Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 06.09.2007 - Kategorie: Transplantation

Lebendspende-Programm für Kinder gestartet

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beginnt in diesem Jahr mit einem Programm für die Lebendspende von Lungen an Kinder. Das hat die MHH mitgeteilt.

Link: Ärztezeitung
Datum: 05.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Arzneimittelausgaben 2008: VFA schätzt Anstieg auf acht Prozent

Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Arzneimittelkosten für das kommende Jahr. Demnach könnten sich die Ausgaben um 2,2 Milliarden Euro auf 28,9 Milliarden Euro erhöhen, wie der Verband am Mittwoch in Berlin mitteilte. Das entspricht einer Steigerungsrate gegenüber dem laufenden Jahr von 7,9 Prozent. Rechnet man die Ausgaben für Impfstoffe dazu, beliefen [...]

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 05.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Meilenstein: Erstes Rezept elektronisch verordnet

Trier (ddp). Seit Montag wird die neue elektronische Gesundheitskarte (eGK) in Trier bei einem Feldversuch mit bis zu 10 000 Versicherten getestet. Zum ersten Mal sei über die eGK einer Trierer Patientin ein Rezept elektronisch verordnet und...

Link: NetDoktor
Datum: 05.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Grippesaison: Mediziner raten zur Schutzimpfung

Berlin (ddp). In der vergangenen Grippesaison haben mehr als 2,7 Millionen Bundesbürger wegen Schnupfen, Husten und Fieber einen Arzt aufsuchen müssen. Damit gab es 2006/2007 im Vergleich zum Vorjahr mit 630 000 Erkrankungen zwar einen erheblichen...

Link: NetDoktor
Datum: 04.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Viren als Bakterienkiller

Mediziner wollen spezielle Viren auf Bakterien ansetzen. Die sogenannten Phagen könnten die immer unwirksamer werdenden konventionellen Antibiotika ersetzen.

Link: Focus online
Datum: 04.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Was man gegen eine hohe Radon-Belastung tun kann

Durch Risse, Fugen oder Abwasserrohre kann Radon aus dem Erdboden in Gebäude gelangen und zu einer hohen Innenraumbelastung führen. Tipps zur Abhilfe für Betroffene gibt das Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF) in Neuherberg bei München.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.09.2007 - Kategorie: Rauchen

Auf dem Prüfstand: Schockende Kippenschachteln

Berlin (ddp). Das Bundesgesundheitsministerium prüft derzeit die Möglichkeit, Raucher auch durch abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln vor den Folgen ihrer Sucht zu warnen. Solche «Schockbilder» könnten ein Element sein, der vom Griff zur...

Link: NetDoktor
Datum: 03.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Eröffnet: Medizinisches Zentrum der neuen Generation

Köln/Hamburg (ots) - Kurze Wartezeiten für Patienten, längere Öffnungszeiten auch am Samstag sowie Fachärzte, die Tür an Tür eng zusammenarbeiten - dies bietet das erste medizinische Versorgungszentrum der neuen Generation, das...

Link: NetDoktor
Datum: 03.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Rekordjahr für das Hantavirus

Im Südwesten Deutschlands sind in diesem Jahr etwa fünf Mal mehr Hantavirus-Erkrankungen aufgetreten als im bisherigen Rekordjahr 2002. Da der Erreger überwiegend in Regionen mit Buchenwäldern vorkommt, sollten sich vor allem Waldarbeiter bei ihrer Arbeit mit einem Mundschutz wappnen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 03.09.2007 - Kategorie: Allgemeines

Antibiotika können Magen-Darm-Infekte auslösen

Starke Antibiotika führen bei Patienten immer häufiger zu schweren Magen-Darm-Erkrankungen als unerwünschter Nebenwirkung.

Link: Focus online
Seiten (228): ... 171 172 173 [174] 175 176 177 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.