Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 30.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Früherkennung von Lungenkrebs aus Atemluft wird ausgebaut

Eine neuartige Diagnostik-Plattform zur nicht-invasiven Frühdiagnose von Lungenkrebs im Atemkondensat, die von Leipziger Wissenschaftlern entwickelt wurde, will das Bundesministerium für Bildung und Forschung nun mit 1,3 Mio. Euro fördern. Bereits in zwei Jahren soll als Prototyp eine Geräte-Plattform für die labordiagnostische Routineanwendung der Methode in Kooperation mit zwei regionalen Unternehmen entwickelt werden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.09.2010 - Kategorie: Rauchen

Rauchen - gar nicht erst anfangen!

Was Raucherpräventionsprogramme nützen und ob sich durch Aufklärungsaktivitäten das Verhalten von Heranwachsenden günstig beeinflussen lässt - diese Fragen sollen jetzt in einem Forschungsprojekt untersucht werden, das die Deutsche Lungenstiftung finanziert.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 27.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Was Allergiker bei jetzt im Herbst anstehenden Gartenarbeiten beachten sollten

Patienten mit allergischem Asthma und einer Allergie gegen Pollen müssen sich bei den jetzt anstehenden Arbeiten im Garten besonders in Acht nehmen. Spezielle Verhaltenstipps geben die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Lunge, komm bald wieder

Droht bei chronischen Lungenerkrankungen Organversagen, bleibt derzeit nur die Transplantation. Diese ist gefährlich und es gibt auch keine ausreichend ...

Link: DocCheckNews
Datum: 26.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Gelegenheit zur kostenlosen Lungenfunktionsprüfung für jedermann

Wer wissen möchte, wie fit seine Lunge ist bzw. ob sie z.B. durch langjähriges Rauchen bereits bleibenden Schaden genommen hat, sollte einen Lungenfunktionstest machen. Anlässlich des diesjährigen Lungentags am zweiten Oktober werden deutschlandweit kostenlose Lungenfunktionsprüfungen zur Früherkennung und Prävention von Lungenerkrankungen angeboten.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz: Neue Aut-idem-Regelung gefährdet die Patientensicherheit

Die im Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) vorgesehenen Regelungen für die Aut-idem-Substitution und für die Packungsgrößenverordnung wirken sich negativ auf die Arzneimittel- und Patientensicherheit aus. Dies hat am...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 22.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Europäische Arzneimittelüberwachung neu geregelt

Strengere Regeln bei der Arzneimittelüberwachung sowie eine zentrale Datenerfassung sollen den Patientenschutz in der Europäischen Union erhöhen. Die aktualisierte Fassung eines EU-Gesetzes zur Pharmakovigilanz verpflichtet die Pharma­unternehmen, künftig alle Meldungen zu...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 22.09.2010 - Kategorie: COPD

Datenanalyse von Daxas(R) (roflumilast) beweist eine Verringerung der gefährlichen Lungenanfälle

Weltweite, heute veröffentlichte Studie zeigt, dass Langzeiteffekt von Exazerbationen ernsthaft unterschätzt wurde.

Link: FinanzNachrichten
Datum: 21.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

COPD-Mittel hilft Asthmatikern

Ein Medikament gegen die Lungenerkrankung COPD hilft auch bestimmten Asthmapatienten - oft sogar besser als spezielle Arzneien gegen die Atemnot.

Link: FOCUS Online
Datum: 17.09.2010 - Kategorie: Rauchen

Krankenkassen sollten Medikamente zur Rauchentwöhnung erstatten

Eine medikamentös unterstützte Raucherentwöhnung ist die wirksamste und kosteneffektivste Maßnahme, um das Voranschreiten einer chronisch-obstruktiven Lunegnerkrankung (COPD) zu stoppen und damit - auch kurzfristig - weitere Kosten zu sparen. Deshalb wäre es anch Ansicht der Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) nicht nur wünschenswert, wenn die Krankenkassen die Kosten für die Medikamente übernehmen. Es würde sich indes auch für sie rechnen!

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Wie gefährlich sind Kohlenstoff-Nanopartikel?

Industrieruß (Carbon Black) wird in großen Mengen vor allem in der Produktion von Autoreifen verwendet, dient aber auch zur Herstellung von Lacken und Tonern. In den kommenden drei Jahren sollen nun die toxikologischen Wirkungen dieser Kohlenstoff-Nanopartikel getestet werden – an menschlichen Lungenzelllinien und Lungenschnitten sowie im Tierversuch.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 16.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Antibiotika: Wiederholte Gabe verdrängt "gute" Darmbakterien

Washington (dapd). Der wiederholte Gebrauch von Antibiotika hat langfristige Konsequenzen für gutartige Bakterien im menschlichen Darm. Das haben US-Wissenschaftler durch eine Studie bestätigt, in der die Bakterienpopulationen...

Link: NetDoktor
Datum: 15.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Mit Kortison auf magere und salzarme Kost achten

Während einer Therapie mit Kortison sollte auf eine fett- und salzarme Kost geachtet werden, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Gegen Knochenbrüchigkeit kann eine Vitamin-D- und kalziumreiche Ernährung vorbeugen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Gesundheitsbehörden raten zur Grippe-Impfung

Die deutschen Gesundheitsbehörden haben vor dem Beginn der neuen Grippe-Saison davor gewarnt, Grippeviren zu unterschätzen. "In der vergangenen Grippe-Saison haben wir aufgrund des milden Verlaufs der Schweinegrippe Glück gehabt", betonte der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Klaus Cichutek, in Berlin.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 14.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Schimmelpilze können allergisches Asthma auslösen

Eine Wohnung mit Schimmelbefall ist insbesondere für Allergiker gesundheitsgefährdend. Wenn Beschwerden wie Schnupfen, verstopfte Nase, Husten oder tränenden Augen auftreten, sollte man die Schimmelbeläge möglichst bald vom Fachmann beseitigen lassen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.09.2010 - Kategorie: COPD

Wer profitiert vom Lungensport?

Viele Patienten mit COPD und Asthma könnten von körperlichem Training profitieren. Doch darf jeder am Lungensport teilnehmen? Welche Voruntersuchungen sind notwendig?

Link: PneumoNews
Datum: 10.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Warnung vor Luftreinigern mit Ozon bzw. Ozon-Generatoren zur Geruchsbeseitigung

Verrauchte Räume sollten besser nicht mit einem Ozon generierenden Luftreiniger (Ozon-Generator) gesäubert werden, da dabei noch schädlichere Verbindungen entstehen können, als in Zigarettenrauch ohnehin schon enthalten sind. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS), wobei sie sich auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Kalifornien berufen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 09.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Apotheken dürfen Rabatte geben

Apotheken dürfen ihren Kunden weiter Rabatte auf verschreibungspflichtige Arzneimittel einräumen. Der muss allerdings unter fünf Euro pro Packung liegen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag entschieden. Der Wettbewerbssenat des BGH stellte erstmals fest, dass ...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 08.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Antibiotika: Neue Wirkstoffe in Insektengehirnen entdeckt

Nottingham (dapd). Schaben und Heuschrecken produzieren äußerst wirkungsvolle Antibiotika, um sich gegen Krankheitserreger zur Wehr zu setzen: Britische Forscher haben im Gehirn der Insekten eine Reihe von Molekülen entdeckt, die für..

Link: NetDoktor
Datum: 07.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Raumluft bei Dyspnoe so effektiv wie Sauerstoff?

Zur Linderung der Atemnot von schwerstkranken Patienten im Endstadium ihrer Erkrankung taugt normale Raumluft anscheinend ebenso gut wie Sauerstoff.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 07.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

Legionella longbeachae: Die Gefahr aus dem Gartenkompost

Im Komposthaufen, Ort der kontrollierten Verwesung und essentieller Bestandteil jeder Kleingartenidylle, lauert der Tod. Hobbygärtner riskieren nicht nur Tetanus und Aspergillus, auch eine Legionellose gehört nach einem Bericht im Lancet (2010; 376: 844) zu den im Garten lauernden Gefahren.

Link: Deutsche Ärzteblatt
Datum: 03.09.2010 - Kategorie: Osteoporose

Biologische Uhr regelt die Knochendichte

Forscher fanden in Experimenten heraus, dass Mäuse, bei denen spezielle Uhren-Gene abgeschaltet sind, neue Ansatzpunkte für die Osteoporose-Therapie liefern könnten.

Link: doc chec
Datum: 03.09.2010 - Kategorie: COPD

Aktives Singen kann Lebensqualität von COPD-Patienten steigern

Aufgrund positiver psychischer und physischer Effekte kann Singen die Lebensqualität von Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) deutlich steigern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin unter Berufung auf eine aktuelle wissenschftliche "randomisierte" Studie aus England.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 03.09.2010 - Kategorie: COPD

Nahrung, die bei COPD sinnvoll ist

Viele Patienten mit COPD haben Untergewicht. Denn vor allem durch gesteigerte Atemarbeit und chronische Entzündungsprozesse verbrauchen sie viel Energie.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 02.09.2010 - Kategorie: COPD

COPD-Experte rät: "So früh wie möglich behandeln"

WIEN - Die COPD zählt zu den großen medizinischen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Die aktuelle Studienlage legt frühe medikamentöse Intervention nahe.

Link: Medical Tribune
Datum: 02.09.2010 - Kategorie: Transplantation

Diskussion um Organspende neu entfacht

Bonn - Die Nierenspende des SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier an seine Frau führt zu einer neuen Debatte über die Transplantationsmedizin in Deutschland. Dabei zeigte der Vizepräsident der Bundesärztekammer, Frank-Ulrich Montgomery, am Montag deutliche Vorbehalte gegen Gesetzesänderungen wie die Einführung der sogenannten Widerspruchslösung.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 01.09.2010 - Kategorie: COPD

Erster PDE-4-Hemmer verfügbar

Seit Anfang August gibt es eine neue Therapie­option für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Der Wirkstoff Roflumilast ist die erste Substanz einer neuen Wirkstoffklasse - die Phosphodiesterase-4-Hemmer (PDE-4-Hemmer).

Link: Pharmazeutische Zeitung
Datum: 01.09.2010 - Kategorie: Allgemeines

In Deutschland wird zu oft geröntgt

Insbesondere Untersuchungen im Computertomograf (CT) werden im Vergleich zu anderen Ländern hierzulande sehr viel häufiger durchgeführt. Das führt zu einem erhöhten Strahlenrisiko der betroffenen Patienten, was eigentlich vermeidbar wäre. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) fordert daher weitere Bemühungen, die Strahlendosis zu senken.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.