Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 31.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Boehringer Ingelheim ruft seine clobutinolhaltigen Medikamente freiwillig zurück

Boehringer Ingelheim ruft seine clobutinolhaltigen Präparate (Silomat®- Ampullen, -Dragees, -Tropfen und -Saft) aufgrund neuer medizinischer Erkenntnisse als Vorsichtsmaßnahme in Deutschland und anderen betroffenen Ländern freiwillig zurück. Clobutinolhydrochlorid ist zur Behandlung von Reizhusten zugelassen.

Link: medworld
Datum: 31.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vorsicht beim indoor-Einsatz von Insektensprays

Die Verwendung von organophosphathaltigen Insektensprays innerhalb der Wohnung kann zu einer hohen Innenraumbelastung führen, die möglicherweise die Gesundheit gefährden kann. Aber auch Farben, Kosmetika oder Zahnpasta können Biozide enthalten, warnt das Umweltbundesamt (UBA).

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 31.08.2007 - Kategorie: Transplantation

Bessere Überwachung von Patienten - so ließe sich die Lebensdauer von Spendernieren erhöhen

Zwölf bis 14 Jahre funktionieren verpflanzte Nieren im Schnitt. Angesichts der Organknappheit und der Tatsache, dass die meisten Organempfänger in Deutschland Jahre lang auf eine neue Niere gewartet haben, sind diese Transplantat-Funktionsraten für Patienten und Ärzte unbefriedigend.

Link: Ärztezeitung
Datum: 30.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Erste Grippeimpfstoffdosen in dieser Saison freigegeben

Die ersten Grippe-Impfstoffdosen für die Grippesaison 2007/2008 sind vom für die Zulassung von Grippe-Impfstoffen zuständigen Paul-Ehrlich-Institut freigegeben worden. Erste Impfstoff-Hersteller haben bereits mit der Auslieferung der Impfdosen an Ärzte begonnen, die den Impfstoff vorbestellt haben…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 30.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Stipendium für Lungenforscher

Bis zum 7. Dezember dieses Jahres haben junge Wissenschaftler in Deutschland erneut die Chance, sich für das mit 10 000 Euro ausgestattete und von GlaxoSmithKline gestiftete Forschungsstipendium für Atemwegserkrankungen zu bewerben.

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Sauerstoff

Sauerstofftankstelle im Herzen Braunschweigs

Sauerstoff ist die Grundlage unseres Lebens, ohne Sauerstoff würden wir nicht leben.
Jeder kann sich vorstellen, was ein Mangel dieses lebensnotwendigen Stoffes, sei er auch noch nicht lebensbedrohlich, bewirkt.
Es ist keine akute Atemnot, die auf zuwenig Sauerstoff hinweist, eher eine andauernde Müdigkeit, Schläfrigkeit, der Patient fühlt sich schlapp und ist kaum leistungsfähig. Über längeren Zeitraum führt dieser Mangel unter anderem zu Organschädigungen.
Deshalb ist für viele Lungenerkrankte die kontinuierliche Sauerstoffgabe über 24 Stunden wichtig, um Ihnen trotz der Einschränkungen eine annehmbare Lebensqualität zu gewährleisten. Dazu gehört die Mobilität des Patienten als ein Hauptanliegen, um am sozialen Leben teil zu haben. Es ist daher von großer Wichtigkeit, dass der Sauerstoffpatient auch auf Reisen die Möglichkeit erhält, sein lebenswichtiges Medikament zu „tanken“.

Leider gibt es bisher noch wenige Möglichkeiten, den Sauerstoff auf Reisen überall nachfüllen zu können. Oft sind auch vor kleineren Ausflügen schwierige organisatorische Probleme zu bewältigen, die für die ohnehin wenig belastbaren Patienten meist unüberwindbare Hindernisse darstellen.

Ich freue mich daher, den Mitgliedern und Freunden der „Deutschen Emphysemgruppe e.V.“, sowie allen sauerstoffpflichtigen Lesern die im Folgenden beschriebene Aktion vorzustellen, die unser Verein, der seine Geschäftsstelle in Braunschweig hat im Interesse der Patienten gerne zu unterstützen bereit ist.

