Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 30.09.2009 - Kategorie: COPD |
COPD: Korrekte Anwendung ist entscheidender Erfolgsfaktor der Inhalationstherapie |
Aktuelle Daten1 belegen, dass bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ab dem mittelschweren Krankheitsstadium (Stadium II nach GOLD) eine Behandlung mit Tiotropium zu signifikanten und mindestens vier Jahre anhaltenden Verbesserungen der Lungenfunktion führt. |
Link: journalMED |
Datum: 30.09.2009 - Kategorie: COPD |
Bronchodilatator QAB149 erhält Empfehlung zur EU-Zulassung bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung |
Die Europäische Union hat den Antrag von Novartis auf Zulassung von QAB149 (Indacaterol) zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) positiv bewertet. Nach der Zulassung werden QAB149 und der dazugehörige Inhalator unter der Bezeichnung Onbrez® Breezhaler® zur Verfügung stehen. |
Link: journalMED |
Datum: 29.09.2009 - Kategorie: Transplantation |
Organspende mit emotionalen Nebenwirkungen |
Meist sind sie unheilbar krank und wissen, dass sie ohne Transplantation sterben müssen. Der Ausgang einer Transplantation aber ist trotz medizinischen ... |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 28.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Experten plädieren für Erweiterung der Impfempfehlung gegen Grippe |
Die bislang geltenden Empfehlungenfür eine Grippeimpfung sollten nach Ansicht von Experten auf Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene über 50 Jahre ausgedehnt werden. Das ist eines der Themen, die auf dem 3. Deutschen Influenzakongress im Mittelpunkt stehen, der vom 24. – 26. September in Erfurt stattfindet. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 28.09.2009 - Kategorie: COPD |
Neue Analysen der UPLIFT® Studie unterstreichen Vorteile der frühzeitigen COPD-Therapie mit Tiotropium |
Laut einer neuen Post-hoc-Analyse der UPLIFT® Studie (Understanding Potential Long-term Impacts on Function with Tiotropium), die auf der Jahrestagung der European Respiratory Society (ERS) präsentiert wurde, führte die Behandlung jüngerer Patienten (≤ 50 Jahre) mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) mit Tiotropium zu einer statistisch signifikanten Reduktion der jährlichen Rate des Lungenfunktionsverlustes (gemessen an der forcierten exspiratorischen Einsekundenkapazität/FEV1 nach Bronchodilatation). |
Link: journalMED |
Datum: 22.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenkrebs durch postmenopausale Hormontherapie |
Los Angeles – Eine neue Auswertung der Women’s Health Initiative (WHI) im Lancet (2009; doi: 10.1016/S0140-6736(09)61526-9) kommt zu dem Ergebnis, dass die Hormonersatztherapie auch das Risiko von Lungenkrebserkrankungen erhöht. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 18.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Wellness für die Lunge beim 12. Lungentag |
Am 26. September findet der 12. Deutsche Lungentag statt. Bundesweit werden an diesem Tag an mehr als 200 Orten Veranstaltungen stattfinden. Das Motto lautet diesmal: "Wellness für die Lunge". |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 17.09.2009 - Kategorie: COPD |
Neue Therapie gegen COPD |
Drei Millionen Menschen sterben pro Jahr weltweit an der COPD. In Europa sind es jährlich zwischen 200.000 und 300.000 Opfer. |
Link: Wiener Zeitung |
Datum: 16.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Bessere Überwachung von Bronchitis und Lungenüberblähung |
Heidelberger Wissenschaftler haben im Tiermodell einen neuen diagnostischen Test für Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis und Lungenüberblähung (Emphysem) entwickelt, der in Zukunft auch am Menschen eingesetzt werden könnte. Damit sollen die krankhaften Prozesse des Lungenumbaus besser erkannt und überwacht werden können. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Gen SPDEF für Verschleimung der Lungen verantwortlich |
Ein genetischer Durchbruch sollte Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen und vielleicht auch jenen, die unter einem einfachen Schnupfen leiden, helfen können ihre Beschwerden zu lindern. Der biologische Grund warum sich die Lungen bei Krankheiten wie Asthma oder Mukoviszidose mit dickem Schleim füllen, war bisher nicht erforscht. Wissenschaftler des Cincinnati Children's Hospital haben jetzt bei Mäusen den entscheidenden genetischen Schalter identifiziert, der für die Ansammlung verantwortlich ist. Die in The Journal of Clinical Investigation veröffentlichte Studie macht Hoffnung auf neue Behandlungsansätze. |
Link: joournalMED |
Datum: 14.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Patientenaufklärung hilft bei anfallsartiger Atemnot durch Stimmbandfehlfunktion |
