Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 25.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Patienten wünschen sich schriftliches Info-Blatt

BREMEN (stg). Patienten sollten nach Arztbesuchen ein Informationsblatt erhalten, in dem alles Wichtige über ihre Erkrankung und die Therapie in verständlichen Worten erläutert wird.

Link: Ärztezeitung
Datum: 25.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Säure-Basen-Haushalt

Wir Menschen in den Industrienationen verfügen über ein riesiges Angebot an Nahrung. Wir können unabhängig von den Jahreszeiten fast jedes Nahrungsmittel zu jeder Zeit bekommen. Dennoch - oder gerade deshalb - ist das Thema der Ernährung so aktuell wie nie zuvor. Gerade im Sommer zur Grillsaison sollten Sie besonders auf Ihre Säure-Basen-Balance achten.

Link: Gesundheit.de
Datum: 25.06.2007 - Kategorie: Rauchen

Zwang zum Passivrauchen ist Kündigungsgrund

Ein 43 Jahre alter Angestellter aus Weilburg, der sich nicht den Gefahren des Passivrauchens in seinem Betrieb aussetzen wollte, hat nach einer Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichtes in Darmstadt zu Recht gekündigt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Bestrahlungsplanung optimiert und mit Preis ausgezeichnet

Für entscheidende Verbesserungen in der Bestrahlungsplanung bei der Krebstherapie mit Ionen sind die Physiker Prof. Wolfgang Enghardt aus Dresden und Dr. Dieter Schardt aus Darmstadt mit dem IBA-Europhysics Prize der Europäischen Physik-Gesellschaft ausgezeichnet worden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.06.2007 - Kategorie: Osteoporose

Milch wirkt besser als Pillen

Stabile Knochen brauchen Kalzium. Entsprechende Tabletten, die Osteoporose vorbeugen sollen, verkauft jeder Supermarkt. Doch Kalzium, das aus der Nahrung stammt, schützt die Knochen besser.

Link: Focus. Online
Datum: 21.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Dicker Vorteil für Moppel

Nach einem leichten Herzinfarkt haben dicke Menschen die besseren Überlebenschancen. Nun rätseln Kardiologen, warum das so ist. Von FOCUS-Online-Autorin C. Fux

Link: Focus. Online
Datum: 21.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Kann Apfelsaft vor Asthma schützen?

Kinder, die täglich Apfelsaft trinken, haben nur halb so häufig asthmatische Beschwerden wie Kinder, die weniger als ein Mal pro Monat zu diesem Fruchtsaft greifen. Zu diesem Ergebnis kommen britische Wissenschaftler der Aberdeen University.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Weniger Atemwegsbeschwerden durch mediterrane Kost

Das Risiko für eine chronische Erkrankung der Atemwege - wie Asthma, COPD oder allergischem Schnupfen - wird durch eine mediterrane Ernährungsweise mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und Nüssen, sowie Fisch und Olivenöl glatt halbiert. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) unter Berufung auf zwei aktuelle, wissenschaftliche Studien aus Griechenland und den USA hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.06.2007 - Kategorie: Transplantation

Das geschenkte Leben

In Deutschland sterben drei Menschen pro Tag, weil es nicht genug Organspender gibt. Dabei geben 72 Prozent der Deutschen an, dass sie Herz oder Niere spenden würden.

Link: Focus. Online
Datum: 19.06.2007 - Kategorie: Rauchen

Marihuana erhöht Risiko für Atemwegsbeschwerden

Raucher, die bereits unter Atemwegsbeschwerden leiden und zusätzlich Cannabis konsumieren, steigern die Häufigkeit von chronischen Beschwerden und ihr Risiko für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) um ein Vielfaches. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die kürzlich auf dem Jahreskongress der „American Thoracic Society“ in San Francisco vorgestellt wurde.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 18.06.2007 - Kategorie: Rauchen

Jede 10. Raucherin über 40 Jahre hat eine COPD

In Deutschland ist nach neuen Studiendaten etwa jeder Siebente über 40 Jahre an einer COPD erkrankt und nicht - wie bisher angenommen - jeder 10. bis 13. Und: Jede zehnte Frau über 40 Jahre, die raucht, ist betroffen.

Link: Ärztezeitung
Datum: 18.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Feinstaubbelastung im Wohnraum durch Stoßlüften verringern

Weniger Partikel in der Raumluft als bei ganztägig gekippten Fenstern werden nach wiederholter Stoßlüftung gemessen, berichtet das GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München und gibt weitere Tipps, wie sich die Feinstaubbelastung in der eigenen Wohnung möglichst gering halten lässt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Chip im Ohr kann Gleichgewicht wiederherstellen

Das Gleichgewichtsorgan (Vestibularapparat) im Innenohr ermöglicht es dem Menschen, trotz freier Drehbewegungen des Kopfs das Gleichgewicht zu halten und sich im Raum zu orientieren. Durch schwere Unfälle, Infektionen im Innenohr oder durch ein Knalltrauma kann die Funktion des Gleichgewichtsorgans unter Umständen schwer gestört sein. Betroffene leiden unter Schwindel oder können im schlimmsten Fall nicht mehr aufrecht gehen.

