Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 30.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Schnarchen & Schlafapnoe

Schnarchen ist eine Volkskrankheit. Während im Alter von unter 20 Jahren weniger als jeder Zehnte schnarcht, sind ab dem 65. Lebensjahr 40 bis 50% der Menschen betroffen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 30.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Blutdrucksenkung - zuviel des Guten kann zum Risiko werden

Womit der Blutdruck gesenkt wird, ist eher zweitranging - wichtig ist, dass er überhaupt gesenkt wird. Und zwar je mehr, desto besser -aber nur bis etwa 120 mmHg systolisch.

Von Simone Reisdorf

Link: Ärztezeitung
Datum: 30.06.2009 - Kategorie: Osteoporose

Warten bis der Wirbel bricht?

30.06.2009 – MÜNSTER (MedCon) – Nur 20 Prozent der hochgerechnet circa 7,8 Millionen Osteoporose-Patienten in Deutschland wurden nach der BoneEVA-Studie mit einem bei Osteoporose indizierten Arzneimittel behandelt.

Link: Medtronic
Datum: 29.06.2009 - Kategorie: Sauerstoff

Mundstück sorgt für genug Luft im Schlaf

PERTH/SEONGNAM (mut). Wenn bei Schlafapnoe eine CPAP-Therapie nicht infrage kommt, muss es nicht gleich das Messer sein: Eine einfache Mundeinlage verbessert den Schlaf nach Daten zweier Studien offenbar ähnlich gut.

Link: Ärzte Zeitung, 28.05.2009 11:37
Datum: 29.06.2009 - Kategorie: Rauchen

Zigarettenfrei mit eisernem Willen und Wellness

„Es ist ganz leicht, mit dem Rauchen aufzuhören: ich habe es schon tausend Mal getan.“ – sagte schon Mark Twain. „Wie schwer es wirklich ist, mit dem Qualmen aufzuhören, wird häufig unterschätzt“,

Link: Lungenäerzte im Netz
Datum: 26.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Urteil zur Praxisgebühr: Ärzte müssen sie weiter kassieren

KASSEL (mwo). Ärzte müssen weiterhin das Inkasso für die Praxisgebühr betreiben. Das Bundessozialgericht wies am Donnerstag eine Klage eines GKV-Versicherten gegen die zehn Euro Quartalsabgabe ab. Die gesetzlichen Krankenkassen begrüßten die mit dem Urteil gewonnene Rechtsklarheit.

Link: Ärzte Zeitung online, 25.06.2009 13:16
Datum: 26.06.2009 - Kategorie: COPD

Lachen hilft COPD-Patienten

Frankfurt/Main (AP) Lachen kann zumindest kurzfristig die Lungenüberblähung bei schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verringern. «Da es beim Lachvorgang über die Aktivierung verschiedener Muskeln zu einer Art Massage des Zwerchfells kommt, kann Lachen die Lungen von alter, verbrauchter Luft vorübergehend befreien», erklärt der Präsident der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Wolfgang Schütte.

Link: Frankfurt
Datum: 26.06.2009 - Kategorie: Rauchen

Rauchen fördert Migräne-Anfälle

SANTANDER (Rö ) Raucher haben gehäuft Kopfschmerzen, vor allem Migräne. Dies belegt eine spanische Studie. Sie hat zudem ergeben, dass das Rauchen von mehr als fünf Zigaretten täglich das Auslösen von Migräneanfällen fördert.

Link: Ärzte Zeitung, 26.06.2009 04:56
Datum: 26.06.2009 - Kategorie: Rauchen

Intensive Schulung hilft beim Rauchstopp

ALGARY (Rö ). Die Wahrscheinlichkeit, dass Herz-Patienten erfolgreich das Rauchen aufgeben, verdoppelt sich, wenn sie in der Klinik bei der Behandlung eine intensive Beratung bekommen und anschließend unterstützt werden.

Link: Ärzte Zeitung, 26.06.2009 05:00
Datum: 25.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Kurzer Schlaf treibt Blutdruck hoch

CHICAGO (Rö ). Menschen, die kurz und schlecht schlafen, haben ein erhöhtes Risiko, eine Hypertonie zu entwickeln. Das hat jetzt eine Studie belegt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 24.06.2009 - Kategorie: Rauchen

Immer mehr Frauen sterben an Lungen- und Bronchialkrebs

Das Risiko von Frauen, an Krebserkrankungen der Lunge und der Bronchien, des Kehlkopfs oder der Luftröhre zu sterben, ist in den letzten Jahren sehr stark angestiegen:

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 24.06.2009 - Kategorie: COPD

Ernärung und Lunge

Für alle Menschen ist eine gesunde Ernährung wichtig. Närstoffreiches. ausgewogenes Essen kann die Gefahr einer Lungenerkrankung reduzieren.

Link: European Lung-Fondation
Datum: 23.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Deutsche wünschen sich Arzt des Vertrauens

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich kontinuierliche Behandlung durch einen Arzt. Beim Thema Qualitätsmanagement scheiden sich dagegen die Geister. Gefragt wurde unter anderem danach, was beim Besuch einer Arztpraxis für Patienten von Bedeutung ist.

Link: Ärzte Zeitung, 22.06.2009 14:54
Datum: 23.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Ulla Schmidt fordert stärkere Steuerung von Innovationen im Gesundheitswesen

AACHEN (iss). Der Zugang zu Innovationen sollte nach Einschätzung von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt künftig stärker gesteuert werden.

"Wir können nicht mehr zulassen, dass jeder alles verordnen kann", sagte Schmidt

Link: Ärzte Zeitung, 23.06.2009 05:00
Datum: 22.06.2009 - Kategorie: COPD

Lungenkranke profitieren erheblich von Langzeit-Reha-Programm

Durch die regelmäßige Teilnahme an einem ambulanten Rehabilitationsprogramms über drei Jahre hinweg lässt sich das Fortschreiten einer COPD-Erkrankung abbremsen und die körperliche Belastbarkeit deutlich steigern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) aufmerksam.
Datum: 22.06.2009 - Kategorie: COPD

Deutsche BKK schließt Direktvertrag zu COPD

Deutsche BKK schließt Direktvertrag zu COPD

BERLIN (ble). Die Deutsche BKK hat mit Ärzten Direktverträge über eine jährliche Intensivberatung ihrer DMP-Versicherten mit medikamentöser, inhalativer Dauertherapie bei diagnostizierter COPD oder Asthma bronchiale geschlossen. Für die Beratung erhalten die am DMP teilnehmenden Mediziner 20 Euro.

Die Versicherten haben einmal im Jahr Anspruch auf ein individuelles Beratungsgespräch bezüglich Applikations- und Wirkweise der aktuell verwendeten inhalativen Arzneimittel. Dabei wird die Handhabung überprüft und gegebenenfalls eine verbesserte Anwendung gezeigt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 22.06.2009 - Kategorie: COPD

Infekt verläuft oft unbemerkt

DRESDEN (dpa). Bis zur Hälfte der Menschen in Deutschland könnte an Schweinegrippe erkranken, schätzt Professor Gerhard Ehninger aus Dresden. Zwar bekomme ein Drittel der Erkrankten keine Symptome, gefährlich könne es aber etwa bei Lungenkrankheiten werden. Er erinnerte daran, virushemmende Mittel nur bei schwerer nachgewiesener Grippe einzusetzen, nicht schon bei harmlosem Fieber, Husten und Schnupfen.

Link: Ärzte Zeitung, 22.06.2009 09:21
Datum: 19.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Patienten werden mehr zuzahlen müssen

"Wir kommen nicht umhin, Eigenbeteiligungen zu verlangen", so BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz. Er betrachtet Eigenbeteiligungen auch als Instrument, um die Verbrauchersouveränität zu stärken.

Link: Ärzte Zeitung, 19.06.2009 14:52
Datum: 19.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Der Mandelkern sorgt für Angst und Panik, wenn die Hirnrinde nicht aufpasst

MÜNCHEN (eb). Patienten mit einer Panikstörung erleben ohne erkennbaren Auslöser wiederholt Zustände massiver Angst, die oft von Herzrasen, Atemnot und Übelkeit begleitet werden. Tatsächlich werden diese Sinneseindrücke durch Fehlleistungen des Gehirns ausgelöst. Wissenschaftler aus München haben mithilfe der funktionellen Magnetresonanz-Tomografie (fMRT) diese Prozesse untersucht.

Link: Ärzte Zeitung online, 20.05.2009 12:30
Datum: 19.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Bundestag schafft Rechtssicherheit bei Patientenverfügungen

BERLIN (dpa). Ärzte müssen künftig Patientenverfügungen befolgen, auch wenn dies den Tod der Erkrankten bedeuten kann. Nach einem sechsjährigen Streit verabschiedete der Bundestag am Donnerstag einen Gesetzentwurf, der erstmals Rechtssicherheit bringen soll.