Rund 300.000 Menschen in Deutschland leiden unter dem Phänomen der „Vocal Cord Dysfunction“ (VCD) - einer Stimmbandfehlfunktion, die anfallsartig auftritt und eigentlich nicht lebensgefährlich ist, aber mit Erstickungsgefühlen und Todesängsten verbunden ist. Was den Betroffenen am besten hilft, erläutern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.09.2009 - Kategorie: COPD |
Rote Beete-Saft kann Lungenkranke bei Fitness-Programm unterstützen |
Mit einem halben Liter Rotebeetesaft täglich können Lungenpatienten sich ein regelmäßiges Kraft- und Ausdauer-Training erleichtern und somit ihre körperliche Belastbarkeit und Lebensqualität erheblich verbessern. Was ein gutes Trainingsprogramm darüber hinaus beinhalten sollte, schildern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Für "Reha vor Pflege" fehlen die Anreize |
Das Problem ist seit langem bekannt - und ungelöst: Vielen Menschen in Deutschland könnte Pflegebedürftigkeit erspart bleiben, würden sie frühzeitig in den Genuss von Rehabilitation kommen. Was theoretisch einleuchtet, passiert in der Praxis kaum oder gar nicht. Der Grund: Den Krankenkassen fehlt schlicht der Anreiz, Pflegebedürftigkeit durch gezielte, möglichst frühzeitig einsetzende Reha zu vermeiden. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 09.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Notfallaufnahme: Procalcitonin vermeidet überflüssige Antibiotikagabe |
Ein unnötiger und für den Patienten schädlicher Einsatz von Antibiotika bei unteren Atemwegsinfektionen könnte häufig vermieden werden, wenn die Leitlinien... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 08.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Krankheitssignale richtig deuten |
Die Ärztin Mirjam Christ-Crain untersucht, welche körpereigenen Botenstoffe bei Lungenentzündungen oder Schlaganfällen frühzeitig Aussagen über den Krankheitsverlauf zulassen und somit klare Entscheidungsgrundlagen für die Behandlung dieser Krankheiten liefern. |
Link: journalMED |
Datum: 08.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neuartiges Antibiotikum gegen resistente Keime |
Forschergruppe der Universität Wien entwickelt neue Leitstruktur gegen gefürchteten MRSA-Keim |
Link: Vitanet |
Datum: 08.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Heubakterien bergen einen möglichen Impfstoff gegen Allergien |
Das Einatmen von Bakteriensporen der im Heu vorkommenden Bakterienart Bacillus licheniformis kann dazu beitragen, typische Asthma-Beschwerden zu verhindern – zumindest im Tierversuch. Das hat ein Wissenschaftler vom Forschungszentrum Borstel (FZB) in seiner Doktorarbeit nachgewiesen, weshalb er jetzt auch für den Deutschen Studienpreis der Körber Stiftung nominiert wurde. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Grippe-Impfsaison 2009/2010 hat begonnen |
Optimal für eine Impfung gegen die Grippe ist die Zeit von September bis November. Pünktlich wurden jetzt die ersten Grippe-Impfstoffdosen vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen für die Saison 2009/2010 freigegeben. Diese Impfung gegen die saisonale Influenza wird allerdings nicht gegen Schweinegrippe schützen - dazu sind zwei unterschiedliche Impfstoffe erforderlich. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 02.09.2009 - Kategorie: Transplantation |
Neue Leber für Alpha-Kinder |
Seit Jahresbeginn haben bereits 19 Alpha-Kinder an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine neue Leber erhalten. Die Hochschule zählt mit ihrem Zentrum für Kinderleber-Transplantationen zu einer der größten in Deutschland. Nach Eurotransplant wurden letztes Jahr deutschlandweit 917 gespendete Leber verpflanzt. Etwa 10% der Empfänger sind Kinder. Neben schweren Schäden an der Leber infolge des Alpha1- Antitrypsinmangels bleiben den Empfängern der neuen Leber durch die Transplantation auch zukünftige Lungenschäden erspart. Quelle: Braunschweiger Zeitung 22.8.2009 |
Datum: 02.09.2009 - Kategorie: COPD |
Lungentraining bei Asthma und COPD |
Wer körperlich fit ist, wird seltener krank. Training nutzt aber nicht nur Gesunden, sondern noch mehr Patienten mit chronischen Krankheiten. |
Link: journalMED |
Datum: 01.09.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Patientenverfügungen ab 1. September gesetzlich geregelt |
Dresden – Am 1. September 2009 ist eine schriftliche Patientenverfügung rechtlich bindend. Darauf weist die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) hin. Gemäß dem Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts muss der Wille des Patienten berücksichtigt werden – unabhängig davon, ob eine Erkrankung lebensbedrohlich ist oder nicht. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |