Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 31.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Medikamente: Ab September mehr Zuzahlungen |
München (netdoktor.de) - Ab September müssen viele Versicherte mehr Zuzahlungen auf ihre Medikamente leisten: Die Zahl der zuzahlungsbefreiten Arzneimittel hat sich innerhalb eines Jahres von etwa 10.000 auf rund 5.000 halbiert, berichtet die... |
Link: NetDoktor |
Datum: 30.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Krankenhauskeime: Froschhaut soll neue Antibiotika liefern |
Boston (ddp). Arabische Forscher haben erstmals Substanzen aus Froschhaut isoliert und so verändert, dass sie als Antibiotika dienen könnten. Bekannt ist, dass bestimmte Proteine, die von Drüsen in der Froschhaut produziert werden, gegen... |
Link: Netdoktor |
Datum: 30.08.2010 - Kategorie: COPD |
Erste nationale COPD-Studie beginnt |
Das Kompetenznetz Asthma und COPD nimmt seine Arbeit auf. Ab September werden über drei Jahre hinweg systematisch Daten zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD - das heißt chronisch-obstruktive Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem) gesammelt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Zöller: 2011 startet deutschlandweites Patiententelefon |
Montag, 23. August 2010 Dresden – Ab Januar 2011 wird es eine deutschlandweite unabhängige Patientenberatung als Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung geben. Das kündigte der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), in der in Dresden erscheinenden „Sächsischen Zeitung“ vom Montag an. Jeder Bürger könne dann unentgeltlich unter der Telefonnummer 0800 0117722 anrufen. Dort würden Fragen geklärt wie „Wo gibt es alternative Behandlungsmethoden?“, „Zahlt meine Kasse?“, „Wie finde ich passende Selbsthilfeangebote?“. Damit würden Patienten wesentlich schneller zu Informationen und ihrem Recht kommen, sagte der CSU-Politiker. Zöller will im nächsten Jahr auch ein neues Patientenrechtegesetz zustande bringen. „Derzeit sind die Rechte in unterschiedlichen Gesetzen geregelt und werden nicht immer genügend umgesetzt. Das führt oft zu Verwirrung oder Unkenntnis“ sagte er. „Und ich will, dass der Patient im Gesundheitssystem mehr als Partner betrachtet wird.“ © ddp/aerzteblatt.de |
Link: rzteblatt |
Datum: 24.08.2010 - Kategorie: Transplantation |
Koalition will Transplantationsmedizin besser organisieren |
Berlin – Gesundheitspolitiker von Union und FDP wollen die Organspende in Deutschland verbessern. Sie stellten am Montag in Berlin eine Initiative zur Änderung des Transplantationsgesetzes vor. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 18.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Koalition macht Weg frei für Cannabis als Arzneimittel |
BERLIN (fst). Die Regierungskoalition will das Betäubungsmittelrecht ändern, sodass Ärzte künftig Schmerzpatienten cannabishaltige Medikamente verschreiben können. Auf eine entsprechende Gesetzesänderung haben sich Union und FDP am Montag verständigt, berichtete die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Ulrike Flach (wie bereits kurz berichtet). |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 18.08.2010 - Kategorie: COPD |
Dosieraerosol mit Inhalationshilfe hat für Kinder Vorteile |
WESEL (ikr). Eine inhalative Therapie mit Asthmamitteln funktioniert nur dann, wenn auch richtig inhaliert wird. Bei Kindern gibt es einige Besonderheiten zu beachten. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 17.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
KBV-Chef Köhler will Arztrechnung für alle |
BERLIN (sun). Nach Ansicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sollte die Patientenquittung regelhaft bei jedem Arztbesuch ausgestellt werden. Bisher machten gesetzlich Versicherte zu selten Gebrauch von ihrem Recht, eine Rechnung zu erhalten. |
Link: rztezeitung |
Datum: 17.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Jetzt kann die Grippeimpfung beginnen |
