf hinzudeuten, dass die Ärzte die künstliche Lunge (noch?) nicht als Ersatz für eine Transplantation sehen.

Link: Ärzteblatt
Datum: 14.05.2007 - Kategorie: COPD

Bluttest hilft, bei COPD Antibiotika zu sparen

Hat ein COPD-Patient mit Exazerbation einen bakteriellen Infekt und braucht er deshalb ein Antibiotikum? Mit einem Bluttest auf Procalcitonin (PCT) lässt sich das präziser als bisher feststellen. So lassen sich Antibiotika einsparen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 14.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Raucher gefährden Nichtraucher nicht nur in Räumen

Passivrauchen unter freiem Himmel ist gefährlicher, als bisher angenommen wurde. In einer Studie der amerikanischen Stanford University wurde untersucht, wie sich Rauchen auf die Luftqualität in Straßencafés, auf Parkbänken und anderen Outdoor-Plätzen auswirkt.

Link: Onmeda
Datum: 14.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Allergien auf dem Vormarsch

Rund 20 Millionen Deutsche sind Allergiker. Wissenschaftler rätseln, warum immer mehr unter Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis leiden. Sind Gene, Umwelt oder gar die Psyche schuld? FOCUS Online gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.

Link: Fokus Online
Datum: 14.05.2007 - Kategorie: Transplantation

Ärzte setzen künstliche Lunge ein

Mediziner der Regensburger Universitätsklinik haben einer Patientin nach eigenen Angaben weltweit erstmals eine neuartige künstliche Lunge eingesetzt

Link: Fokus Online
Datum: 14.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Obst- und Gemüse schützen nicht vor jedem Krebs

Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann zwar das Risiko für Lungenkrebs und Tumore des oberen Verduungstraktes senken, nicht aber generell für alle Krebserkrankungen. Experten raten vielmehr, Übergewicht zu verhindern und den Verzehr von rotem Fleisch und Fleischwaren stärker einzuschränken.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 11.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Patienten dürfen Behandlungsakten einsehen

Ein Patient hat grundsätzlich Anspruch auf Einsichtnahme und Herausgabe der Protokolle seiner psychotherapeutischen Behandlung. (Insoweit gelte im Wesentlichen der gleiche rechtliche Maßstab wie bei anderen Krankenunterlagen.)
Das berichtet die "Monatsschrift für Deutsches Recht" unter Berufung auf ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main.

Link: Ärztezeitung
Datum: 11.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Arzneimittel-Info direkt vom Hersteller

Patienten sollen in absehbarer Zeit mehr Informationen über Arzneimittel und ihre Eigenschaften bekommen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 11.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Schutz vor Passivrauch - Kritik an Entwurf

Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz der Bürger vor den Gefahren des Passivrauchens geht vielen Experten nicht weit genug.

Link: Ärztezeitung
Datum: 11.05.2007 - Kategorie: Therapie

Neuer Impfstoff gegen Pandemie zugelassen

Ein Prototyp für einen Influenza-Impfstoff, der im Falle einer Pandemie verwendet werden kann, hat jetzt die EU-Zulassung erhalten.

Link: Ärztezeitung
Datum: 11.05.2007 - Kategorie: Therapie

Phytotherapie hilft, NSAR und Kortikoide einzusparen

Für Patienten mit chronischen entzündlich-degenerativen Gelenkerkrankungen haben Phytopharmaka und nichtmedikamentöse Maßnahmen einen Zusatznutzen: Sie können helfen, NSAR und Kortikosteroide einzusparen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 10.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Anlaufstelle für Teilnehmer an Studien

Die neue Website www.probanden.info vermittelt Patienten für klinische Studien im Internet. Auf dem Portal können die potenziellen Versuchsteilnehmer kostenlos nach Studien zu bestimmten Krankheitsbildern suchen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 10.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Kalorienbilanz ist wichtig, nicht Diättyp

Was eignet sich besser zum Abnehmen: Vollkorn- oder Weißbrot, Reis oder Bohnen? Wer abspecken will, kann sich solche Überlegungen offenbar sparen. Nach neuen Daten ist nur die Kalorienzahl wichtig, nicht die Zusammensetzung der Nahrung.

Link: Ärztezeitung
Datum: 10.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

"Diäten sind sinnlos" - Udo Pollmer polarisiert

Diäten sind sinnlos und machen die Menschen nur noch dicker. Solche Thesen vertritt der Ernährungswissenschaftler und Buchautor Dr. Udo Pollmer. Mehr noch: Übergewicht verlängert das Leben, behauptet er. Studien scheinen ihm teilweise recht zu geben.

Link: Ärztezeitung
Datum: 09.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ärztelatein

Manche Begriffe benutzen Ärzte, um etwas zu sagen, das Uneingeweihte nicht verstehen sollen. Hier ein von der SZ veröffentlichter Auszug aus dem Buch "Das Ärztehasserbuch. Ein Insider packt aus" von Werner Bartens, soeben bei Droemer Knaur erschienen.

Link: Süddeutsche Zeitung
Datum: 09.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Rabattverträge - Apotheker-Chef kritisiert AOK

Apotheker-Präsident Heinz-Günter Wolf hat die Ortskrankenkassen für Lieferengpässe bei Medikamenten für AOK-Versicherte verantwortlich gemacht.

Link: Ärztezeitung
Datum: 09.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Pneumologie live vom US-Kongress

Am 23. Mai wird der Kongress der American Thoracic Society (ATS) per Satellit in Veranstaltungszentren in 19 deutsche Städte übertragen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 09.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Schülerwettbewerb Deutsche Lungenstiftung

Deutsche Lungenstiftung prämiert bundesweiten Schülerwettbewerb zum Thema Nichtrauchen

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 09.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Unbehandelt droht jedem dritten Heuschnupfenpatienten Asthma

Erwachsene mit Heuschnupfen haben ein dreifach höheres Risiko, an Asthma bronchiale zu erkranken. Davor warnen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) und empfehlen jedem Allergiker, sich konsequent von einem Spezialisten behandeln zu lassen

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 08.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ärzteverbände: Kritik an elektronischer Gesundheitskarte

Trotz genereller Zustimmung zu neuen Technologien im Gesundheitswesen haben maßgebliche Ärzteverbände in Deutschland den Ablauf des Projektes „elektronische Gesundheitskarte“ scharf kritisiert. Bisher sei für die Ärzteschaft nicht klar erkennbar, ob die inzwischen entwickelten technischen Lösungen einen ausreichenden Schutz der Patient-Arzt-Beziehung sicherstellten, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Marburger Bundes. Außerdem beteiligen sich der Deutsche Hausärzteverband, die Gemeinschaft der Fachärztlichen Berufsverbände, der Hartmannbund und der NAV-Virchowbund daran.

Link: Ärzteblatt
Datum: 08.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Der Staat als Wiederholungstäter

1998 versuchte die Regierung Kohl den großen Lauschangriff auf die deutschen Staatsbürger. Im Interesse der Kriminalprävention sollten auch die Kontakte zwischen Ärzten und ihren Patienten eingeschlossen werden. Diese Attacke des Polizeistaats auf die Bürger scheiterte nicht zuletzt am geballten Protest der Ärzte.

Link: Ärztezeitung
Datum: 08.05.2007 - Kategorie: Therapie

Therapie-Fortschritte bei Lungenhochdruck

Bei Patienten mit unklarer Luftnot kann auch eine pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) der Grund sein. Daran zu denken ist wichtig: Denn mittlerweile lässt sich durch Diagnose-Verfahren wie Doppler-Echokardiografie die Erkrankung gut erkennen, und die Patienten können anschließend gezielt behandelt werden.

