Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 29.08.2009 - Kategorie: COPD |
Kein gesteigertes Risiko für COPD-Patienten durch inhaliertes Kortikosteroid |
Der Einsatz dieses Medikaments bei den Patienten sei daher unbedenklich, folgert ein aktueller Artikel der The Lancet-COPD-Spezialausgabe. ... |
Link: The Lancet |
Datum: 29.08.2009 - Kategorie: COPD |
COPD-Patienten sollten Therapie frühzeitiger beginnen |
Die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung von COPD-Patienten in bereits fortgeschritteneren Stadien der Erkrankung ist belegt, Hinweise bezüglich ... |
Link: The Lancet |
Datum: 29.08.2009 - Kategorie: COPD |
Prognosetest zur Therapiefestlegung für COPD-Patienten |
Ein neuer Bewertungsmaßstab, der ADO-Index eignet sich besser zur Risikoabschätzung von Patienten, an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu ... |
Link: The Lancet |
Datum: 28.08.2009 - Kategorie: Lungenemphysem |
Alpha1AntitrypsinMangel - Vorsicht bei Atemnot |
Insbesondere bei Betroffenen, die rauchen, tritt in mittlerem Lebensalter ein Lungenemphysem auf, das mit zunehmender Erkrankungsdauer fortschreitet. ... |
Link: Ad Hoc News |
Datum: 28.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenärzte warnen vor steigenden Ozonwerten |
Angesichts der steigenden Ozonwerte raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover, Patienten mit Lungenerkrankungen zu besonderer Vorsicht und geben Ihnen spezielle Verhaltenstipps für die heißen Tage. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Gefährliche Romantik: Kerzen verpesten die Luft |
München (netdoktor.de) - Ein Candlelight-Dinner zu zweit kann so romantisch sein - und schlecht für die Lunge: Das gilt zumindest dann, wenn für die intime Beleuchtung Kerzen aus Paraffin, einem Erdölprodukt, verwendet werden, warnten... |
Link: NetDoktor |
Datum: 24.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Entzündung der Lunge kann auch für das Herz bedrohlich werden |
Patienten, die wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert werden, haben ein acht mal höheres Risiko, einen Herzinfarkt oder ein anderes akutes Herzsyndrom zu erleiden |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Nanopartikel: Niedliche, kleine Killer |
Zum ersten Mal gelang Klinikern der Nachweis, dass eingeatmete Nanopartikel beim Menschen schwere Schäden in der Lunge auslösen und zum Tod der Patienten führen können. Die Publikation dürfte Umweltmediziner weltweit vor neue Herausforderungen stellen. |
Link: DocCheckNews |
Datum: 20.08.2009 - Kategorie: Presse |
Chronische Bronchitis: Diagnose und Therapie verbessern |
MHH und Fraunhofer-Institut in Hannover suchen Teilnehmer für eine klinische Studie zum Raucherhusten. Raucherhusten, im Fachjargon chronische Bronchitis oder COPD genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, für die es nach wie vor keine ursächliche Therapie gibt. |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 19.08.2009 - Kategorie: Presse |
Entstehung von fibrosierenden Lungenerkrankungen – zentrale Rolle des Signalproteins WISP1 identifiziert |
Fibrosierende Lungenerkrankungen zeichnen sich durch eine überschießende Bindegewebsbildung aus, die zur Zerstörung der Lungenarchitektur führt.... |
Link: Heimholtz Zentrum München |
Datum: 18.08.2009 - Kategorie: Lungenemphysem |
MMP12-Test für Emphysem-Nachweis bei chronisch-entzündlichen Lungenerkrankungen |
Heidelberger Wissenschaftler haben im Tiermodell einen neuen diagnostischen Test für Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis und Lungenemphysem entwickelt, der in Zukunft auch am Menschen eingesetzt werden kann. |
Link: journalMED |
Datum: 17.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Federbetten für Asthmatiker besser als synthetisches Bettzeug |
Bettdecken, die mit Federn anstelle von synthetischem Material gefüllt sind, enthalten weniger Beta-Glucan. Diese Substanz wirkt entzündungsfördernd und kann daher für Patienten mit allergischen Asthma zum Problem werden, warnen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Hildesheim. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Bei chronischer Herzschwäche nicht übertrieben schonen |