H.Schwick
Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Bundesgeschäftsstelle



Sauerstofftankstelle im Herzen von Braunschweig

Die Firma Hempel hat sich seit über 10 Jahren auf Sauerstoffversorgungen spezialisiert.

Unser Standort in Braunschweig ist sehr zentral, direkt am Rande der Fußgängerzone, so dass die Möglichkeit besteht mit dem Auto vor zu fahren, oder aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch zu Fuß, zu uns zu kommen.
Die Öffnungszeiten des Ladengeschäftes sind Montags bis Freitags von 10:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr. Die Sauerstoffabteilung ist Montags bis Freitags von 8:00- 17:00 Uhr besetzt. In dieser Zeit beantworten wir gerne Fragen am Telefon oder beraten Interessenten und Betroffene persönlich in unserm Ausstellungsraum.
Wir bieten alle drei Möglichkeiten der Sauerstoffversorgung an: Sauerstoffflaschen Geräte, Sauerstoffkonzentratoren und Flüssigsauerstoffsysteme. Im Flüssigsauerstoffbereich arbeiten wir mit den Systemen von Chart (Liberator und Stroller Side Fill) und dem Heliossystem der Firma Tyco.
Für unsere Patienten und Sauerstoff-Urlauber halten wir stets ein gefülltes stationäres Flüssigsauerstoffsystem parat, so dass, wenn einem unterwegs der Sauerstoff ausgeht, das portable Sauerstoffgerät bei uns während der Öffnungszeiten kostenlos aufgefüllt werden kann.
Für die Patienten, die mit einem mobilen Flaschengerät unterwegs sind, bieten wir für Sauerstoff-Eigentumsflaschen einen Umtauschservice (voll gegen leer an).

Auch für Urlaubsversorgungen, vom Harz bis in die Heide, stehen wir jeder Zeit zur Verfügung.
Für die genaue Planung und Preisanfragen bitten wir, mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen.
CH. Löffler

Hempel KG
Bankplatz 2
38100 Braunschweig
http://www.hempel-sauerstoff.de
Tel. Zentrale: 0531 242450
Tel. Sauerstoffabteilung: 0531 2424525
Fax: 0531 2424560
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Rauchen

Raucher: Genaktivitäten dauerhaft herabgesetzt

London (ddp). Auch wer mit dem Rauchen aufgehört hat, lebt mit einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs. Mögliche Gründe für diese Beobachtung liefert eine Studie kanadischer Wissenschaftler. Die Forscher um Raj Chari vom British Columbia Cancer...

Link: NetDoktor
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: COPD

Langstreckenflüge können für Lungenkranke gefährlich werden

Insbesondere bei Transatlantikflügen kann der im Flugzeug erniedrigte Sauerstoffgehalt für Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) lebensbedrohlich sein. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

10. Lungentag im September

Am 29. September findet der 10. Deutsche Lungentag statt. Das teilt der Veranstalter Deutscher Lungentag e.V. aus Bad Lippspringe mit. Bundesweit wird an diesem Tag an mehr als 200 Orten über die Vorbeugung und Behandlung von Lungenkrankheiten informie

Link: Ärztezeitung
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Transplantation

Immunglobulin schützt nach Transplantation vor Krebs

Die Behandlung mit Immunglobulinen könnte dazu beitragen, das Tumorrisiko nach einer Organtransplantation zu verringern. Daten, die das stützen, gibt es aus einer Studie. In ihr wurde das Lymphomrisiko nach Transplantation bei der Zytomegalie-Virus-(CMV)-Prophylaxe mit Immunglobulinen bestimmt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 28.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Mehr Einsicht in den Sekundenschlaf am Steuer

Für ihr laufendes Untersuchungsprojekt zum Thema gefährlicher Sekundenschlaf bei Reisebusfahrern und die spezifischen Ursachen für Schläfrigkeit am Steuer sind kürzlich deutsche Wissenschaftler aus Mainz und Stuttgart auf einer internationalen Fachtagung in Griechenland ausgezeichnet worden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 28.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Bei Osteoporose-Therapie nach Leitlinie kein Regress-Risiko

Werden Bisphosphonate zur Osteoporose- Therapie leitliniengerecht verordnet, brauchen Kollegen keine Angst vor Regressforderungen zu haben. Das hat Professor Reiner Bartl aus München betont. Bisher würden noch zu wenige OsteoporoseKranke angemessen behandelt, sagte der Osteoporose-Experte.