Link: Ärztezeitung
Datum: 08.05.2007 - Kategorie: Presse

Erste Sauerstoff-Tankstelle in Deutschland eröffnet

Nun gibt es nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland eine medizinische Sauerstoff-Tankstelle für Patienten mit Atemwegserkrankungen, die eine Langzeitsauerstofftherapie benötigen. Ihnen soll nun in Kaiserslautern die Möglichkeit geboten werden, durch kostenlose Versorgung mit Sauerstoff mehr Mobilität zu erreichen, unabhängiger zu werden und damit mehr Lebensqualität zu erlangen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.05.2007 - Kategorie: Transplantation

Dunkle Schokolade kann den Blutdruck senken

Wer auf Süßes nicht verzichten will, dem sollte man wenigstens zu dunkler Schokolade raten. Dann kann er sein schlechtes Gewissen damit beruhigen, dass der Dickmacher einer Studie zufolge immerhin den Blutdruck senkt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 07.05.2007 - Kategorie: Therapie

Kasse muss Misteltherapie erstatten

Krankenkassen müssen anthroposophische Mistelpräparate nicht nur bei palliativer, sondern auch bei adjuvanter Krebstherapie erstatten. Das geht aus einem Urteil des Sozialgerichts (SG) Dresden hervor, das jetzt rechtskräftig wurde. Die beklagte Krankenkasse hat die Revision gegen die Entscheidung zurückgenommen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 07.05.2007 - Kategorie: Therapie

Chinesische Heilkräuter lösen Apoptose aus

Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg haben für Substanzen aus chinesischen Heilkräutern eine Wirksamkeit bei Tumoren nachgewiesen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 07.05.2007 - Kategorie: Presse

Zeckeninvasion in Deutschland

Das medicalpicture Feature mit Informationen und Bildern klärt auf. (pressebox) Köln, 07.05.2007 - Das warme Wetter treibt die kleinen Blutsauger aus Ihren Verstecken und befällt Jogger, Spaziergänger und Kinder. Vor allem die Beine sind das bevorzugte Ziel der Krankheitsüberträger. Ganz im Gegensa

Link: Offenes Presseportal
Datum: 07.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Allergien

Gerade in der schönsten Jahreszeit leiden viele Menschen unter schweren Allergien. Die Nase läuft, das Atmen fällt schwer, man muss laufend niesen und husten. Aber nicht nur Nase und Bronchien können von der Allergie angegriffen sein. Auch die Haut reagiert häufigt mit Jucken, Brennen und Spannungsgefühl.

Link: Onmeda
Datum: 07.05.2007 - Kategorie: Osteoporose

Jährliche Infusion stärkt Knochen

Eine Infusion, die Osteoporose-Patientinnen nur einmal im Jahr bekommen, stabilisiert die Knochen ebenso gut wie tägliche Pillen.

Link: Focus Online
Datum: 07.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Auch Passivrauchen begünstigt Zahnverlust

Nicht nur Raucher haben ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen. Auch unfreiwillige Passivraucher laufen eher Gefahr ihre Zähne zu verlieren, wie jetzt brasilianische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Periodontology berichten

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.05.2007 - Kategorie: Osteoporose

Jährliche Infusion stärkt Knochen

Eine Infusion, die Osteoporose-Patientinnen nur einmal im Jahr bekommen, stabilisiert die Knochen ebenso gut wie tägliche Pillen.
Bisphosphonate gelten als die zurzeit wirksamsten Medikamente gegen Osteoporose. Frauen, die nach den Wechseljahren ein hohes Risiko für brüchige Knochen haben, nehmen sie täglich oder wöchentlich in Pillenform ein. Nun hat eine Untersuchung ergeben, dass eine Bisphosphonat-Infusion mit dem Wirkstoff Zoledronsäure die Knochendichte ebenso gut schützt wie entsprechende Pillen, aber nur einmal pro Jahr verabreicht werden muss.

Link: focus.de
Datum: 04.05.2007 - Kategorie: Osteoporose

Osteoporose: Zoledronsäure senkt Frakturrisiko

San Francisco - Eine einmal jährliche Infusion mit dem Bisphosphonat Zoledronsäure beugte in einer randomisierten kontrollierten Studie im New England Journal of Medicine (NEJM 2007; 356:1809-1822) effektiv osteoporotischen Frakturen vor. Nicht wenige Patienten erkrankten jedoch an einem schweren Vorhofflimmern, einer bisher nicht mit Bisphosphonaten in Verbindung gebrachten Komplikation.

Link: Ärzteblatt
Datum: 04.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Kurzatmigkeit kann auf Lungenhochdruck hindeuten

Menschen, die unter Kurzatmigkeit und häufiger Atemnot leiden, sollten sich vom Arzt auch auf Lungenhochdruck untersuchen lassen. Diese Krankheit werde nämlich oft nicht erkannt und kann unbehandelt in zwei bis drei Jahren zum Tod führen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 03.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Impfstoff gegen Vogelgrippe zugelassen

Kürzlich ist der erste Impfstoff für Menschen gegen den Erreger der Vogelgrippe in den USA zugelassen worden. Dieser wird aber nicht im Handel erhältlich sein, sondern soll vielmehr von der US-Regierung gelagert werden für den Fall, dass eine Vogelgrippe-Pandemie droht.

Link: l
Datum: 02.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Krankenkassen nicht zimperlich bei Datenschutz

Als der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar in der vergangenen Woche seinen 21. Tätigkeitsbericht vorstellte, stand das Thema Gesundheit nicht im Mittelpunkt. Anti-Terror-Datei, Online-Durchsuchungen von Computern und der Biometrie-Chip auf den neuen Reisepässen waren zentrale Punkte, die Schaar hervorhob.

Link: Ärztezeitung
Datum: 02.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ärzte lehnen Sündenbockrolle ab

Niedergelassene Ärzte wehren sich dagegen, bei der Umsetzung der neuen Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Arzneimittelherstellern wieder den schwarzen Peter zugeschoben zu bekommen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 02.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Umfassendes Rauchverbot

Mecklenburg-Vorpommern bringt als erstes Bundesland einen Gesetzentwurf mit umfassendem Nichtraucherschutz in den Landtag ein. Der von der SPD/CDU-Koalition getragene Entwurf soll 2008 umgesetzt werden.

Link: Ärztezeitung
Datum: 02.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Sport stärkt die Lungen

Asthmatiker sollten sich lieber ruhig verhalten? Falsch. Hochleistungssportler wie Sandra Völker beweisen es: Sport schadet Asthmatikern nicht.

Link: Focus Online
Datum: 02.05.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchen beim Friseur stört die meisten

Die meisten Deutschen empfinden es als störend, wenn im Friseursalon geraucht werden darf. Das hat eine Umfrage ergeben, die von der Gesellschaft für Rationelle Psychologie bei mehr als 2300 Bundesbürger im Alter von 18 bis 68 Jahren durchgeführt wurde...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 02.05.2007 - Kategorie: Allgemeines

Weltasthmatag: keine Entwarnung, aber Hilfsangebote

Zum jährlichen Weltasthmatag am 1. Dienstag im Mai kann keine Entwarnung gegeben werden, denn Asthma bronchiale ist nach wie vor die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Doch es gibt zahlreiche Hilfsangebote, unter anderem viele Reha-Einrichtungen in den Alpen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 01.05.2007 - Kategorie: COPD

COPD zieht gesamten Körper in Mitleidenschaft

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wirkt sich nach neuen Studien nicht nur auf die Lunge, sondern auf den gesamten Körper aus. So kommt es zu Entzündungen etwa im Herz-Kreislaufsystem, in den Knochen und Muskeln.

Link: Ärztezeitung
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.