Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 01.09.2007 - Kategorie: COPD |
Studie: Weltweit hohe Prävalenz der COPD |
Portland - Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) sind wesentlich häufiger als bisher angenommen. Nach einer Untersuchung aus 12 Ländern, ... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 31.08.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Boehringer Ingelheim ruft seine clobutinolhaltigen Medikamente freiwillig zurück |
Boehringer Ingelheim ruft seine clobutinolhaltigen Präparate (Silomat®- Ampullen, -Dragees, -Tropfen und -Saft) aufgrund neuer medizinischer Erkenntnisse als Vorsichtsmaßnahme in Deutschland und anderen betroffenen Ländern freiwillig zurück. Clobutinolhydrochlorid ist zur Behandlung von Reizhusten zugelassen. |
Link: medworld |
Datum: 31.08.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Vorsicht beim indoor-Einsatz von Insektensprays |
Die Verwendung von organophosphathaltigen Insektensprays innerhalb der Wohnung kann zu einer hohen Innenraumbelastung führen, die möglicherweise die Gesundheit gefährden kann. Aber auch Farben, Kosmetika oder Zahnpasta können Biozide enthalten, warnt das Umweltbundesamt (UBA). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 31.08.2007 - Kategorie: Transplantation |
Bessere Überwachung von Patienten - so ließe sich die Lebensdauer von Spendernieren erhöhen |
Zwölf bis 14 Jahre funktionieren verpflanzte Nieren im Schnitt. Angesichts der Organknappheit und der Tatsache, dass die meisten Organempfänger in Deutschland Jahre lang auf eine neue Niere gewartet haben, sind diese Transplantat-Funktionsraten für Patienten und Ärzte unbefriedigend. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 30.08.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Erste Grippeimpfstoffdosen in dieser Saison freigegeben |
Die ersten Grippe-Impfstoffdosen für die Grippesaison 2007/2008 sind vom für die Zulassung von Grippe-Impfstoffen zuständigen Paul-Ehrlich-Institut freigegeben worden. Erste Impfstoff-Hersteller haben bereits mit der Auslieferung der Impfdosen an Ärzte begonnen, die den Impfstoff vorbestellt haben… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 30.08.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Stipendium für Lungenforscher |
Bis zum 7. Dezember dieses Jahres haben junge Wissenschaftler in Deutschland erneut die Chance, sich für das mit 10 000 Euro ausgestattete und von GlaxoSmithKline gestiftete Forschungsstipendium für Atemwegserkrankungen zu bewerben. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Sauerstoff |
Sauerstofftankstelle im Herzen Braunschweigs |
Sauerstoff ist die Grundlage unseres Lebens, ohne Sauerstoff würden wir nicht leben. Jeder kann sich vorstellen, was ein Mangel dieses lebensnotwendigen Stoffes, sei er auch noch nicht lebensbedrohlich, bewirkt. Es ist keine akute Atemnot, die auf zuwenig Sauerstoff hinweist, eher eine andauernde Müdigkeit, Schläfrigkeit, der Patient fühlt sich schlapp und ist kaum leistungsfähig. Über längeren Zeitraum führt dieser Mangel unter anderem zu Organschädigungen. Deshalb ist für viele Lungenerkrankte die kontinuierliche Sauerstoffgabe über 24 Stunden wichtig, um Ihnen trotz der Einschränkungen eine annehmbare Lebensqualität zu gewährleisten. Dazu gehört die Mobilität des Patienten als ein Hauptanliegen, um am sozialen Leben teil zu haben. Es ist daher von großer Wichtigkeit, dass der Sauerstoffpatient auch auf Reisen die Möglichkeit erhält, sein lebenswichtiges Medikament zu „tanken“. Leider gibt es bisher noch wenige Möglichkeiten, den Sauerstoff auf Reisen überall nachfüllen zu können. Oft sind auch vor kleineren Ausflügen schwierige organisatorische Probleme zu bewältigen, die für die ohnehin wenig belastbaren Patienten meist unüberwindbare Hindernisse darstellen. Ich freue mich daher, den Mitgliedern und Freunden der „Deutschen Emphysemgruppe e.V.“, sowie allen sauerstoffpflichtigen Lesern die im Folgenden beschriebene Aktion vorzustellen, die unser Verein, der seine Geschäftsstelle in Braunschweig hat im Interesse der Patienten gerne zu unterstützen bereit ist. H.Schwick Deutsche Emphysemgruppe e.V. Bundesgeschäftsstelle Sauerstofftankstelle im Herzen von Braunschweig Die Firma Hempel hat sich seit über 10 Jahren auf Sauerstoffversorgungen spezialisiert. ![]() Unser Standort in Braunschweig ist sehr zentral, direkt am Rande der Fußgängerzone, so dass die Möglichkeit besteht mit dem Auto vor zu fahren, oder aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch zu Fuß, zu uns zu kommen. Die Öffnungszeiten des Ladengeschäftes sind Montags bis Freitags von 10:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr. Die Sauerstoffabteilung ist Montags bis Freitags von 8:00- 17:00 Uhr besetzt. In dieser Zeit beantworten wir gerne Fragen am Telefon oder beraten Interessenten und Betroffene persönlich in unserm Ausstellungsraum. Wir bieten alle drei Möglichkeiten der Sauerstoffversorgung an: Sauerstoffflaschen Geräte, Sauerstoffkonzentratoren und Flüssigsauerstoffsysteme. Im Flüssigsauerstoffbereich arbeiten wir mit den Systemen von Chart (Liberator und Stroller Side Fill) und dem Heliossystem der Firma Tyco. Für unsere Patienten und Sauerstoff-Urlauber halten wir stets ein gefülltes stationäres Flüssigsauerstoffsystem parat, so dass, wenn einem unterwegs der Sauerstoff ausgeht, das portable Sauerstoffgerät bei uns während der Öffnungszeiten kostenlos aufgefüllt werden kann. Für die Patienten, die mit einem mobilen Flaschengerät unterwegs sind, bieten wir für Sauerstoff-Eigentumsflaschen einen Umtauschservice (voll gegen leer an). Auch für Urlaubsversorgungen, vom Harz bis in die Heide, stehen wir jeder Zeit zur Verfügung. Für die genaue Planung und Preisanfragen bitten wir, mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen. CH. Löffler Hempel KG Bankplatz 2 38100 Braunschweig http://www.hempel-sauerstoff.de Tel. Zentrale: 0531 242450 Tel. Sauerstoffabteilung: 0531 2424525 Fax: 0531 2424560 |
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Rauchen |
Raucher: Genaktivitäten dauerhaft herabgesetzt |
London (ddp). Auch wer mit dem Rauchen aufgehört hat, lebt mit einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs. Mögliche Gründe für diese Beobachtung liefert eine Studie kanadischer Wissenschaftler. Die Forscher um Raj Chari vom British Columbia Cancer... |
Link: NetDoktor |
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: COPD |
Langstreckenflüge können für Lungenkranke gefährlich werden |
Insbesondere bei Transatlantikflügen kann der im Flugzeug erniedrigte Sauerstoffgehalt für Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) lebensbedrohlich sein. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Allgemeines |
10. Lungentag im September |
Am 29. September findet der 10. Deutsche Lungentag statt. Das teilt der Veranstalter Deutscher Lungentag e.V. aus Bad Lippspringe mit. Bundesweit wird an diesem Tag an mehr als 200 Orten über die Vorbeugung und Behandlung von Lungenkrankheiten informie |
Link: Ärztezeitung |