Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 08.05.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Alljährlicher evolutionärer Friedhof |
Neue Erkenntnisse über die jährliche, weltweite Wanderung der Influenza-Viren wurden kürzlich in den Fachjournalen Science und Nature veröffentlicht. Damit dürfte sich die jährliche Herstellung der Grippe-Impfstoffe künftig noch besser optimieren lassen… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 06.05.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Den Ursachen von allergischen Asthma auf der Spur |
Für neue Erkenntnisse über die Ursachen von allergischem Asthma wurde kürzlich auf dem Kongress der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie in Zürich ein deutscher Lungenspezialist mit dem diesjährigen Klosterfrau Forschungspreis ausgezeichnet. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 02.05.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Das Geheimnis der mobilen Abwehr |
Wenn Grippe oder Blutvergiftung drohen, dämmen Immunzellen die Infektion rasch ein. Forscher haben jetzt enträtselt, wie sich weiße Blutkörperchen dabei bewegen. |
Link: Focus Online |
Datum: 30.04.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Impfungen sind nur selten kontraindiziert |
Chronisch Kranke sind durch Infektionen besonders stark gefährdet und brauchen deshalb einen guten Impfschutz. Die Impfraten sind aber gerade bei Patienten mit Herzkreislauf-Krankheiten, Diabetes mellitus, COPD oder Rheuma besonders niedrig. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 29.04.2008 - Kategorie: COPD |
AHA-Symptomatik stärker beachten |
Raucher sollten Alarmsignale wie Atemnot, Husten und Auswurf (AHA-Symptomatik) ernst nehmen und gegebenenfalls zum Lungenfacharzt gehen. Denn die Entwicklung einer Raucherlunge (COPD) schreitet oft unbemerkt voran und wird daher nicht oder erst spät erkannt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 28.04.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Viren machen’s Bakterien leichter |
Nach einer Virusinfektion kann die körpereigene Immunabwehr von Bakterien oft über Monate hinweg herabgesetzt sein. Warum das so ist, haben Wissenschaftler jetzt im Tierversuch nachgewiesen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.04.2008 - Kategorie: COPD |
Drei Fragen helfen bei COPD frühzeitig auf die Spur |
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist viermal häufiger als bisher angenommen. Das belegen neue Daten aus der BOLD×-Studie. Mit einem einfachen ScreeningProgramm in der Hausarztpraxis könnte die Frühdiagnose wesentlich verbessert werden. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 25.04.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenkranke werden im Mittel immer älter |
"Die über 80-jährigen sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe hierzulande", sagte Dr. Manfred Gogol von der Geriatrischen Klinik Coppenbrügge. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 25.04.2008 - Kategorie: Rauchen |
Lebenserwartung von jugendlichen Rauchern verkürzt sich um mehr als nur 10 Jahre |
Wer bereits mit 14 oder 15 Jahren anfängt zu rauchen, hat möglicherweise mit einer um bis zu 20 Jahre verkürzten Lebenserwartung zu rechnen im Vergleich zu einem Nicht-Raucher. Außerdem wird er eine besonders stark ausgeprägte Nikotinsucht entwickeln, weil Nikotin das Gehirn auf Dauer verändert. Das sind neue Erkenntnisse über das Rauchen, die auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Lübeck vorgestellt wurden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.04.2008 - Kategorie: COPD |
Weniger Atemnot, weniger Angst und Depression |
Patienten mit COPD haben häufig psychische Begleiterkrankungen wie Angst und Depressionen. Eine effektive Therapie der Lungenkrankheit wirke sich auch positiv auf Lebensqualität und Psyche aus, hat Professor Michael Pfeifer aus Regensburg beim Pneumologen-Kongress gesagt. |
Link: Ärzte Zeitung |