Link: Onmeda
Datum: 15.06.2007 - Kategorie: Presse

Nach Europareise unter Quarantäne gestellt

Möglicherweise könnte ein 31-jähriger Amerikaner während seiner Hochzeitsreise durch Europa andere Mitreisende mit einer offenen, extrem resistenten Tuberkuloseform angesteckt haben. Aus diesem Grund hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Flugdaten des Patienten veröffentlicht. Potentiell Betroffene sollten sich an ihre Gesundheitsämter oder direkt an das RKI wenden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Chronischer Schlafmangel erhöht Risiko von Herzerkrankung

Chronischer Schlafmangel bewirkt nicht nur Stress und schlechte Laune, sondern kann nach Erkenntnissen von US-Forschern das Risiko einer gefährlichen Herzerkrankung erhöhen.

Link: Gesundheit.de
Datum: 14.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Schnellerer Therapie-Ansatz bei Allergien

Die ursächliche Behandlung von Heuschnupfen und anderen Allergien war bisher recht Zeit aufwändig. Ein schnellerer Ansatz, bei dem die Aufdosierung nicht in drei Wochen sondern an einem einzigen Tag erfolgen kann, wird derzeit von Forschern in Madrid und Münster erprobt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Gute Bakterien, böse Bakterien - nicht jeder Keim macht krank

Wenn man das Wort Bakterien hört, denkt man automatisch an fieberhafte Krankheiten, vereiterte Wunden oder böse Magen-Darm-Infekte. Doch nicht alle Bakterien sind für uns gefährlich - im Gegenteil: Viele Bakterienarten schützen uns vor ihren bösen Verwandten, helfen uns bei der Immunabwehr oder produzieren wichtige Vitamine.

Link: Gesundheit.de
Datum: 13.06.2007 - Kategorie: COPD

Fortschreitender Lungenfunktionsverlust bei COPD lässt sich abbremsen

Patienten mit Raucherlunge bzw. einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sollten sich bewusst sein, dass ihre Lungenfunktion allein auf Grund der Erkrankung ohne Zutun jährlich weiter absinkt. Falls sie außerdem weiterrauchen sollten, erhöht sich der jährliche Verlust sogar um das 3-fache! Mit einer optimalen Therapie und konsequen- tem Selbstmanagement lässt sich das aber wirksam verhindern. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 12.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Elektronische Nase erkennt Asthma-Kranke an der Atemluft

[12.06.2007] So genannte elektronische Nasen könnten in Zukunft die Diagnose des Asthmas bronchiale erleichtern. Es gibt hierzu hoffnungsvolle Ergebnisse aus einer kleinen klinischen Studie. weiter...

Link: Ärztezeitung
Datum: 12.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Jährlich 8000 neue Asbestopfer

Auch 14 Jahre nach dem Verbot von Asbest in Deutschland steigt die Zahl der neu erkrankten Asbestopfer an.

Link: Focus. Online
Datum: 12.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ein möglicher Weg, Patienten mit Vogelgrippe zu retten

Mit so genannten monoklonalen Antikörpern ist es Forschern aus Vietnam und den USA gelungen, Mäuse, die mit dem Vogelgrippevirus angesteckt wurden, vor dem Tod zu bewahren. Die Forscher hoffen, dass sich auf diese Weise künftig auch infizierte Menschen retten lassen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 11.06.2007 - Kategorie: Transplantation

Mein Herz ist dein Herz

Wie bringt man die Deutschen dazu, mehr Organe zu spenden? Der Nationale Ethikrat setzt auf neue Vorschriften. Erfahrungen im Ausland zeigen: Es gibt bessere Wege.

Link: Zeit.Online
Datum: 11.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Neue Website zum Thema Schlafapnoe

Detaillierte Informationen für Betroffene und Interessierte
Das Bild zeigt einen schlafenden Mann
Bei über vier Millionen Menschen setzt im Schlaf die Atmung immer wieder aus. Sie leiden unter einer Schlafapnoe bzw. einem Schlafapnoe-Syndrom (griech. A-Pnoe = ohne Luft). Die nächtlichen Atempausen dauern jeweils mindestens zehn Sekunden an und treten mehr als zehn Mal pro Stunde auf. Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen. 80 Prozent der Erkrankten sind übergewichtig.

Link: Onmeda
Datum: 11.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Die coolsten Hitze-Tipps

Unsere Hitze-Tipps helfen dabei, den Sommer von seiner besten Seite zu genießen. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie!

Link: Focus. Online
Datum: 11.06.2007 - Kategorie: Rauchen

Fast jeder Vierte für öffentliches Rauchverbot

Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 08.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Risikogene für Typ-1-Diabetes mellitus und Morbus Crohn und fünf andere Erkrankungen entdeckt

Oxford – Die Analyse des Erbguts von 17.000 Briten führte zur Entdeckung zahlreicher neuer Risikogene für sieben häufige Erkrankungen. Dabei traten ungewöhnliche Zusammenhänge zu Tage, etwa eine Verbindung zwischen Typ-I-Diabetes mellitus und Morbus Crohn.

Link: Ärzteblatt
Datum: 08.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Kaffee senkt Leberkrebsrisiko

Bereits zwei Tassen Kaffee am Tag senken das Leberkrebsrisiko um ein Drittel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Analyse in Gastroenterology (2007; 132: 1740-1745).Kaffee enthält größere Mengen an Antioxidanzien wie beispielsweise die chlorogenen Säuren, die in tierexperimentellen

Link: Ärzteblatt
Datum: 08.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ein Informationsangebot für alle, die mit Schlafstörungen zu tun haben

Formen und Ursachen von Ein- und Durchschlafstörungen
(sog. Insomnien) Bei diesen Schlafstörungen können grob folgende Ursachen unterschieden werden:

Link: Schlafgesroert.de
Datum: 08.06.2007 - Kategorie: Presse

Talkum stoppt Tumorwachstum

Das vor allem als Babypuder bekannte Talkum kann Lungenkrebs bremsen: Es schneidet Tumorzellen von der Blutzufuhr ab.

Link: Focus. Online
Datum: 08.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vor allergischem Schock gewappnet sein

Wer als Allergiker schon einmal eine so genannte anaphylaktische Reaktion erlebt hat, sollte einem erneuten allergischen Schock unbedingt vorbeugen. Das empfiehlt das Expertenforum Anaphylaxie des Allergie-Zentrums in Wiesbaden und gibt Betroffenen ein paar hilfreiche Tipps an die Hand

Link: l
Datum: 07.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ohne Transparenz keine gesicherte Qualität

Mit mehr Information und mehr Transparenz wollen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) von Ärzten und Krankenkassen eine bessere Qualität in der Patientenversorgung erreichen. Zum Beispiel sollen Qualitätsberichte von Krankenhäusern für Patienten lesbarer und verständlicher werden, um als echte Entscheidungshilfe bei der Wahl einer Klinik dienen zu können.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Presse

Entzündungen - die heimlichen Killer

Bissone (pts/06.06.2007/08:00) - Was haben Arthrose, Knie- und Rückenschmerzen, PMS, Wechseljahrbeschwerden, hohe Cholesterinwerte, Depression, Burn-out Syndrom und viele andere Krankheiten gemeinsam?

Link: pressetext
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Therapie

Bei mancher chronischen Krankheit ist Sport eine Therapie

[06.06.2007] In den letzten Jahren hat sich in der Medizin die Sichtweise auf körperliche Bewegung wesentlich verändert. War es früher üblich, Patienten mit chronischen Erkrankungen von jeglicher Bewegung abzuraten, konnte in den vergangenen Jahren durch viele Studien bewiesen werden, dass körperliche Aktivität nicht nur für die Prävention bedeutend ist

Link: Ärztezeitung
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Unionspolitiker stellen Entwurf zur Patientenverfügung vor

Verfügung soll auf aktuelle Lage hin geprüft werden
Die Unionspolitiker Hans Georg Faust (CDU) und Wolfgang Zöller (CSU) haben einen eigenen Gesetzentwurf zur Patientenverfügung erarbeitet. Der Vorschlag unterscheide sich von dem des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Wolfgang Bosbach (CDU) und dem aus den Reihen der SPD deutlich, sagte Faust in Berlin. Ziel sei es, zu überprüfen, ob eine Patientenverfügung im eintretenden Falle auch tatsächlich dem Willen und der aktuellen Lage des Patienten entspricht. So soll geprüft werden können, ob es in der Zwischenzeit andere Lebensumstände des Patienten oder medizinische Fortschritte für den konkreten Fall gegeben hat.