LANGEN (hub). Besser könnte es zeitlich kaum passen: Erst bringt die STIKO ihre neuen Impfempfehlungen heraus, mit dem Rat, Schwangere vor Influenza zu schützen (wir berichteten). Und jetzt teilt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit, es habe bereits rund acht Millionen Dosen Grippeimpfstoff freigegeben. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 16.08.2010 - Kategorie: COPD |
Vorsicht bei COPD: Nicht nur die Lunge ist erkrankt |
Ständiger Husten – meist mit Auswurf – Schmerzen in der Lunge und akute Atemnot: Wer an chronisch obstruktiver Bronchitis leidet, kennt diese Symptome nur zu gut. Doch nicht nur die Lunge ist betroffen. |
Link: Quelle: Bundesverband der Lungenfachärzte |
Datum: 13.08.2010 - Kategorie: Rauchen |
Pränatale Tabakexposition erhöht Risiko für psychische Erkrankung des Kindes |
Rauchen in der Schwangerschaft scheint die Entwicklung des kindlichen Gehirns zu beeinflussen. Dr. Mikael Ekblad von der University of Turku, Finnland, und Kollegen haben untersucht, ob sich das Rauchen in der Schwangerschaft auf die Inzidenz psychiatrischer Erkrankungen bis ins frühe Erwachsenenleben der Kinder auswirkt. In die Studie in Finnland wurden 175.869 Einzelgeburten zwischen 1987 und 1989 eingeschlossen. mehr... |
Link: medaustria |
Datum: 13.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Eisenmangel verschlechtert Prognose bei Herzinsuffizienz |
BRESLAU (ob). Besteht bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz zusätzlich ein Eisenmangel, so ist dies - auch unabhängig von einer gleichzeitig bestehenden Anämie - als ein prognostisch ungünstiges Zeichen zu bewerten. Zu diesem Schluss gelangt eine Arbeitsgruppe um Professor Piotr Ponikowski aus Breslau auf Basis einer Follow-up-Untersuchung bei 546 Patienten mit stabiler systolischer Herzinsuffizienz. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 12.08.2010 - Kategorie: COPD |
Abgase bloß nicht einatmen |
Lungenkranke, die sich auf eine Kreuzfahrt begeben, sollten sich vor den Abgasen des Schiffes in Acht nehmen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover. Abgase aus Schiffsmotoren weisen hohe Ruß- und Stickoxidanteile auf, die für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen einen zusätzlichen Reiz darstellen, der heftige Entzündungsreaktionen |
Link: Ärzte im Netz |
Datum: 12.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Kaum Influenza mehr und wenig respiratorische Erkrankungen |
Kalenderwoche 10 / 2010 Deutschland: Die Rate der akuten Atemwegserkrankungen ist bundesweit in der 10. Kalenderwoche konstant geblieben. Sie legt weiter im geringfügig erhöhten Bereich. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 12.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Fällt die Tagestemperatur, steigt das Herzinfarktrisiko |
LONDON (ob). Wenn es draußen kälter wird, steigt die Zahl der Herzinfarkte. Mit jeder Abnahme der Tagestemperatur um ein Grad nahm das Risiko, in nächster Zeit einen Myokardinfarkt zu erleiden, relativ um zwei Prozent zu, so die Beobachtung in einer aktuell publizierten Studie. Hitze ließ das Risiko hingegen nicht ansteigen. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 12.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Experte sieht keine direkte Gefahr durch Inhalation radioaktiver Partikel |
NEU-ISENBURG (ikr). Ein Strahlenschutz-Experte vom Helmholtz Zentrum in München gibt Entwarnung: Er sieht keine direkte Gefahr für Menschen in Russland, die durch Feuer und Löscharbeiten aufgewirbelte radioaktive Partikel eingeatmet haben. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 10.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Sommergrippe |
Erkältungen und Grippe haben eigentlich im Herbst und Winter Hochsaison. Doch auch im Sommer attackieren Krankheitserreger das Immunsystem – und verursachen Sommergrippe. |
Link: Focus |
Datum: 10.08.2010 - Kategorie: Transplantation |
Mediziner züchten erstmals künstliche Lunge Von Cinthia Briseño |
