Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 31.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Spezielle Physiotherapiegeräte erleichtern Lungen-Patienten das Abhusten

Für die tägliche Bronchialtoilette und zur Vorbeugung von Infektionen und lebensbedrohlichen Verschlechterungen empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover die regelmäßige Anwendung von Physiotherapiegeräten wie dem so genannten Cornet oder Flutter. Patienten mit Lungenerkrankungen können sich diese Geräte vom Arzt verschreiben lassen und sie zu Hause problemlos und selbständig einsetzen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 30.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Schweinegrippe-Impfung: Kranke, Schwangere und Dicke kommen zuerst

Die Eckpfeiler des Impfplans, wer den Schutz vor der neuen Grippe bekommt und wie Deutschland dabei vorgehen wird, stehen bereits. Doch nicht jeder wird von der Impfung profitieren.

Link: Focus Online
Datum: 28.07.2009 - Kategorie: COPD

Mit Computerclustern gegen Lungenkrankheiten

Im Juni ist ein neues Forschungsprojekt namens PneumoGRID an den Start gegangen, um mithilfe eines vernetzten Computerclusters die Diagnose und Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu verbessern. Dabei werden Wissenschaftler der Philipps-Universität mit acht weiteren, deutschen Instituten und Unternehmen kooperieren.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 28.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Schützt eine Impfung gegen Pneumokokken auch das Herz?

Mindert die Pneumokokken-Impfung das Herzinfarkt-Risiko? Eine Fall-Kontroll-Studie könnte diesen Schluss zulassen: In der Gruppe geimpfter Risikopatienten gab es nur halb so viele Myokardinfarkte wie bei den nicht gegen die Bakterien Geimpften.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 27.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Atembeschwerden mit sojareicher Ernährung vorbeugen

Wer viel Sojaprodukte isst, weist bessere Lungenfunktionswerte auf. Lungenpatienten können auf diese Weise ihre Atemnot verringern und Gesunde der Lungenalterung vorbeugen. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) in Hannover unter Berufung auf eine aktuelle Studie aufmerksam.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 25.07.2009 - Kategorie: COPD

Wie viel Training braucht die Lunge?

Schwere COPD kann zur Pflegebedürftigkeit führen. Mit optimaler Therapie und gezieltem Training kann das verhindert werden. Wer körperlich fit ist, ...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 24.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Lunge: Flimmerhärchen können Bitterstoffe schmecken

Washington (ddp). Signalmoleküle in menschlichen Lungenzellen erkennen schädliche Stoffe. Das Erstaunliche: Es sind dieselben Signalmoleküle, die beim Menschen auf der Zunge Bitterstoffe entdecken und zum Gehirn leiten. Die Geschmacksrezeptoren ...

Link: NetDoktor
Datum: 24.07.2009 - Kategorie: Osteoporose

Knochen: Zu wenig Magensäure verursacht Osteoporose

München (netdoktor.de) - Wenn der Magen zu wenig Magensäure produziert, kann das zu Osteoporose und Knochenbrüchen führen. Das haben Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) entdeckt. Das Team um Priv.-Doz. Dr. Thorsten...

Link: NetDoktor
Datum: 24.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Atemaussetzer im Schlaf können auch Erektionsstörungen verursachen

Eine so genannte Schlafapnoe kann auch zu Erektionsproblemen (erektiler Dysfunktion) führen. Davor warnen die die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne und raten zur fachärztlichen Behandlung.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Beatmung mit reinem Sauerstoff - toxisch oder nicht?

Blutvergiftungen können einen septischen Schock verursachen, der eine Beatmung des Patienten erforderlich macht. Ulmer Forscher haben jetzt versucht nachzuweisen, dass eine Beatmung mit reinem Sauerstoff Vorteile haben kann. Das allerdings widerspricht den bisherigen Erfahrungen in der Beatmungsmedizin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Sommergrippe: Erreger profitieren vom unbeständigen Wetter

Düsseldorf/Münster (ddp). Die Temperaturschwankungen der vergangenen Tage fördern nach Angaben des Landesinstituts für Gesundheit und Arbeit in Münster den Ausbruch einer Sommergrippe beim Menschen. «Der ständige Wechsel von Schwitzen...