Link: Gesundheit.de
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Übergewicht erhöht Risiko für Asthma

Übergewicht und Fettleibigkeit können eine bestehende asthmatische Erkrankung verschlimmern. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und raten übergewichtigen Asthmatikern dringend, durch Lungensport und Nahrungsumstellung möglichst ein paar Pfunde abzuspecken. Auf diese Weise sollten sie ihre Erkrankung besser in den Griff bekommen...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vier Punkte helfen zu klären, ob ein Pneumoniekranker in die Klinik muss

04.06.2007] Bakterielle Pneumonien gehören in Deutschland zu den häufigsten tödlichen Infektionskrankheiten. Bei einem Pneumonie-Patienten muss daher rasch entschieden werden, ob er in eine Klinik eingewiesen werden muss. Hierbei hat sich eine einfache Skala mit vier Punkten bewährt. weiter...

Link: Ärztezeitung
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Männer gesucht für eine Studie zu Höhenkrankheit

[05.06.2007] Die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg sucht Probanden für eine Studie zur Höhenkrankheit. weiter...

Link: Ärztezeitung
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: COPD

Dauermedikation verzögert das Fortschreiten der COPD

05.06.2007] Die fortschreitende Verschlechterung der Lungenfunktion bei COPD-Patienten lässt sich durch eine kontinuierliche inhalative Behandlung sowohl mit Salmeterol als auch mit Fluticason verzögern. Am deutlichsten ist der Effekt im Vergleich zu Placebo, wenn die beiden Substanzen miteinander kombiniert werden. weiter...

Link: Ärztezeitung
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Schnarchen fördert Alzheimer

Zu wenig Sauerstoff im Gehirn kann Alzheimer auslösen. Neben einem Schlaganfall kann auch starkes Schnarchen die Ursache sein

Link: Focus. Online
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Was ein kleiner Schlitz bewirken kann

Schweizer Forscher haben entdeckt, dass die Ursache eines Höhenlungenödems auch in einer unvollständig verschlossenen Herzvorhofscheidewand liegen kann. So verbleibe bei etwa 10-25% der Menschen eine kleine Öffnung im so genannten Foramen ovale, die zwar meistens keinen Krankheitswert hat, beim Aufenthalt in größeren Höhen aber zu Problemen führen kann.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.06.2007 - Kategorie: Rauchen

Passivraucher-Risiko durch Bluttest nachweisbar

Britische Wissenschaftler von der Universität von Nottingham haben nachgewiesen, dass auch bei Menschen, die selbst nicht aktiv rauchen, bestimmte Marker im Blut erhöht sind, wenn sie Passivrauch ausgesetzt sind. Erhöhte Blutspiegel dieser Marker weisen auf ein erhöhtes Risiko für die koronare Herzkrankheit (KHK) hin,

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 02.06.2007 - Kategorie: Transplantation

Es gibt keine Altersgrenze

Auch Ältere können Organe spenden. Wer sich dazu bereit erklären will, muss sich vorab nicht extra ärztlich untersuchen lassen
Organspendeausweis

Link: gesundheit.pro
Datum: 01.06.2007 - Kategorie: Osteoporose

Osteoporose-Therapie künftig mit einer Infusion pro Jahr?

SAN FRANCISCO (ikr). Die Osteoporose-Therapie mit einem Bisphosphonat funktioniert auch, wenn die Arznei nur einmal jährlich angewendet wird. In einer Studie hatten Patientinnen, denen einmal jährlich Zoledronat infundiert wurde, wesentlich weniger Frakturen als Frauen mit Placebo. Die EU-Zulassung für diese Therapie ist beantragt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 01.06.2007 - Kategorie: Therapie

Kombitherapie bessert Lungenfunktion bei COPD

01.06.2007] Langwirksame Bronchodilatatoren können bei chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) den Teufelskreis aus zunehmender Dyspnoe und Anstieg der Exazerbationsrate durchbrechen. Sie sind deshalb eine wichtige Option bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung.

Link: Ärztezeitung
Datum: 01.06.2007 - Kategorie: Rauchen

Raucherfolgen kosten: Tabakindustrie soll blechen!

Berlin (ddp). Die Tabakindustrie soll nach Ansicht des EU-Abgeordneten Karl-Heinz Florenz (CDU) künftig für die gesundheitlichen Folgen des Rauchens aufkommen.

Link: NetDoktor
Datum: 01.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Lungenentzündung im Urlaub

Der Urlaub ist gebucht, die Kamera gut verstaut, eine Reiserücktrittversicherung abgeschlossen – und Ihre Gesundheit? Insbesondere ältere Reisende sowie chronisch Kranke sollten vorsorgen: Die Pneumokokken-Impfung beugt Lungenentzündung vor und sorgt so für gesunde Erholung.

Link: Meine Gesundheit
Datum: 01.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Auf die Haltung von Katzen verzichten?

Katzenhaare im Haus stellen vor allem für Kleinkinder ein großes Allergierisiko dar. Insbesondere Familien mit einer Allergiker-Vorgeschichte wird daher von Forschern des Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit (GSF) empfohlen, auf die Haltung von Hauskatzen zu verzichten.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.