Durchbruch der regenerativen Medizin: Zwei Forschergruppen aus den USA ist es gelungen, künstliche Lungen zu züchten und in Ratten zu verpflanzen. Nach kurzer Zeit begannen die Organe zu atmen. Für Patienten mit unheilbaren Lungen könnte das zähe Warten auf ein Spenderorgan so ein Ende haben. |
Link: Spiegel online wissenschaft |
Datum: 10.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Drastischer Anstieg der Todesfälle in Moskau |
MOSKAU (dpa). Der giftige Qualm von den Torfbränden raubt den Moskauern den Atem, und das Flammeninferno in Russland bedroht erneut ein atomares Forschungszentrum. Die Sterberate in Moskau soll im Juli um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen sein. Hauptgrund: Der giftige Qualm. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 09.08.2010 - Kategorie: Rauchen |
Wasem: Medikamente für Rauch-Stopp sollen GKV-Leistung werden |
Nach Auffassung von Gesundheitsexperte Jürgen Wasem sollten Medikamente zur Raucherentwöhnung von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden. Bislang müssen Raucher die Kosten der entsprechenden Arzneimittel selbst bezahlen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 06.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Auf einer Kreuzfahrt sollten Lungenkranke sich vor Schiffsabgasen hüten |
Auf Bootsfahrten sollten Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD darauf achten, keine Schiffsabgase einzuatmen. Denn das könnte eine gravierende Verschlechterung ihres Gesundheitszustands (eine so genannte Exazerbation) herbeiführen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.08.2010 - Kategorie: Transplantation |
Extrem seltene Dreifach-Transplantation am Universitätsklinikum Jena erfolgreich durchgeführt |
Den Chirurgen des Universitätsklinikums Jena ist es gelungen, einem Patienten gleichzeitig Herz, Lunge und Leber zu transplantieren. |
Link: Universitätsklinikum Jena |
Datum: 05.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Mittel gegen Lungenhochdruck schadet offenbar dem Hörvermögen |
Der Viagra-Wirkstoff Sildenafil birgt offenbar ein großes Risiko für Hörprobleme. Das geht aus einer US-amerikanischen Studie der University of Alabama hervor. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.08.2010 - Kategorie: Rauchen |
Gegen Raucherlunge: Neue Qualifikation zum "Tabakentwöhner" |
Der Bundesverband der Pneumologen und das Unternehmen Novartis haben mit "airback" eine Initiative zur Prävention, Therapie und Nachsorge der COPD gestartet. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 04.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Chip mit atmender Lunge |
Die Einsparung etlicher Tierversuche und eine raschere Forschung verspricht ein Chip mit einer atmenden Lunge, den Forscher der Harvard University entwickelt haben. Dazu werden zwei Schichten von lebendem Gewebe - menschliche Epithel- und Endothelzellen - auf einer Silizium-Membran platziert, während ein Kulturmedium die Blutbahn nachahmt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Bewegung im Alltag: Treppensteigen lohnt sich |
Der Mensch ist für die Bewegung gemacht. Ob als Jäger und Sammler oder als Bauer - den größten Teil seiner Entwicklungsgeschichte verbrachte der Homo sapiens mit körperlicher Arbeit in der Natur. Heute arbeitet ein Großteil... |
Link: netdoktor |
Datum: 03.08.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Zusammenhang zwischen schwachem Herz und Alterung des Gehirns |
Die Gesundheit von Herz und Hirn hängt eng zusammen, haben US-Mediziner entdeckt: Erbringt das Herz beim Pumpen eine eher unterdurchschnittliche Leistung, altert das Gehirn schneller. Das gilt selbst dann, wenn keine... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 02.08.2010 - Kategorie: Osteoporose |
Erhöhtes Herzinfarktrisiko durch Kalzium-Supplementierung? |
Die regelmäßige Einnahme von Kalziumpräparaten (ohne gleichzeitige Vitamin-D-Gabe) zur Vorbeugung oder Behandlung einer Osteoporose ist anscheinend mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko assoziiert. Diesen Verdacht legen jedenfalls aktuell publizierte Ergebnisse einer Metaanalyse klinischer Studien |
Link: Ärzte Zeitung |