Link: Ärztezeitung
Datum: 27.08.2007 - Kategorie: Transplantation

Transplantation: Auch Senioren können spenden

Neu-Isenburg (ddp). Eine Organtransplantation ist für Ärzte heute praktisch ein Routineeingriff. Dank moderner Medizin lässt sich selbst das Herz oder die Lunge verpflanzen. Doch was den deutschen Kliniken zur Versorgung ihrer schwerkranken...

Link: NetDoktor
Datum: 27.08.2007 - Kategorie: COPD

Bei COPD nützt anhaltendes Weitstellen der Bronchien

Lang wirksame Bronchodilatatoren wie Tiotropium sind die Basismedikamente für die Langzeittherapie bei stabiler COPD. Sie sollten schon bei mittlerem Schweregrad eingesetzt werden, empfiehlt die neue COPD-Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 26.08.2007 - Kategorie: Presse

Dubioses Geschäft mit Spenderorganen

In Kiel sollen mehreren Patienten aus Saudi-Arabien Spenderlebern eingepflanzt worden sein, die für wartende Europäer vorgesehen waren. Ein juristisches Nachspiel werden die Fälle vermutlich nicht haben -Grund ist eine Gesetzeslücke

Link: Welt Online
Datum: 24.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Superinfektion - wenn eine Infektionskrankheit der nächsten den Boden bereitet

Wenn das Immunsystem geschwächt ist und auf eine Infektion oder Krankheit sofort die nächste folgt, sollten Sie schnellstens Ihre Abwehr stärken. Am bekanntesten ist die Superinfektion bei einer Erkältung, wenn sich zu den Viren Bakterien gesellen.

Link: gesundheit.de
Datum: 24.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Gezielte Atemwegstherapie mit magnetischen Nanoteilchen

Nanopartikel, die in ihrem Inneren Medikamentenwirkstoffe aufnehmen können und deren Bewegung sich durch äußeres magnetisches Feld gezielt steuern lässt, sind als Vehikel für eine zielgerichtete und damit effektivere Inhalationstherapie sehr gut geeignet – wie zum Beispiel gegen Lungenkrebs. Das berichten deutsche Forscher vom Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Universität München.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.08.2007 - Kategorie: Transplantation

Transplantationsmedizin: Test könnte Verzicht auf Immunsuppressiva ermöglichen

Stanford – Einige Patienten entwickeln nach einer Organtransplantation eine Toleranz und könnten dann teilweise oder ganz auf immunsupprimierende Medikamente verzichten. Eine internationale Forschergruppe beschreibt jetzt in den Proceedings of the National Academy of Sciences (Onlineausgabe) erstmals einen Test zur Diagnose der Immuntoleranz.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 23.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Chaotisch besser als starr?

An der Technischen Universität Dresden ist ein innovativer Steuerungsmodus für Beatmungsgeräte entwickelt worden – die so genannte chaotische Beatmung. Diese soll für den Intensivpatienten nicht nur schonender sein, sondern zudem bewirken, dass der Betroffene frühzeitiger wieder selbstständig atmen könne, als mit der herkömmlichen Technik.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Inhalierbare Medikamente sind nicht beliebig austauschbar

Inhalatoren sollten in den Apotheken nicht bedenkenlos gegen preisgünstigere Alternativpräparate ausgetauscht werden. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP) gemeinsam hin...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.08.2007 - Kategorie: COPD

Auch die Gene bestimmen das individuelle Risiko für COPD

Beim Rauchen entscheiden neben der gerauchten Menge und Dauer offenbar auch die Gene darüber mit, wie empfindlich der Körper auf die Tabakschadstoffe reagiert und welche Ausmaße die verursachten Schäden auf die Funktion der Lunge und die gesamte Gesundheit des Betroffenen annehmen. Das geht aus einer aktuellen US-Studie hervor.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Schadstoffe im Lebensmittel – Teil 1: Schimmelpilze

Schimmel ist ein natürlicher Teil unserer Umwelt und normalerweise harmlos. Jedoch ist Vorsicht bei kontaminierten Lebensmitteln geboten, denn die Stoffwechselabbauprodukte dieser Mikroorganismen können beim Menschen die Entstehung von Krankheiten begünstigen oder sogar bestimmte Erkrankungen auslösen, so heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Vera Rickmann von VISION Druckmedien aus Stolberg. Schimmelpilze vermehren sich durch Sporen, die über die Luft verbreitet werden. Sie bilden, sobald sie auf ein Lebensmittel treffen, farblose Zellfäden, die so genannten Hyphen.