Menschen mit einer chronischen Herzschwäche sollten sich nicht zu stark schonen, sondern sich regelmäßig sportlich betätigen. Entgegen der allgemeinen Empfehlung sollten ältere Menschen mit einer Herzschwäche nicht mehr als 1,5 Liter am Tag trinken... |
Link: Internisten im Netz |
Datum: 14.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Abspecken zur Asthma-Prävention |
Übergewicht erhöht das Risiko für Asthma. Die Datenlage hierzu ist inzwischen so überzeugend, dass deutsche Allergologen die Vermeidung von Übergewicht, besonders bei Kindern, jetzt auch in der S3-Leitlinie zur Allergieprävention explizit empfehlen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 13.08.2009 - Kategorie: Transplantation |
Psychotherapeutische Behandlung bei Organtransplantation |
Oft müssen Schwerstkranke jahrelang auf ein Spenderorgan warten. Allein das stellt eine ungeheure seelische Belastung für den Patienten und die Angehörigen dar. Kommt es dann zur Transplantation, sind die Beteiligten erneut in psychischen Extremsituationen, sowohl die Organempfänger, als auch Angehörige von Organspendern oder Lebendspender. Nicht zuletzt beeinflusst die seelische Verfassung des Patienten den Verlauf der Organtransplantation. Die psychotherapeutische Behandlung nimmt deshalb einen wichtigen Stellenwert im Zusammenhang mit Organspenden ein. |
Link: journalMED |
Datum: 12.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Nur noch einmaliger Schuss gegen Pneumokokken |
Die Impfung gegen Pneumokokken ist auch weiterhin Standard für alle über 60 Jahre. Doch es soll nun nicht mehr generell alle sechs Jahre eine Wiederimpfung erfolgen |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 11.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
MRSA: Häufig ein Mitbringsel aus der Klinik |
Der Problemkeim MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus) ist längst nicht mehr nur auf Intensivstationen und andere Klinikabteilungen mit einem hohen Antibiotikaeinsatz beschränkt. In zunehmendem Maße... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 10.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Gurgeln mit Lakritze vor einer Operation verhindert Rachenentzündung |
Wer eine Intubationsnarkose bekommt, leidet nach der OP oft unter einer Rachenentzündung. Das lässt sich durch fünf minütiges Gurgeln mit einer Lackritzlösung direkt vor der OP vermeiden. Dazu raten die Lungenärzte Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Gefürchteter Keim: Weltweit führende Pseudomonas- Forscher treffen sich in der MHH |
Patienten mit COPD (Chronisch-obstrukitve Lungenerkrankung, "Raucherhusten" ) tragen ebenfalls ein hohes Risiko, sich lebensgefährlich mit diesem Keim zu ... |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 06.08.2009 - Kategorie: Lungenemphysem |
Endoskopische Verfahren zur Emphysemtherapie |
Die Lungenvolumenreduktion liegt bislang noch in den Händen der Thoraxchirurgen. Endoskopische Verfahren sind aber in Erprobung. Mit Ventilen, Spiralen und heißem Wasserdampf will man gegen die Überblähung vorgehen. |
Link: Pneumo News |
Datum: 04.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Gesundheitsexperten: Politiker verschweigen unbequeme Wahrheit |
Berlin (ddp). Nach Einschätzung von Gesundheitsforschern sind Leistungskürzungen in der medizinischen Versorgung in Deutschland nicht zu umgehen. Die Menschen müssten sich darauf einstellen, Gesundheitsleistungen in Zukunft - ähnlich wie... |
Link: NetDoktor |
Datum: 03.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Patientenrecht: Neues Gesetz soll Lage deutlich verbessern |
Berlin (ddp). Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will die Patientenrechte deutlich verbessern. Für die nächste Legislaturperiode sei ein entsprechendes Gesetz geplant, in dem jeder Patient seine Rechte nachlesen... |
Link: NetDoktor |
Datum: 03.08.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Bergferien für Patienten mit Atemwegserkrankungen besonders geeignet |
Wer auf Pollen oder Staub allergisch reagiert, verbringt seine Ferien am besten in den Bergen, denn ab einer Höhe von 1.000 Metern ist die Luft besonders sauber. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |