Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 30.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Gesundheitsrisiko Einsamkeit

Einsam sein - für die meisten Menschen ist das keine schöne Vorstellung. Forscher haben nun herausgefunden, dass soziale Kontakte nicht nur wichtig für das seelische Wohlbefinden sind. Sie haben auch einen großen Einfluss auf die Gesundheit.

Link: vitanet
Datum: 29.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

50 Millionen Euro für die Erforschung von Lungenkrankheiten

Ein Forschungszentrum für Lungenkrankheiten entsteht in München. Gemeinsam forschen dort Universität, das Helmholtz Zentrum sowie eine Fachklinik von Asklepios.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 28.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Nebenwirkung: Sonnenallergie

Im Sommer verbringen Menschen viel Zeit im Freien und tanken Sonne. Vorsicht jedoch bei der Einnahme von Medikamenten: Einige Wirkstoffe führen zu besonders lichtempfindlicher Haut. Dann ist der richtige Sonnenschutz sehr wichtig.

Link: vitanet
Datum: 27.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Hochresistente Keime bald besser im Griff?

Ein Wirkstoff aus Pilzen und niederen Tieren könnte sich eventuell als schlagkräftige Waffe gegen gefährliche Bakterien eignen: das so genannte Plectasin verhält sich wie ein Dieb, der einem Maurer die Steine klaut. Es heftet sich an einen Zellwand-Bestandteil der Bakterien und verhindert so, dass dieser eingebaut wird. Das berichten Forscher der Uni Bonn im Fachjournal Science.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Untersuchung von Volkskrankheiten und Entwicklung neuer Bildgebender Verfahren im Fokus

Regenerationsprozesse in der Lunge genauer zu verstehen, ist eine Voraussetzung für die Entwicklung neuer Therapien gegen chronische Lungenerkrankungen,...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 23.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Bei Anzeichen einer Lungenembolie sofort den Notarzt rufen

Auch Tauchunfälle, Knochenbrüche oder Tumoren können neben Bewegungsmangel Ursache für eine Lungenembolie sein, die sich mit Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, beschleunigtem Herzschlag und Bluthusten bemerkbar machen kann. Dann sollte man sich sofort notärztlich behandeln lassen, raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Fitness stärken vor Operation kann Komplikationen verhindern

Körperliches Training vor einer Operation trägt dazu bei, mögiche Komplikationen zu vermeiden...

Link: Internisten im Netz
Datum: 21.07.2010 - Kategorie: COPD

Neuer Wirkstoff zugelassen

Die Europäische Kommission hat mit Roflumilast den ersten Vertreter einer neuen Wirkstoffklasse zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) zugelassen.

Link: Pharmazeutische Zeitung
Datum: 21.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Substanz im Stallstaub schützt vor Allergien

Landkinder sind möglicherweise durch einen Stoff im Stallstaub besser vor Allergien geschützt als Stadtkinder. Forscher haben herausgefunden, dass ein Zuckermolekül von Futterpflanzen auf das Immunsystem wirkt.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 21.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Neues Bronchoskopieverfahren verbessert die Lungenkrebsdiagnostik

Einen schonenden Blick in bisher unsichtbare Strukturen innerhalb des Bronchialsystems ermöglicht eine an der Frankfurter J.W. Goethe-Universität entwickelte minimalinvasive Technik, bei der ein Bronchoskop mit einem zusätzlichen Ultraschallkopf eingesetzt wird.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Medikamente vor praller Sonne schützen

Damit ihre Wirksamkeit erhalten bleibt, sollten Medikamente vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden...

Link: Internisten im Netz
Datum: 20.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Untersuchung von lungenkranken Kinder künftig schonender

Die Diagnose von Lungenkrankheiten bei Kindern könnte künftig erheblich schonender verlaufen als bisher. Wissenschaftler der Universitäts-Kinderklinik Dresden haben eine Methode entwickelt, die weitgehend schmerzfrei ist und keinen Eingriff an den Bronchien erfordert.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Grippe: Impfstoffpflaster mit besserer Immunität

US-Forscher haben eine neue Applikationsform für die Grippeimpfung entwickelt. Das in Nature Medicine (2010; doi:10.1038/nm.2182) vorgestellte Impfstoffpflaster erzeugte bei Mäusen sogar eine höhere Immunität als die derzeit übliche...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 16.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Verantwortungsscheue Patienten: "Der Arzt wird's schon richten"

München (netdoktor.de) - Die eigene Gesundheit liegt in den Augen vieler Deutscher in der Hand anderer - jeder dritte Erwachsene hierzulande fühlt sich nicht selbst für seine Gesundheit verantwortlich. Das gilt besonders für das starke Geschlecht.