Link: openPR
Datum: 21.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Zur Abhilfe gegen Schlafstörungen und Leistungsdefizit

„Arbeit - Leistung – Konzentration“ ist das Leitthema der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), die im Oktober in Düsseldorf stattfinden wird und den wissenschaftlichen Austausch über neueste Erkenntnisse aus Forschung, Diagnostik und Therapie in den Mittelpunkt stellen will.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 17.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Die „Heil-Insel Lindau“ sucht 30 Patienten mit Rückenproblemen für eine Studie zur Wirbeltherapie nach DORN

(openPR) - Die „Heil-Insel-Lindau“ sucht 30 Patienten, die schon längere Zeit Rückenprobleme, bzw. Rückenschmerzen haben,

Link: Open PR.de
Datum: 17.08.2007 - Kategorie: Presse

Umfrage: Zwei Drittel der Ärzte arbeiten mehr als 50 Stunden

Nürnberg – Zwei von drei deutschen Hausärzten arbeiten nach eigenen Angaben regelmäßig mehr als 50 Stunden pro Woche.

Link: Ärzteblatt
Datum: 17.08.2007 - Kategorie: Presse

Ausreißen mit Stumpf und Stiel

Das Kraut stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar. Eine schnelle Vernichtung ist ratsam

Link: Gesundheit.pro
Datum: 17.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Gute Aussichten für die Lungenforschung

In München soll ein neues Lungenzentrum der europäischen Spitzenklasse – ein so genanntes Comprehensive Pneumology Center (CPC) - entstehen, das sowohl die Grundlagenforschung als auch die klinische Praxis in der Lungeheilkunde unter einem Dach zusammenführen will. Dieses Zentrum wird vom GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität und den Asklepios Fachkliniken in Gauting aufgebaut.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Fliegender Tablettenwechsel

"Das ist aber nicht das Arzneimittel, das ich sonst bekommen habe", sagt Frau Burger dem Apotheker, bei dem sie ihr übliches Rezept einlöst.

Link: Medical-Tribune
Datum: 16.08.2007 - Kategorie: Presse

Deutsche mit Gesundheitssystem unzufrieden

MANNHEIM – Die Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung sinkt in den EU-Ländern seit Jahren beständig - in Deutschland fällt das Vertrauen besonders rasant. Vor allem die zahlreichen Reformen trüben das Bild vom sorgenden Staat.

Link: Medical-Tribune
Datum: 16.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Lebensmittel-Allergiker in Deutschland leben gefährlich

Erhebliche Versorgungslücken in der Behandlung von Lebensmittel-Allergikern hat eine aktuelle Studie des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) in Mönchengladbach aufgedeckt, in der 175 Patienten, die einen allergischem Schock auf Grund von bestimmten Lebensmitteln erfahren haben, hin befragt wurden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Kinderkrankheit Keuchhusten trifft zunehmend auch Erwachsene

Fatalerweise können infizierte Erwachsene die Krankheit an ungeimpfte Säuglinge oder unvollständig geimpfte Kinder weitergeben, wobei Keuchhusten gerade für Säuglinge lebensbedrohlich sein kann. Daher empfehlen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) Jugendlichen und Erwachsenen ihren Impfschutz gegen Keuchhsuten regelmäßig alle zehn Jahre aufzufrischen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Pflaster für das Loch im Herzen

Mit einem Spezialpflaster verschließen britische Mediziner defekte Herzwände. Damit sinkt das Risiko für einen Schlaganfall – und Migräne bessert sich.

Link: Focus. Online
Datum: 14.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Lungenforscher mit Galenus-Preis 2007 ausgezeichnet

Für die Erforschung der molekularen Regulationsmechanismen, die für eine optimale Belüftung und Durchblutung der Lunge und somit für eine gute Sauerstoffversorgung sorgen, haben Lungenforscher aus Marburg und Gießen den Galenus-von-Pergamon-Preis 2007 erhalten.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.08.2007 - Kategorie: COPD

Aufklärung tut Not

Menschen, die unter COPD leiden, benötigen ein Basiswissen über die Art, den Schweregrad und die derzeit verfügbaren Therapiemöglichkeiten ihrer Erkrankung. Hier leisten Patientenorganisationen bzw. Selbsthilfegruppen einen wertvollen Beitrag, u.a. mit dem „Symposium Lunge 2007“, das am 8. September in Hattingen-Ruhr/NRW für COPD-Patienten veranstaltet wird.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 10.08.2007 - Kategorie: Osteoporose

Kortikoidinduzierte Osteoporose: Risiko minimieren

openPR) - Kortison wurde 1948 erstmals erfolgreich angewendet.

Link: Open PR.de
Datum: 10.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Weckruf fürs Immunsystem

Per Ultraschall wollen Wissenschaftler die Körperabwehr aufrütteln: Die Wellen bringen Tumorzellen dazu, bestimmte Signalstoffe auszusenden, die das Immunsystem stärken.

Link: Focus. Online
Datum: 10.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Asthma-Gen entdeckt

Auf eine bestimmte Genvariante, die offenbar erheblich zum Asthmarisiko im Kindesalter beiträgt, sind Forscher im Rahmen der so genannten Multicentre Asthma Genetics in Childhood Study (MAGICS) gestoßen. An den laufenden Untersuchungen ist u.a. auch die Abteilung für Experimentelle Pneumologie an der Bochumer Ruhr-Universität beteiligt

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 09.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Informierte Patienten wissen und können mehr!

Leverkusen, 08.08.2007 – Die überregional tätige Patientenliga Atemwegserkrankungen e. V. moderiert und betreut ab sofort das Patientenforum für Atemwegserkrankte auf dem Chronikerportal Curado.

Link: Offenes Presseportal
Datum: 09.08.2007 - Kategorie: COPD

Mehr als eine Lungenkrankheit

Der landläufige „Raucherhusten“ (medizinisch: chronisch obstruktive Bronchitis, COPD) wurde bislang als reine Lungenerkrankung eingestuft. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass der gesamte Organismus leidet

Link: Gesundheit.pro
Datum: 09.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vorsicht beim Abbeizen

Heimwerker sollten mit so genannten Abbeizern vorsichtig umgehen, da diese oft eine vermutlich Krebs erregende Substanz namens Dichlormethan enthalten. Das empfiehlt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und strebt eine Beschränkungsregelung für diesen Inhaltsstoff an.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 08.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Wenn die Leibgarde verrückt spielt

Unser körpereigenes Abwehrsystem ist Tag & Nacht im Einsatz, um feindliche Erreger fernzuhalten. Reichlich reizbar geworden attackiert es auch harmlose Eindringlinge

Link: Gesundheit.pro
Datum: 08.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Wenn auf der Treppe die Luft knapp wird

Atemnot schon nach wenigen Stufen? Das kann auf eine Herzinsuffizienz hindeuten. Wer sich oft müde und erschöpft fühlt, sobald er sich geringfügig anstrengt, sollte zum Arzt gehen

Link: Gesundheit.pro
Datum: 08.08.2007 - Kategorie: Rauchen

Gegen Raucherräume in Gaststätten

In Raucherzimmern kommt es zu einer besonders hohen Schadstoffbelastung, die eigentlich das Tragen von Schutzmasken mit Atemfilter erforderlich machen. Daher fordert Martina Pötschke-Langer, die das deutsche Zentrum für Tabakkontrolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leitet, 100 Prozent rauchfreie Gebäude in der Öffentlichkeit.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Bluthochdruck: Verspannter Nacken kann schuld sein

Bluthochdruck (Hypertonie) verläuft meist jahre- bis jahrzehntelang beschwerdefrei

Link: Onmeda
Datum: 07.08.2007 - Kategorie: Osteoporose

Glycin stoppt Knorpeldegeneration

Arthrose und Osteoporose sind Volksleiden, die bislang nicht geheilt werden konnten. Dem soll eine Aminosäure Abhilfe schaffen.