Link: Ärztezeitung
Datum: 18.06.2009 - Kategorie: COPD

Auch Kinder und Jugendliche erkranken schon an COPD!

1.250 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren erkranken jährlich allein in Bremen und Bremerhafen an einer chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD), die in den meisten Fällen durch schweres Rauchen verursacht und umgangssprachlich auch Raucherlunge genannt wird.

Link: Lungenäerzte im Netz
Datum: 17.06.2009 - Kategorie: COPD

Mit Obst und Gemüse gegen die Pfunde

POTSDAM-REHBRÜCKE (eb). Viele Erwachsene haben mit einem stetigen Gewichtsanstieg zu kämpfen. Besonders Personen, die mit dem Rauchen aufhören, haben es schwer, ihr Gewicht zu halten und nehmen stärker als andere Personen zu.

Link: Ärztezeitung
Datum: 16.06.2009 - Kategorie: COPD

Asthma: Zu viele Muskeln in der Lunge

Im Lungengewebe von Asthmapatienten bilden sich übermäßig viele Muskelfasern, die das Atmen erschweren. Britische Forscher haben einen Ansatz gefunden, diese Entwicklung zu stoppen.

Link: focus
Datum: 16.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Tanne wächst in menschlicher Lunge

Ein 28-jähriger Russe klagte über Atembeschwerden und hustete Blut. Während der darauf folgenden Operation stiess der Chirurg auf eine äusserst untypische Wucherung.

Link: 20 Minuten
Datum: 16.06.2009 - Kategorie: COPD

Deutsche BKK schließt Direktvertrag zu COPD

BERLIN (ble). Die Deutsche BKK hat mit Ärzten Direktverträge über eine jährliche Intensivberatung ihrer DMP-Versicherten mit medikamentöser, inhalativer Dauertherapie bei diagnostizierter COPD oder Asthma bronchiale geschlossen.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 15.06.2009 - Kategorie: COPD

Vogelgrippevirus bis zu 600 Tage in Mülldeponien überlebensfähig

Kadaver von Geflügeltieren, die mit dem Vogelgrippevirus infiziert sind, können über mehr als ein Jahr hinweg weiterhin ansteckend sein. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin

Link: American Chemical Society.
Datum: 13.06.2009 - Kategorie: COPD

Studie: Hormontherapie in Wechseljahren erhöht Sterberate bei Lungenkrebs

Orlando – Die Einnahme von Hormonen zur Behandlung von Beschwerden in den Wechseljahren erhöht nach einer US-Studie die Sterberate von Frauen mit Lungenkrebs.

Link: aerzteblatt.de
Datum: 13.06.2009 - Kategorie: COPD

Asthma: Adipositas verschlechtert Wirkung von Medikamenten

Denver – Übergewicht geht häufig mit einem besonders schweren Verlauf einer Asthmaerkrankung einher. Die Ursache könnte nach einer Studie im Journal of Allergy and Clinical Immunology (Juniausgabe, im Druck) in einer schlechteren Wirkung der Asthmamedikamente liegen.

Link: aerzteblatt.de
Datum: 13.06.2009 - Kategorie: COPD

Randnotiz: Antifaltenrauchen

Das Alter kommt unausweichlich. Auch wenn man ignoriert, dass morgens die Gelenke knacken und man abends vor der Tagesschau einschläft, anstatt sich ins Nachtleben zu stürzen – an der Werbung mit Anti-Aging-Produkten kommt man nicht vorbei.

Link: aerzteblatt.de
Datum: 13.06.2009 - Kategorie: COPD

Die Wurzeln liegen in der „Wiege"

Im Schulalter ist die zukünftige Lungenfunktion bereits fixiert - Rauchen potentiert das Risiko einer chronischen Erkrankung

Link: derStandard.at
Datum: 05.06.2009 - Kategorie: COPD

Cholesterinsenker sind auch gut für die Lunge

Die primär zur Blutfettsenkung eingesetzten Statine können auch Entzündungsprozesse in den Lungen von Patienten abmildern, die an COPD erkrankt sind. Außerdem verringern sie das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 03.06.2009 - Kategorie: Allgemeines

Erreger der Lungenentzündung sollen besser erforscht werden

Gegen Pneumokokken – insbesondere deren multiresistente Bakterienstämme – sollen neue Medikamente und Impfstoffe entwickelt werden. Dazu wurde ein internationales Forscherkonsortium namens CAREPNEUMO gegründet, dessen Koordination die Abteilung Mikrobielle Pathogenität am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig übernimmt.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.