Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 31.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Riskantes Schmerzmedikament |
Ein bisher als gut verträglich eingestuftes Schmerzmedikament kann bei Allergikern das Risiko für Asthma offenbar verdreifachen. Das berichten Forscher in der Fachzeitschrift European Respiratory Journal. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.07.2008 - Kategorie: Therapie |
Ausweisung als Arzneimittel für seltene Leiden... |
Talecris Biotherapeutics erhält von der Europäischen Kommission Ausweisung als Arzneimittel für seltene Leiden für die aerosolierte Form von Alpha1-Antitrypsin (AAT) |
Link: Business Wire |
Datum: 24.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Sodbrennen mit Nebenwirkung |
Viele Asthmatiker leiden häufig unter Sodbrennen. Forscher haben nun den Grund gefunden: Die Säure wird inhaliert und reizt so die Atemwege. |
Link: Focus Online |
Datum: 23.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Die richtige Technik |
Inhalieren stellt bei vielen Lungenerkrankungen das Kernstück der Therapie dar. Zur Verfügung stehen verschiedene Medikamente und Geräte, die allerdings ganz unterschiedliche Techniken erfordern |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.07.2008 - Kategorie: Rauchen |
Blick auf die Lungenfunktion verdirbt den Spaß am Rauchen |
Viele kennen das Problem: Zu wissen, dass Rauchen schädlich ist, ist das eine, aber auch die Konsequenzen zu ziehen, und aufzuhören, das andere. Lassen Sie Ihre Patienten einen Blick auf ihre drastisch reduzierte Lungenfunktion werfen, - das hilft bei der Entscheidung. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 18.07.2008 - Kategorie: COPD |
Bei COPD sind Geschwüre hochriskant |
Patienten, die gleichzeitig unter COPD und einem Geschwür im Magen-Darm-Trakt leiden, haben ein deutrlci erhöhtes Sterberisiko. Das muss bei der Therapie berücksichtigt werden, raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 12.07.2008 - Kategorie: Rauchen |
Das tückische Raucher-Gen |
Wie schwer ein Nikotinentzug fällt, hängt nicht nur vom Willen ab. Auch die Gene und das Alter zu Beginn der Raucherkarriere spielen eine wichtige Rolle. |
Link: Focus |
Datum: 12.07.2008 - Kategorie: Transplantation |
Bundesweiter Rückgang von Organspenden |
Frankfurt – Einen bundesweiten Rückgang der Organspenden hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) beklagt. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 10.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Schnellschuss vor dem Urlaub? |
Neue, schnellere Methoden zur Hyposensibilisierung versprechen rasche Abhilfe bei Allergien. Wer allerdings denkt, dass er auf diese Weise schnell noch vor dem Sommerurlaub seine Allergie loswerden kann, liegt falsch. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 09.07.2008 - Kategorie: COPD |
Studie soll mehr Klarheit über den Verlauf bei COPD liefern |
Ein Drittel der COPD-Patienten bleibt lebenslang ohne ausgeprägte Exazerbationen / Langzeittherapie mit Tiotropium bei 6000 Patienten geprüft |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 09.07.2008 - Kategorie: Osteoporose |
Osteoporose: Schwache Knochen und Gefahr fürs Herz |
Damit unsere Knochen bis ins hohe Alter stabil bleiben und wir keine Osteoporose bekommen, brauchen wir Calcium und ausreichend Bewegung, sagt die Werbung |
Link: gesundheit.com |
Datum: 09.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Allergieschutz durch Matratzen-Mikroben? |
Bauernhofkinder genießen ein gewissen Schutz vor Allergien, den man bestimmten Mikroorganismen zuschreibt, die vor allem im Kuhstall und auf dem Acker verbreitet sind. Jetzt fanden Forscher der TU München in den Matratzen von Bauernhofkindern weitere Kandidaten, so genannte Listerien, die allerdings auch Infektionen auslösen können |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 08.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Ventile in der Lunge lindern quälende Atemnot |
