Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 19.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Osteoporose-Medikament beugt Brustkrebs vor

Obwohl Raloxifen in Studien das Risiko von Thromboembolien und tödlicher Schlaganfälle erhöhte, hat die amerikanische Zulassungsbehörde FDA den Wirkstoff zur Prävention von Brustkrebs zugelassen

Link: Ärzteblatt
Datum: 18.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Stethoskop-Ersatz Abhören mit dem MP3-Player

Kein anderes Instrument steht so sehr für die Arbeit des Arztes wie das Stethoskop. Doch das könnte sich ändern, sagt ein kanadischer Mediziner.

Link: sueddeutsche.de
Datum: 18.09.2007 - Kategorie: Rauchen

Medikamentös unterstützt fällt Rauchstopp leichter

Entwöhnungswilligen Rauchern hilft der Wirkstoff Vareniclin beim Zigaretten-Stopp. Zusätzlich profitieren sie von einer Verhaltensunterstützung. Dabei gilt: Ab dem 40. Lebensjahr fällt das Aufhören leichter.

Link: Ärztezeitung
Datum: 17.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Beeinträchtigt Östrogenmangel die Atemwege?

Übergewichtige sowie besonders schlanke Frauen neigen in der Postmenopause zu einer Zunahme von Atemwegsbeschwerden. Das hat jetzt eine internationale Studie mit über 1300 Frauen ergeben.

Link: Ärztezeitung
Datum: 17.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Die eigene Lunge testen - Deutscher Lungentag:

(openPR) - Fahrstuhl statt Treppen. Bus statt zwei Stationen zu Fuß zu gehen. Oft schleichend der Prozess, wo unbemerkt bleibt, was einem den Atem nimmt.

Link: Open PR.de
Datum: 17.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Computertomografie - schneller Durchblick scheibchenweise

Im Vergleich zum konventionellen Röntgen ist die Methode vergleichsweise jung, doch aus dem klinischen Alltag kaum noch wegzudenken.

Link: Gesundheit.de
Datum: 17.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Schlüsselprozesse bei Lungenkrebs aufgeklärt

Wissenschaftler von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben auf molekularere Ebene erforscht, wie in Lungentumoren das Wachstum neuer Blutgefäße zu einer Ausbreitung der Krebszellen ins Knochenmark und in die Lymphknoten führt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vorbereitung auf Grippe-Pandemie in vielen Bundesländern unzureichend

Viele Bundesländer haben nicht genügend antivirale Medikamente eingelagert, um im Falle einer Grippe-Pandemie mindestens 20% der Bevölkerung behandeln zu können. Damit ist die Versorgung der Bevölkerung im Krisenfall in diesen Ländern nicht ausreichend gesichert...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.09.2007 - Kategorie: Sauerstoff

Weiter Sauerstofftankstellen eingerichtet

Der DEG ist es gelungen, weitere Sauerstofftankstellen zu erschliessen:

Bei der Firma medicenter, Medizintechnik GmbH in Itzehoe können alle Sauerstoffpatienten ihre mobilen Geräte und auch ihre Tanks für € 2,80 pro Liter betanken. Die Öffnungszeit ist von Montag –Freitag von 8 – 18 Uhr. Eine deutschlandweite Urlaubsversorgung wird ebenfalls angeboten (Preise auf Anfrage). Als Systeme stehen Liberatoren (Top- und Sidefill), Spirit und Helios von Tyco zur Verfügung. Alles kann auch ausgeliehen werden, ebenso Konzentratoren. Die Befüllung von Gasflaschen ist leider nicht möglich.
Die Sauerstofftankstelle ist nahe der Autobahn und hat eine Bushaltestelle vor der Haustür.
Adresse:
Medicenter Itzehoe
Gasstr. 44 – 46
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 8888-0


Eine weitere Möglichkeit Sauerstoff nachzutanken besteht bei der Firma GTI-medicare GmbH in Hamburg.
Dort können zu einem Literpreis von 2,50 € netto alle gängigen Systeme befüllt werden. Die Befüllungen werden am Firmensitz von Montags bis Freitags jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr angeboten.
Adresse:
GTI Nord medicare GmbH
Hermann-Buck-Weg 1
22309 HAMBURG
Tel: 040 - 611 369 0 / Fax: 040 - 611 369 14
e-mail: nord@gti-medicare.de
Datum: 14.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Dieselabgase: Akute Auswirkungen auf das Herz

Das Einatmen von Dieselabgasen verstärkt bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) die [...]

Link: Deutsches Ärzteblatt
Seiten (228): ... 168 169 170 [171] 172 173 174 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.