Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 31.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Bis zu 10.000 Euro Strafe: |
Baden-Württemberg und Niedersachsen verbieten vom 1. August an das Rauchen in Gaststätten, Krankenhäusern, Schulen und Landesbehörden |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 31.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Berufsbedingtes Asthma häufiger als bisher gedacht |
Schätzungsweise ein Viertel - und nicht wie bisher angenommen ein Zehntel - aller neu auftretenden Asthma-Fälle in den Industrienationen wird durch bestimmte Umweltfaktoren am Arbeitsplatz hervorgerufen. Besonders gefährdet sind Menschen, die im Druckergewerbe oder im Krankenhaus als Krankenschwester oder Pfleger arbeiten oder aber in der Holzbearbeitung, in der Land- und Forstwirtschaft oder als Reinigungskräfte tätig sind. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 27.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
PTC-Heizung sorgt für freie Atemwege |
(pressebox) Hatzenbühl, 26.07.2007 - Die PARI GmbH aus Starnberg, Spezialist für Atemwegstherapie, stattet ihre Aerosolerwärmungseinheit PARI THERM für Inhalationsgeräte mit PTC-Heizungen von Eichenauer (Hatzenbühl) aus. Vor allem Patienten mit bronchialer Überempfindlichkeit benötigen ein auf Körpertemperatur erwärmtes Aerosol. Ein angenehmer Nebeneffekt ist eine kürzere Inhalationszeit. |
Link: Offenes Presseportal |
Datum: 27.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Arzneimittel nicht im Ausland kaufen |
Medikamente als Urlaubssouvenir - das kann fatale Folgen haben. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit etwa zehn Prozent der Arzneimittel gefälscht |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 27.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Feinstaub vermindert Geburtsgewicht |
Wenn schwangere Frauen große Mengen an Feinstaubpartikeln aus dem Straßenverkehr einatmen müssen, kann dies das Geburtsgewicht ihres Kindes beeinflussen. Das sind die aktuellen Ergebnisse einer deutsch-französischen Studie, die am Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF) mit Münchener neugeborenen Kindern durchgeführt wurde. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Birkenpollenallergiker sollten mit Sojaprodukten vorsichtig sein |
Wer Heuschnupfen hat und gegen Birkenpollen allergisch ist, sollte sich auch vor Sojaprodukten in Acht nehmen. Dazu empfiehlt das Bundesamt für Risikobewertung (BfR), die Angaben auf den Lebensmittelverpackungen stets genau zu lesen, um eine unerwünschte kreuzallergische Reaktion zu vermeiden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Immunreaktionen auf Krankheiten beeinflussen die innere Uhr |
Erkältungen und andere Infektionen gehen meist mit starker Müdigkeit einher. Wissenschaftler vermuten die Ursache hierfür schon länger in einer Kopplung des Immunsystems mit der inneren Uhr des Körpers, die dem Organismus helfen soll, sich zu erholen und zu genesen. |
Link: Onmeda |
Datum: 25.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Vor dem Urlaubsantritt auch an Pneumokokken-Impfung denken |
n vielen europäischen Ländern besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit resistenten Pneumokokken anzustecken, die gefährliche Lungenentzündungen verursachen können. Daher raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) gerade älteren Menschen und chronisch Kranken, sich vor dem Urlaubsantritt gegen Pneumokokken impfen zu lassen bzw. daran zu denken, ihre Impfung aufzufrischen... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Bei Nasenspray auf die Füße sehen! |
23.07.2007] Viele Patienten applizieren Nasensprays falsch, nämlich mit nach hinten gebeugtem Kopf. Das kann die Wirkung des Sprays beeinträchtigen. weiter... |
Datum: 24.07.2007 - Kategorie: COPD |
COPD mit Einsekundenkapazität unter 50 - da sind Steroide nötig |
NEU-ISENBURG (ikr). COPD-Patienten benötigen bereits dann inhalative Kortikoide, wenn die Einsekundenkapazität (FEV1) unter 50 Prozent des Sollwertes liegt. Denn dann besteht nach der neuen Leitlinie eine schwere COPD. Solche Patienten haben vermehrt Exazerbationen, und die Sterberate ist nach Studiendaten mehr als verdoppelt. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 24.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Keine Nachteile bei fehlender Krebsvorsorge |
Wer bestimmte Früherkennungsuntersuchungen versäumt oder ablehnt, muss im Krankheitsfall auch künftig keine höheren Zuzahlungen fürchten. Für Kassenpatienten besteht allerdings Beratungspflicht durch einen Arzt |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 24.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Medikamente werden oft falsch angewendet |
Arzneimittel helfen - aber nur, wenn sie korrekt zum Einsatz kommen. Zwei von drei Patienten scheitern schon daran, Tropfen richtig ins Auge zu träufeln. Deshalb: Im Zweifelsfall lieber in der Apotheke nachfragen! |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 24.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchen beeinträchtigt die Regeneration von Nervenzellen |
US-Forscher aus San Francisco haben nachgewiesen, dass sich die geistige Leistungsfähigkeit von trockenen Ex-Alkoholikern viel besser wieder erholt, wenn diese nicht rauchen. Allgemein sei davon auszugehen, dass nicht nur Alkohol, sondern auch chronischer Zigarettenkonsum den neurokognitiven Wahrnehmungsleistungen des Menschen schaden kann. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Deutschland ist Weltmeister bei der Kostendämpfung |
BERLIN/PARIS (HL). Die jüngste OECD-Studie zum internationalen Vergleich der Gesundheitsausgaben in den westlichen Industriestaaten bietet eine Überraschung: Deutschland liegt nicht mehr auf Platz drei, sondern auf Platz 10. Der Grund: Nirgendwo sonst in der OECD war Kostendämpfung so effektiv wie in Deutschland. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 23.07.2007 - Kategorie: Transplantation |
Transplantation: Zahl der Organspender nimmt zu |
Neu-Isenburg (ddp). Die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland nimmt weiter zu. |
Link: Netdoktor |
Datum: 23.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Chronischer Stress kann das Hirn beeinträchtigen |
in der heutigen Zeit kennt jeder die Auswirkungen von Stress. Dass negative Stressfaktoren (sog. Disstress) über einen langen Zeitraum Körper und Geist schädigen ist inzwischen hinreichend bewiesen und äußert sich zum Beispiel in Form von Schlafstörungen, Haarausfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen oder Burnout-Syndrom. |
Link: Onmeda |
Datum: 23.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Was die Werte bedeuten |
Unter dem Blutdruck versteht man die Kraft, welche das Blut auf die Gefäßwände der Arterien ausübt. Bei der Messung werden zwei Werte ermittelt: Systole und Diastole. |
Link: Focus. Online |
Datum: 20.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Auch im Urlaub an die Medikamente denken |
Gerade in diesem Jahr, in dem viele Menschen besonders schlimm unter Heuschnupfen und juckenden Augen leiden, sollte man als Allergiker nicht ausschließlich auf Nasenspray und Augentropfen setzen. Vor allem nicht im Urlaub, will man sich diesen nicht verderben. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 19.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Schlafapnoe beeinflusst Glukosestoffwechsel |
HAMBURG (hbr). Bis zu fünf Prozent der Erwachsenen haben ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Es steigert das Gefäßrisiko und beeinflusst den Glukosestoffwechsel. Therapie der Wahl ist die n-CPAP-Maskenatmung*. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 19.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Kein Kick fürs Immunsystem |
Eine neue Analyse bringt einen alten Gesundheitsmythos ins Wanken: Vitamin C liefert so gut wie keinen Schutz gegen Erkältungen. |
Link: Focus. Online |
Datum: 19.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Sehr gutes Zeugnis für Ärzte |
Die meisten Patienten sind mit ihren Ärzten offenbar sehr zufrieden und haben wenig unbefriedigte Wünsche. Vor allem auf eine freie Arztwahl legen sie weiterhin großen Wert. Das hat eine Bevölkerungsumfrage mit dem Titel ‚Arzt im Jahr 2020’ ergeben, die das Institut für Empirische Gesundheitsökonomie (IfEG) gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum erstellt hat. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 18.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenärzte warnen vor steigenden Ozonwerten |
Mit der gegenwärtigen Hitzewelle steigen auch die Ozonwerte wieder an – davor warnen die deutschen Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP). Denn Ozon kann kurzfristig zu ernsthaften Atemwegsbeschwerden führen bzw. diese verschlimmern und über längere Zeit hinweg die Häufigkeit von Atemwegsinfekten sowie das Risiko für die Erkrankung an einer chronischen Atemwegserkrankung erhöhen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.07.2007 - Kategorie: COPD |
COPD: Inhalative Steroide erhöhen tödliches Pneumonierisiko |
Montreal – Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) werden häufig inhalative Steroide verschrieben, die akute Exazerbationen vorbeugen sollen. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 17.07.2007 - Kategorie: Presse |
Der Vogelgrippe auf der Spur |
Nach acht Monaten Vogelgrippe-Forschung am Bodensee haben sich die Flugrouten mancher Entenarten als weitaus weniger räumlich beschränkt erwiesen als bisher angenommen. Damit könnten die Enten beim Verschleppen des Vogelgrippe-Virus eine größere Rolle spielen als gedacht. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 16.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchstopp erzielt 60 Prozent weniger Herz-Re-Infarkte |
Der Verzicht auf Nikotin ist die bei weitem wirksamste Maßnahme zur Vorbeugung eines bereits einmal aufgetretenen Herzinfarktes. Das hat eine aktuelle 5-Jahres-Studie mit insgesamt 1200 Patienten ergeben |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchstopp-Pille hilft Alkoholikern |
Ein jüngst zugelassenes Medikament, das Rauchern hilft, von Zigaretten loszukommen, könnte auch die Sucht nach Alkohol bezwingen. |
Link: Focus. Online |
Datum: 13.07.2007 - Kategorie: COPD |
Neue Ansätze in der COPD-Forschung |
Die Prävention und möglichst frühzeitige Diagnostik von chronisch obstruktiven, vornehmlich durch das Rauchen verursachten Lungenerkrankungen (COPD) sollten künftig nach Ansicht von Wissenschaftlern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) im Mittelpunkt der Forschung stehen |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Von freundlich bis inkompetent: Patienten bewerten ihre Ärzte |
Der eine nimmt seine Patienten angeblich nicht ernst, der andere kein Blatt vor den Mund, und ein Dritter ist einfach nur sehr nett: So beurteilen Patienten im Internetportal Topmedic ihre Ärzte. Mit der umstrittenen Bewertungsmöglichkeit grenzt sich die neue Arztsuchmaschine von ihren Mitbewerbern ab. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Transplantation |
Für Organspenden gibt es heute keine Altersgrenze |
[10.07.2007] Als Folge des Mangels an Organspenden in Deutschland greifen Transplantationsmediziner auch auf nicht optimale Spenderorgane (so genannte marginal organs) zurück. Grundsätzlich gibt es heute unter medizinischen Gesichtspunkten keine Altersgrenze mehr für Spenderorgane - eine Tatsache, die auch unter Ärzten noch nicht hinreichend bekannt ist. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Heilfasten bringt Gelenkschmerz zum Abklingen |
[10.07.2007] Gelenkschmerzen durch Arthrose lassen durch Heilfasten nach, die Gelenkfunktion bessert sich signifikant, so eine Studie mit 36 Patienten an der Uniklinik Jena. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Gute Asthmakontrolle - Mit neuer Leitlinie ist das keine Zauberei |
NEU-ISENBURG (ikr). Asthma-Therapie muss eine konsequente Therapie sein. Nicht nur, um Symptome zu lindern und Asthma-Anfälle zu vermeiden. Sondern auch, um zu verhindern, dass Asthma schwerer wird. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Mittagsschlaf ersetzt Kindern nicht den Nachtschlaf |
Viele Eltern halten ihre Kinder an, einen Mittagsschlaf zu machen. Auch in Kindergärten wird dies oft praktiziert. Neue Forschungsergebnisse zum Thema Mittagsschlaf bei Kindern zeigen nun, dass die mittägliche Ruhezeit möglicherweise eher Nachteile hat. |
Link: Onmeda |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchverbot in Bundesbehörden und Verkehrsmitteln |
n Bundesbehörden und öffentlichen Verkehrsmitteln wird ab dem 1. September das Rauchen verboten sein: Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat für das Gesetz, dass den Tabakqualm aus mehr als 500 Einrichtungen des Bundes sowie aus Bussen, Bahnen, Taxis und Bahnhöfen verbannt. Rauchen soll nur noch in dafür vorgesehenen Räumen erlaubt sein. Bei Verstößen droht ein Bußgeld bis zu 1000 Euro. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Die Patientenverfügung - Den Willen schwerstkranker Menschen respektieren |
"Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ungewisser als seine Stunde." (Anselm von Canterbury, 1033-1109, englischer Philosoph u. Theologe) |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Häufiger Einsatz von Haushaltsprays kann Asthma auslösen |
Die häufige Verwendung von Haushaltreinigern in Sprayform - insbesondere von sprühfähigen Glas- und Möbelreinigern, aber auch von Raumsprays, die den Geruch verbessern sollen - ist mit einem erheblichen Risiko für die Entwicklung eines Asthma bronchiale verbunden. Davor warnen die deutschen Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP).. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Ganz und gar nicht ‚wurst’ |
Ein Zelleiweiß namens ‚Wurst’, das im Tierreich offenbar eine entscheidende und recht universelle Rolle bei der Atmung spielt, haben Wissenschaftler der Universität Bonn und des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie kürzlich entdeckt. Wurst soll bei Insekten zum Beispiel die Ausbildung und Funktion des Tracheensystems und bei Menschen die Lungenreifung steuern |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Presse |
Asthma-Gen entdeckt |
London – Eine Genvariante auf dem Chromosom 17 erhöht bei Kindern das Risiko, an Asthma zu erkranken, um etwa 70 Prozent. Die Entdeckung einer internationalen Forschergruppe in Nature (2007; doi:10.1038/nature06014) ist das bisher stärkste genetische Merkmal bei der durch Gene und Umwelt gleichermaßen beeinflussten Erkrankung. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Mediziner warnen vor Masern in Urlaubsländern |
MÜNCHEN/DÜSSELDORF - Viele Urlauber riskieren nach Ansicht von Medizinern ohne Impfschutz eine Masernerkrankung im Ferienland. In der Türkei seien Masern zum Beispiel weit verbreitet, warnte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. In der Region um Barcelona hatten sich laut der Ärzteorganisation etwa 213 Menschen von Oktober 2006 bis Februar dieses Jahres angesteckt. Im Schweizer Kanton Luzern seien seit November 212 Neuerkrankungen registriert worden. |
Link: Der Tagesspiegel |
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Berater, Checklisten, Vermittler bei Krisen |
Welche Möglichkeiten gibt es, als Pflegebedürftiger zu Hause zu leben? Berliner, die ihre Familienangehörigen selbst betreuen möchten, können sich an das Berliner Service- und Informations-Zentrum für Angehörigenarbeit Besiz wenden. Das informiert über Unterstützungsangebote, organisiert aber auch Pflegekurse für Angehörige. Infos: |
Link: Der Tagesspiegel |
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Erhöhtes Thromboserisiko nicht nur bei Langzeitflügen |
Eine Thrombose ist der Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel (Thrombus). Die Verschleppung eines Thrombus kann zur Lungenembolie führen, die im schlimmsten Fall tödlich endet. |
Link: Onmeda |
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: COPD |
COPD häufiger als angenommen |
In der Region Hannover leidet bereits jeder Siebente an den vorwiegend durch das Rauchen bedingten chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), wobei diese Daten als repräsentativ für ganz Deutschland angesehen werden können. Das geht aus der so genannten BOLD-Studie hervor, an der sich die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) beteiligt |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Chronisch krank - Welche Rolle spielen die Gene? |