Dass er 50 Jahre doof genug gewesen sei zu rauchen, dazu steht Arno Bartels. "Schreiben Sie ruhig meinen Namen", sagt er, als er einen Anruf aus unserer Redaktion erhält. Der 71-Jährige ist der erste Patient, dem in Braunschweig Ventile eingesetzt worden sind, die seine quälende Atemnot lindern. Bartels leidet an einer typischen Spätfolge des Rauchens: einem Lungen-Emphysem (Lungen-Blähung) infolge einer chronischen Entzündung der Atemwege. Die Fachklinik für Pneumologie des Krankenhauses St. Vinzenz ist eine der ersten Kliniken, die die in den USA entwickelten und Anfang des Jahres in Deutschland zugelassenen Bronchus-Ventile implantiert. Durch die Ventile kann eingefangene Luft aus den krankhaft überblähten Lungenlappen entweichen. Folge: Die überblähten Lappen schrumpfen, und die noch funktionstüchtigen, aber durch die Überblähung zusammengedrückten Teile der Lunge dehnen sich wieder aus. Das Atmen fällt leichter. Für Arno Bartels bedeutet das: "Ich habe mehr Lebensfreude und Unternehmungsgeist." Ja, er fühle sich wieder wie ein Mensch. Erstmals seit Monaten sei er wieder gemütlich durch die Stadt geschlendert. Auch mit seinem Mischlingsrüden Rex kann er wieder spazieren gehen. Zuletzt – vor Einsatz der Titan-Ventile – war er nur noch mit dem Auto in die Feldmark gefahren und hatte dem Hund die Tür geöffnet. Nichts ging mehr. Der frühere Bus- und LKW-Fahrer erinnert sich, wie er vor sieben Jahren bemerkte, dass ihm das Atmen schwerer fiel. Während eines Urlaubs im Schwarzwald war das. "Ich habe die Symptome auf das Klima geschoben, sie nicht so ernst genommen." Zu Hause musste er beim Gärtnern immer häufiger innehalten und Luft holen. "Ich hab mir gesagt: Du bist ja keine dreißig mehr." Doch konnte er seine Kurzatmigkeit nicht länger ignorieren. Er hörte von Heute auf Morgen mit dem Rauchen auf. "Die Atemnot hat wohl den Ausschlag gegeben, dass es in meinem Kopf Klick gemacht hat." Angesichts der chronisch fortschreitenden Zerstörung des Lungengewebes fielen Arno Bartels bald Treppensteigen und Hausarbeiten schwer – bis er sich selbst beim Zähneputzen auf den Badewannenrand setzen und nach Luft schnappen musste. Da war er längst auf zusätzlichen Sauerstoff angewiesen, den der durch eine Maske einatmete. 15 bis 17 Stunden am Tag trug er sie. Nachts überfielen ihn Panikattacken, wenn er das Gefühl hatte, keine Luft mehr zu bekommen. Bei Arno Bartels war die Lunge nicht gleichmäßig von der Erschlaffung und Überblähung der Lungenbläschen betroffen ist – weshalb er zu den Patienten gehörte, für die eine Ventil-Implantation infrage kam. Für etwa 10 bis 15 Prozent der Betroffenen mache der Einsatz von Bronchus-Ventilen Sinn, schätzt Pneumologe Dr. Klaus-Dieter Beck, Leitender Oberarzt im St. Vinzenz-Krankenhaus. "Wir sind in Niedersachsen das erste Krankenhaus, das den Eingriff vornimmt." Mittels Katheter werden die Ventile in den Bronchus eingesetzt. In der Vergangenheit, so Beck, sei es nur möglich gewesen, die überblähten Lungenlappen zu entfernen – eine riskante Operation, die 15 Prozent der schwer kranken Patienten nicht überlebt hätten. Patient Arno Bartels braucht die Sauerstoffmaske nur noch 2 bis 3 Stunden am Tag. In seinem Keller steht noch ein altes Fahrrad, das er fahrtüchtig machen will. "Vielleicht kann ich kleine Radtouren unternehmen", spricht der 71-Jährige von einer neuen Lust an Bewegung. "Ich will keine Bäume ausreißen." Aber er genießt es, zu Fuß zum Mittagessen in den Schrebergartenverein gehen zu können. Anderthalb Kilometer hin und zurück. Mischling Rex ist dabei, das versteht sich. |
Quelle:: Newsklick.de |
Datum: 08.07.2008 - Kategorie: Rauchen |
Raucherentwöhnung – Nichtraucher in einer Woche? |
Eine „einfache“ Raucherentwöhnung gibt es trotz Werbung nicht. |
Link: Medizin.de |
Datum: 08.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Info zum Thema berufliche Reha |
Eine umfangreiche Datenbank zum Thema berufliche Reha stellt das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln mit Unterstützung des Bundesarbeitsministeriums kostenlos im Internet zur Verfügung. Hier kann man sich über Hilfsmittel bei chronischen Erkrankungen, deren Preise und Hersteller oder Urteile der Rechtsprechung zur Kostenerstattung informieren. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Allergien weltweit immer häufiger |
Beunruhigt über die weltweite Zunahme von Allergien und allergischen Erkrankungen ruft die World Allergy Organization (WAO) Ärzte, Wissenschaftlern und Regierungsvertreter zu einer sofortigen Zusammenarbeit auf |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Herzinsuffizienz ist häufigster Grund für Klinikeinweisungen |
NEU-ISENBURG (ob). Heute startet die erste Folge unserer diesjährigen Sommer-Akademie. An den Anfang haben wir das Thema Herzinsuffizienz gestellt, mit dem niedergelassene Ärzte zunehmend konfrontiert sind. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 01.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Patientenschutz: |
Ihr gutes Recht Ein vertrauensvolles Verhältnis zu seinem Arzt wünscht sich jeder. Doch was passiert bei Problemen? |
Link: Gesundheitpro |
Datum: 01.07.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Die Macht der Gedanken |
Ob Zigarette, Schokoladentorte oder Kokain – wer sich auf positive Bilder konzentriert, kann Gelüste oder sogar Süchte besser in den Griff kriegen. |
Link: Focus Online |