Link: NetDoktor
Datum: 22.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Neuer, raffinierter Ansatz zur Gentherapie von Lungenkrebs

Mit Medikamenten in Form kleinster Tröpfchen oder Partikel, die in einem Gas gelöst sind (Aerosole) und inhaliert werden, lassen sich die Lungen viel gezielter und effektiver erreichen als über andere Verabreichungswege. Die Inhalation solcher Aerosole ist nach Ansicht eines US-koreanischen Forscherteams für die Behandlung von Lungenkrebs und anderen Lungenerkrankungen sehr viel versprechend.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.07.2009 - Kategorie: Transplantation

Neue Leitlinien sollen für mehr Organspenden sorgen

Neue Leitlinien zur Organspende sollen die Zusammenarbeit aller beteiligten Mediziner verbessern. Ziel ist eine Steigerung der Organverpflanzungen. Dazu sollen eine stärkere Vernetzung bei der Erkennung und Meldung...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 17.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergie auf Provokationstest bestehen

Fast jeder Dritte in Deutschland meint, eine Nahrungsmittelallergie zu haben. Wer sich Klarheit verschaffen will, ob er tatsächlich allergisch reagiert, sollte einen so genannten Provokationstest machen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Chronisch Kranke kaum grippegeimpft

Das Ziel der WHO ist eine Influenza-Impfrate von 75 Prozent bei allen Risikopersonen ab dem kommenden Jahr. Davon ist Deutschland noch weit entfernt. So werden weniger als ein Drittel der chronisch Kranken geimpft.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 16.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Budget ausgeschöpft

Über 70 Prozent der deutschen Klinikärzte mussten schon einmal aus Kostengründen von einer sinnvollen Behandlung für ihre Patienten absehen. Das geht aus einer bundesweiten Umfrage bei über tausend Klinikärzten hervor.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Schweinegrippe: Deutschland bestellt Impfung für 25 Millionen Bürger

Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Länder Impfstoffe gegen das neue Influenzavirus A/H1N1 für die Bevölkerung bereitstellen, wird auch in Deutschland konkret...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 14.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Bessere Ortung von Asthma-Auslösern mit GPS

Ein Wissenschaftler von der University of Wisconsin-Madison will Asthma-Auslöser künftig mit Hilfe der GPS-Technologie (global positioning technology) kartieren, um bisher unbekannte Trigger-Quellen aufzuspüren.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Immer mehr Patienten müssen künstlich beatmet und dann wieder entwöhnt werden

Chronische Lungenerkrankungen werden immer häufiger und die zu behandelnden Patienten immer älter, was das Auftreten von Komplikationen wahrscheinlicher macht. Aus diesen Gründen wird es immer öfter erforderlich, Patienten künstlich zu beatmen - und dann auch wieder vom Beatmungsgerät zu entwöhnen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.07.2009 - Kategorie: COPD

Erfolg mit einem Reha-Mix bei schwerer COPD

Patienten mit schwerer COPD profitieren von einer multimodalen Reha. In einer Studie nahmen 26 Patienten mit einer COPD im GOLD-Stadium III/IV an einem dreiwöchigen Reha-Programm teil.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 10.07.2009 - Kategorie: Rauchen

Rauchstopp - Ärzte haben oft Gelegenheit einzuhaken

Rauchen ist derart gesundheitsschädlich und lebensverkürzend, dass kein Arzt bei seinen Patienten darü ber hinweg sehen sollte. Für Ärzte aller Fachrichtungen bieten sich viele Gelegenheiten, rauchenden Patienten den Ausstieg näher zu bringen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 10.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Neuer Expertenrat für Fragen zu Lungen- und Atemwegserkrankungen

Wer Fragen zu Lungenerkrankungen hat, kann einen neu eingerichteten, kostenlosen Expertenrat von Lungenfachärzten im Internet nutzen, den die Deutsche Lungenstiftung auf dem Patientenportal "Lungenärzte im Netz" und auf ihrer eigenen Webseite anbietet.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 08.07.2009 - Kategorie: COPD

COPD beeinträchtigt kognitive Leistungen

Die Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann in schweren Fällen bei älteren Erwachsenen die kognitive Leistung beeinträchtigen. Das ergab eine Studie...