Link: Focus. Online
Datum: 07.08.2007 - Kategorie: Rauchen

Raucherlunge trifft Frauen härter als Männer

Frauen mit einer Raucherlunge (der so genannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung oder COPD) haben stärker unter den Beschwerden der Krankheit zu leiden als männliche COPD-Patienten. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung aus den USA.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Qualität des Arztes künftig an Siegel erkennbar

KBV-Chef kündigt Gesundheitssiegel für 2009 an

Link: Gesundheit.de
Datum: 06.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Neue Therapiemöglichkeiten bei Tuberkulose?

Schweizer Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts haben die Struktur eines Enzyms entschlüsselt, das die Erreger der Tuberkulose bilden, um ihre Zerstörung durch die menschliche Immunabwehr zu unterbinden

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 03.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Gefahr aus dem Netz

Wer Medikamente über das Internet bezieht, muss immer mehr damit rechnen, ein gefälschtes Präparat – oft genug auch noch überteuert – einzukaufen. Diese Arzneimittel sind nicht nur nutzlos, sie können sogar lebensgefährlich werden

Link: Gesundheit.pro
Datum: 03.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Die heimliche Volkskrankheit

Osteoporose ist heimtückisch. Der Knochenschwund entwickelt sich schleichend. Manchmal dauert es Jahre, bis ein Arzt ihn diagnostiziert. Ein großes Problem, denn je früher die Krankheit erkannt wird, desto effektiver kann man sie behandeln.

Link: Focus. Online
Datum: 03.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Bauernhofkinder weniger anfällig für Asthma und Allergien

Das Risiko, an Asthma oder Heuschnupfen zu erkranken, ist für ein Kind um die Hälfte bzw. das Dreifache erhöht, wenn es nicht auf einem Bauernhof aufwächst. Das belegen erste Ergebnisse der europaweiten GABRIEL-Studie an über 27.000 Kindern in Tirol.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 02.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Verkalkte Arterien, Asthma und Heuschnupfen

FRANKFURT/M. / LOS ANGELES – Noch mehr Anklagepunkte gegen Feinstaub in der Atemluft fanden deutsche und US-amerikanische Wissenschaftler. Und sie fordern Taten.

Link: Medical-Tribune
Datum: 02.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Dicke Luft am Arbeitsplatz

Es liegt wohl an den berufstypischen Reizstoffen, denen sie tagtäglich ausgesetzt sind: Beschäftigte im Druckereiwesen und Krankenschwestern haben ein besonders hohes Asthmarisiko

Link: Gesundheit.pro
Datum: 02.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Schlafapnoe

Setzt die Atmung nachts im Schlaf immer wieder aus, spricht man von einer Schlafapnoe bzw. einem Schlafapnoe-Syndrom (griech. A-Pnoe = ohne Luft).

Link: Onmeda
Datum: 02.08.2007 - Kategorie: Allgemeines

Altbewährte Atemtechnik von großem Nutzen

Mit der so genannten Papworth-Methode, die bereits in den 60er Jahren in einem englischen Krankenhaus entwickelt worden ist, können Asthmatiker das Auftreten von asthmatischen Beschwerden und Gefühle der Angst und Depression offenbar wirksam verringern.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 02.08.2007 - Kategorie: COPD

COPD: Frauen leiden mehr als Männer

München (netdoktor.de) - Die Lungenerkrankung COPD löst bei Frauen stärkere Beschwerden aus als bei Männern.

Link: Netdoktor
Datum: 01.08.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchverbot in Niedersachsen ungenügend?

Angestellte in der Gastronomie, die in abgetrennten Raucherräumen bedienen müssen, sind weiterhin an einem Arbeitsplatz beschäftigt, der nachweislich schadstoffbelastet und gesundheitsschädlich ist. Daher hält der Lungenspezialist Prof. Tobias Welte das von diesem Mittwoch an geltende Rauchverbot in Niedersachsen für unzureichend und fordert die Einführung eines vollständigen Rauchverbots in ganz Deutschland.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.