Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 28.08.2008 - Kategorie: COPD |
COPD aufgrund eines falschen Alarms unter Lungenabwehrzellen |
Offenbar beruht die hochgradige Verengung der Atemwege bei Patienten mit Raucherbronchitis bzw. COPD auf einer Kommunikationsstörung zwischen Alarmzellen der Immunabwehr in der Lunge. Das haben Rostocker Lungenforscher herausgefunden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 27.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Antibiotikatherapie: Webbasiertes Programm verhindert Ausbreitung resistenter Erreger |
Weltweit nimmt die Zahl der resistenten Erreger zu, die in der Klinik nachgewiesen werden. Die zunehmende Anzahl an Veröffentlichungen zur Antibiotika-Therapie macht es dem einzelnen Arzt jedoch fast unmöglich, alle neuen Erkenntnisse für seine Handlungspraxis zu bewerten und umzusetzen. |
Link: journalMED |
Datum: 26.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Cortison: Unbedenklich in geringen Dosen |
Erlangen (ddp). Viele Menschen sträuben sich dagegen, Medikamente mit Cortison zu verwenden. Sie fürchten die mitunter gefährlichen Nebenwirkungen des Wirkstoffs. «Cortison wurde in der Nachkriegszeit als Wachmacher-Droge zur Leistungssteigerung und... |
Link: NetDoktor |
Datum: 26.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Antibiotika: Weg frei für resistente Bakterien |
London (ddp). Die Schädigung der Darmflora durch Antibiotika kann indirekt auch eine Infektion mit Bakterien begünstigen, die gegen Antibiotika resistent sind. Darauf deuten Tests von US-Forschern mit Mäusen hin. Die Tiere wiesen nach einer... |
Link: NetDoktor |
Datum: 22.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Kupfer als Waffe gegen MRSA & Co |
Türbeschläge und Lichtschalter aus Kupfer könnten für einen erheblichen Fortschritt im Kampf gegen Antibiotika-resistente Krankenhauskeime sorgen. Die ersten Ergebnisse einer laufenden Studie lassen hoffen. |
Link: Ärztliche Praxis |
Datum: 19.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Grippe-Impfstoff wird rechtzeitig zu Beginn der Impfsaison geliefert |
Seit vergangener Woche werden die ersten Grippe-Impfstoffe dieser Saison ausgeliefert, teilt das Unternehmen Novartis Behring aus Marburg mit. Da sich die zirkulierenden Grippeviren weltweit stark verändert haben, wurden in dem aktuellen Impfstoff alle drei enthaltenen Virusstämme ausgetauscht. Ein solch umfassender Austausch ist zuletzt vor 20 Jahren erfolgt. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 19.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Ähnlich aggressiv: Feinstaub und Zigarettenrauch |
Philadelphia (ddp). Die Partikel im Feinstaub wirken auf Lunge und Atemwege ähnlich wie Zigarettenrauch, haben US-Forscher gezeigt: Wie bei den Teilchen, die beim Verbrennen von Tabak entstehen, bilden sich auch auf ihrer Oberfläche aggressive... |
Link: NetDoktor |
Datum: 16.08.2008 - Kategorie: COPD |
Erste Therapie bremst COPD |
Erstmals zeigt eine Wirkstoffkombination Erfolge in der Therapie der Raucherkrankheit COPD: Sie soll den Verlust der Lungenfunktion aufhalten können. |
Link: Focus Online |
Datum: 14.08.2008 - Kategorie: COPD |
Atemnot am Arbeitsplatz |
Ein wichtiger Risikofaktor für die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist das Rauchen. US-Wissenschaftler untersuchten, inwiefern auch eine Belastung mit Luftschadstoffen das COPD-Risiko beeinflusst. |
Link: Lifeline |
Datum: 14.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Häufiges Sodbrennen kann Asthma verursachen |
Durch wiederholtes Einatmen von Magensäure kann das Immunsystem entgleisen, was die Gefahr für die Entwicklung eines Asthmas bronchiale erhöht. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf eine aktuelle Studie hin und geben Tipps, wie sich das Sodbrennen durch einen veränderten Lebensstil unter Kontrolle bringen lässt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.08.2008 - Kategorie: Transplantation |
Leben nach Transplantation künftig ohne Immunsuppressiva? |
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein haben ein Verfahren entwickelt, das dazu beitragen soll, dass Transplantationspatienten künftig keine extrem starken Medikamente gegen Abstoßungsreaktionen des Körpers einnehmen müssen. |
Link: journalMED |
Datum: 13.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Ernährungstipps zur Vorbeugung von Lungenerkrankungen |
Vielen chronischen Lungenerkrankungen liegt ein krankheitsbedingtes Stoffwechsel-Ungleichgewicht zu Grunde, das sich aber mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung günstig beeinflussen lässt. Die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) empfehlen daher insbesondere Lebensmittel aus der Mittelmeerküche... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Fast so leicht wie Luft |
Wer eine Sauerstofflangzeit-Therapie (LOT) machen muss, kennt die Probleme: Der tragbare Vorrat an Sauerstoff ist begrenzt und die Geräte sind schwer und sperrig. Jetzt soll in den USA ein innovatives Sauerstoffgerät entwickelt worden sein, dass viele Vorteile aufweist. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
MRSA: Antibiotikum aus Maden-Sekret soll gegen 12 Stämme wirksam sein |
Wissenschaftler der Swansea University hoffen, dass die Maden der grünen Schmeißfliege dabei helfen können, ein Antibiotikum herzustellen, das Stämme des multiresistenten Erregers MRSA angreifen kann. |
Link: journalMED |
Datum: 06.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Studie stellt Wirkung der Grippe-Impfung bei Senioren infrage |
Auch der Anteil der Raucher und eine Reihe weiterer eine Pneumonie begünstigende Faktoren sowie vorbestehende Herz- und Lungenerkrankungen wurden in der ... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 01.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Asthmatiker: unzureichender Pneumokokkenschutz |
Lediglich 15 Prozent der Personen mit Asthma oder einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sind vor Pneumokokken, die unter anderem zu ... |
Link: Onmeda |
Datum: 01.08.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Vorsicht bei steigenden Ozonwerten |
Wenn an heißen Sommertagen die Ozonwerte wieder steigen, müssen sich vor allem Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen vorsehen. Dazu raten die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP). |
Link: Lungenärzte im Netz |