Link: Netdoktor
Datum: 16.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Warnung vor Lungenentzündung durch Bakterien in Scheibenwischanlage

In jedem fünften Auto sind in der Scheibenwischanlage Legionellen nachweisbar - also Bakterien, die eine so genannte Legionärskrankheit hervorrufen können. Deshalb raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover dem Wasser in der Scheibenwischanlage stets genügend Reinigungsmittel zuzusetzen, auch gerade jetzt vor der Fahrt in den Urlaub.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Unterstützung für Schwerkranke zu Hause

Ein neues Projekt - PAALiativ genannt - will für Schwerkranke spezielle Hilfsangebote entwickeln, damit sie zu Hause anstatt in einer Klinik betreut werden und auch dort sterben können.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.07.2010 - Kategorie: Presse

Medizin: Lunge aus dem Labor

Wenn die Lunge am Ende ist - und das ist sie bei weltweit 50 Millionen Menschen -, kann nur noch eine Transplantation retten. Aber dazu gibt es zu wenige Spenderlungen, in den USA etwa kann nur jeder vierte Patient damit versorgt werden. Deshalb sucht man nach Alternativen, mechanischen oder biologischen Ersatzlungen. ...

Link: DiePresse.com
Datum: 14.07.2010 - Kategorie: Osteoporose

Warum Kortison zu Knochenschwund führt

Osteoporose (Knochenschwund) ist eine häufige, unerwünschte Nebenwirkung von Langzeittherapien mit Kortison. Dieses Medikament verursacht allerdings nicht einen verstärkten Knochenabbau, sondern einen gestörten Knochenaufbau.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 12.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Hitze schwächt den Kreislauf

Große Hitze belastet selbst den Körper von Gesunden. Es drohen Kreislaufprobleme bis hin zum lebensbedrohlichen Hitzschlag.

Link: FOCUS Online
Datum: 12.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Neuer Angriffspunkt bei Grippe-Viren entdeckt

Einen neuen Mechanismus, um die Vermehrung des Grippe-Virus in der Wirtszelle zu stören, haben Braunschweiger Helmholtz-Forscher entdeckt. Dazu versuchen sie den Erreger an seinen unveränderlichen Bausteinen anzugreifen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 09.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Das Ringen nach Luft

Der Hochsommer hat Deutschland erreicht und die Temperaturen klettern auf Rekordwerte. Das heiße Wetter bringt jedoch nicht nur Urlaubsfeeling mit sich. Asthmatiker haben häufig mit dem Sommerwetter zu kämpfen.

Link: vitanet
Datum: 09.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Hochallergene Pflanze noch vor dem Start ihrer Blühsaison bekämpfen

Ende Juli beginnt wieder die Blütezeit der Beifußblättrigen Ambrosie, auch Traubenkraut genannt. Deren Pollen gehören zu den besonders heftigen Allergie-Auslösern und können auch asthmatische Beschwerden verursachen. Die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) raten daher, die Pflanzen zu entfernen, und geben Tipps, was dabei zu beachten ist.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Mit Asthma keine Vuvuzela spielen

Die Plastiktrompete erhöht nicht nur das Risiko für Hörschäden und Infekte. Aktives Trötenspielen kann insbesondere bei Asthmatikern auch zu Atembeschwerden führen, warnt ein Lungenexperte der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF).

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.07.2010 - Kategorie: COPD

Daxas gegen COPD zugelassen

... Tablette gegen chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD). Das Arzneimittel soll zuerst in Deutschland und Großbritannien auf den Markt kommen. ...

Link: apotheke adhoc
Datum: 06.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Pneumonie-Risiko mit vier Fragen erkennen

Konfusion, Atemfrequenz, Blutdruck, Alter: Dieser einfache Prognosescore hilft bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie, das Risiko abzuschätzen. Der CRB-65 genannte Score ist Teil der aktualisierten S3-Leitlinie.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.07.2010 - Kategorie: COPD

Beginn der ersten nationalen Studie zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)

Das Kompetenznetz Asthma und COPD nimmt seine Arbeit auf. Ab September werden über drei Jahre hinweg systematisch Daten zu dieser Erkrankung gesammelt. Als neues Kompetenznetz in der Medizin wird das ehrgeizige Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 02.07.2010 - Kategorie: Allgemeines

Lungenkranke müssen sich vor erhöhten Ozonwerten in Acht nehmen

Wenn die Ozonwerte wie derzeit an heißen Sommertagen wieder ansteigen, sollten Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen alle Aktivitäten außer Haus entweder auf die frühen Morgenstunden oder auf den späteren Abend verlegen und sich ansonsten tagsüber vorzugsweise in Innenräumen aufhalten. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.