Die Erbanlagen können das Risiko für Typ-2-Diabetes, Asthma oder Bluthochdruck erhöhen. Doch erst ein ungesunder Lebensstil bringt das Leiden zum Ausbruch |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Knifflige Diagnostik bei Luftnot |
[05.07.2007] Junge Patienten mit Dyspnoe - da denken Ärzte eher an Asthma als an Lungenhochdruck. Ein Screening etwa per Herzecho schafft bei unklarer Luftnot Klarheit. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: COPD |
Neues System erleichtert Inhalation bei COPD |
[05.07.2007] Noch in diesem Jahr soll das bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bewährte lang wirksame Anticholinergikum Tiotropium (Spiriva®![]() |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Schokolade senkt Blutdruck |
Medizin muss bitter schmecken, damit sie hilft. Dieser Spruch scheint sich zumindest für Kakaoprodukte zu bewahrheiten. Denn wer täglich ein Stück Bitterschokolode isst, senkt einer Kölner Studie zufolge seinen Blutdruck |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Medikamente der Zukunft |
Unter Hochdruck fahnden Forscher nach Leitstrukturen für neue pharmazeutische Wirkstoffe. Biologen suchen in tropischen Regenwäldern, im Meer oder Polareis nach interessanten Kandidaten. Chemiker entwerfen sie am Computer, indem sie bekannte Substanzen molekular verändern. Gentechniker schleusen menschliche Gene in tierische oder pflanzliche Zellkulturen und benutzen sie als „Pharmaproduzenten“. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Tabak stärker verstrahlt als Blätter aus Tschernobyl |
Griechische Forscher haben festgestellt, dass Tabakrauch bis zu tausend Mal stärker mit radioaktiven Substanzen wie Polonium und Radium belastet ist, als Pflanzenblätter mit Caesium-137, die aus der Gegend von Tschernobyl stammen. Diese Erkenntnis betrifft auch Passivraucher. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Kortison: Das richtige Essen verringert Nebenwirkungen |
Wer regelmäßig kortisonhaltige Medikamente einnehmen muss, kann mit Hilfe einer angepassten Ernährung unerwünschte Wirkungen abmildern oder vermeiden |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 04.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Im Medizinwissen-Pisa schlecht abgeschnitten |
Selbst häufig vorkommende Krankheitsbilder sind vielen Bürgern hinsichtlich der zugehörigen Krankheitsanzeichen und Risikofaktoren offenbar zu wenig bekannt. Das geht aus einer Untersuchung der Universität Zürich und des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung hervor. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Ab heute wieder täglich die große Fortbildungs-Aktion |
NEU-ISENBURG (gwa). Heute startet wieder die Sommer-Akademie der "Ärzte Zeitung". Zum elften Mal seit 1997 ist der aktuelle Stand zu Prävention, Diagnostik und Therapie für 25 Indikationen zusammengefasst, die in der Praxis wichtig sind. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 03.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Röntgen ist risikoärmer geworden |
[03.07.2007] Das Röntgen gehört zu den Oldtimern in der Medizin. Verzichten lässt sich darauf aber selbst im Zeitalter der Hightech-Chirurgie nicht. Experten kritisieren, dass die Gefahr von Röntgen-Strahlen dramatisiert werde. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 03.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
11- bis 14-Jährige besonders gefährdet für Einstieg in Raucherkarriere |
Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren ist – auch wenn sie selbst nicht rauchen - deutlich häufiger schon einmal eine Zigarette angeboten worden als den 15- bis 18-Jährigen oder Schülern unter 10 Jahren. Rund die Hälfte der Nikotinkonsumenten in dieser Altersstufe sind bereits starke Raucher, wobei sich mindestens ein Viertel der Mädchen und ein Drittel der Jungen trotz Verkaufsverbots an Minderjährige ihre eigenen Zigaretten kaufen. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf eine Untersuchung mit 992 deutschen Schülern hin und regt die Gründung von Arbeitsgemeinschaften und Aussteigergruppen an, um speziell auch die 11- bis 14-Jährigen darin zu bestärken, erst gar nicht mit dem Rauchen anzufangen. |
Link: Lungenärzte im Netz |