Link: Netdoktor
Datum: 08.07.2009 - Kategorie: Transplantation

Nur jeder zweite potenzielle Organspender wird gemeldet

Hunderte Menschen, die mangels eines Spenderorgans sterben müssen, könnten weiterleben, wenn durchweg alle deutschen Krankenhäuser ihrer Pflicht nachkämen und jeden potenziellen Organspender melden würden. Darauf hat der Sprecher der Deutschen Herz- und Lungentransplantationszentren, Prof. Hermann Reichenspurner, am Tag der Organspende hingewiesen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Je fetter die Milch, umso besser beugt sie Asthma vor

Je größer der Fettgehalt in der Milch, desto besser kann diese vor Asthma schützen. Das hat eine Jenaer Wissenschaftlerin im Rahmen ihrer Dissertation herausgefunden, wofür sie den Förderpreis 2009 des Instituts Danone Ernährung für Gesundheit e. V. bekommen hat.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.07.2009 - Kategorie: COPD

Asthma und COPD – Zwei Lungenerkrankungen wie Tag und Nacht

Die Differentialdiagnose zwischen Asthma und der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) spielt eine zentrale Rolle, weil sie völlig unterschiedliche therapeutische Konsequenzen hat. Eine genaue Diagnostik sei Voraussetzung, um frühzeitig die geeignete Therapie der Lungenerkrankungen einzuleiten, hoben die Experten auf dem diesjährigen Bad Reichenhaller Kolloquium erneut hervor.

Link: journalMED
Datum: 06.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Hormonersatztherapie steigert Sterberisiko von Lungenkrebspatientinnen

Frauen, die Lungenkrebs haben, ist von Hormonen gegen Wechseljahresbeschwerden dringend abzuraten, da diese ihr Risiko erhöhen, am Krebs zu sterben. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Honig hilft bei Problemwunden: "Medihoney" wirkt oft sogar besser als Antibiotika

Ein Jahrtausende altes Hausmittel kommt zu neuen Ehren: Honig hilft bei bestimmten Wunden besser als die modernsten Antibiotika. Mediziner der Universität Bonn sammeln seit einigen Jahren überwiegend positive Erfahrungen mit dem so genannten Medihoney

Link: http://idw-online.de/pages/de/news169860
Datum: 03.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Neuer Behandlungsweg für die Therapie von Asthma entdeckt

Wissenschaftler aus London haben eine neue Möglichkeit entdeckt, wie man chronisches Asthma künftig besser als bisher behandeln könnte. Das berichten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf eine aktuelle Veröffentlichung in der Fachzeitschrift PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 2009, Online-

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 03.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Allergiker-Schrecken Ambrosia breitet sich aus

BERLIN (dpa). Die Allergien auslösende Pflanze Ambrosia breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Besonders betroffen sind nach Einschätzung des Berliner Julius-Kühn-Instituts bisher süddeutsche Städte und die Niederlausitz (Brandenburg). Für eine wirksame Bekämpfung des Allergiker-Schreckens sei es in Deutschland aber noch nicht zu spät, sagte Biologe Uwe Starfinger.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 03.07.2009 - Kategorie: Rauchen

Die Risiken von Passivrauchen werden weiter unterschätzt, Kinder sind die Leidtragenden

Von Lajos Schöne und Wolfgang Geissel
Wären Zigaretten Medikamente, dürften sie selbst auf ärztliches Rezept nicht abgegeben werden. Nicht nur, weil sie zu Krebs, Herzleiden oder Lungenkrankheiten führen können, sondern weil sie für ungeborene Babys und kleine Kinder eine große Gefahr darstellen. Besonders die Risiken von Passivrauchen werden in der Öffentlichkeit noch extrem unterschätzt, betont Professor Berthold Koletzko von der Stiftung Kindergesundheit in München.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 02.07.2009 - Kategorie: Rauchen

Drogenbeauftragte für strengeres Rauchverbot

DÜSSELDORF (dpa/bee). Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), unterstützt den Vorstoß der EU für ein strengeres Rauchverbot (wir berichteten). Ein absolutes Rauchverbot in öffentlichen Räumen lehnt Bätzing dagegen ab.

Entsprechende Äußerungen in einem Interview mit der "Rheinischen Post" hätten sich auf den Nichtraucherschutz in Gaststätten bezogen, so die Drogenbeauftragte. "Der Nichtraucherschutz in Gaststätten sollte durch alle Bundesländer einheitlich und ohne Ausnahmen geregelt werden.

Link: Ärztezeitung
Datum: 02.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Tipps bei Sommerhitze

Endlich Sommer - so tönt es meist, wenn das Thermometer in die Höhe klettert. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen werden bei der Hitze allerdings oft von Müdigkeit, Schwindel oder Muskelkrämpfen geplagt. Doch schon wenige einfache Tipps helfen, den Sommer unbeschwert zu genießen.

Link: Gesundheit.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.