Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 07.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ohne Transparenz keine gesicherte Qualität

Mit mehr Information und mehr Transparenz wollen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) von Ärzten und Krankenkassen eine bessere Qualität in der Patientenversorgung erreichen. Zum Beispiel sollen Qualitätsberichte von Krankenhäusern für Patienten lesbarer und verständlicher werden, um als echte Entscheidungshilfe bei der Wahl einer Klinik dienen zu können.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Presse

Entzündungen - die heimlichen Killer

Bissone (pts/06.06.2007/08:00) - Was haben Arthrose, Knie- und Rückenschmerzen, PMS, Wechseljahrbeschwerden, hohe Cholesterinwerte, Depression, Burn-out Syndrom und viele andere Krankheiten gemeinsam?

Link: pressetext
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Therapie

Bei mancher chronischen Krankheit ist Sport eine Therapie

[06.06.2007] In den letzten Jahren hat sich in der Medizin die Sichtweise auf körperliche Bewegung wesentlich verändert. War es früher üblich, Patienten mit chronischen Erkrankungen von jeglicher Bewegung abzuraten, konnte in den vergangenen Jahren durch viele Studien bewiesen werden, dass körperliche Aktivität nicht nur für die Prävention bedeutend ist

Link: Ärztezeitung
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Unionspolitiker stellen Entwurf zur Patientenverfügung vor

Verfügung soll auf aktuelle Lage hin geprüft werden
Die Unionspolitiker Hans Georg Faust (CDU) und Wolfgang Zöller (CSU) haben einen eigenen Gesetzentwurf zur Patientenverfügung erarbeitet. Der Vorschlag unterscheide sich von dem des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Wolfgang Bosbach (CDU) und dem aus den Reihen der SPD deutlich, sagte Faust in Berlin. Ziel sei es, zu überprüfen, ob eine Patientenverfügung im eintretenden Falle auch tatsächlich dem Willen und der aktuellen Lage des Patienten entspricht. So soll geprüft werden können, ob es in der Zwischenzeit andere Lebensumstände des Patienten oder medizinische Fortschritte für den konkreten Fall gegeben hat.

Link: Gesundheit.de
Datum: 06.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Übergewicht erhöht Risiko für Asthma

Übergewicht und Fettleibigkeit können eine bestehende asthmatische Erkrankung verschlimmern. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und raten übergewichtigen Asthmatikern dringend, durch Lungensport und Nahrungsumstellung möglichst ein paar Pfunde abzuspecken. Auf diese Weise sollten sie ihre Erkrankung besser in den Griff bekommen...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vier Punkte helfen zu klären, ob ein Pneumoniekranker in die Klinik muss

04.06.2007] Bakterielle Pneumonien gehören in Deutschland zu den häufigsten tödlichen Infektionskrankheiten. Bei einem Pneumonie-Patienten muss daher rasch entschieden werden, ob er in eine Klinik eingewiesen werden muss. Hierbei hat sich eine einfache Skala mit vier Punkten bewährt. weiter...

Link: Ärztezeitung
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Männer gesucht für eine Studie zu Höhenkrankheit

[05.06.2007] Die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg sucht Probanden für eine Studie zur Höhenkrankheit. weiter...

Link: Ärztezeitung
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: COPD

Dauermedikation verzögert das Fortschreiten der COPD

05.06.2007] Die fortschreitende Verschlechterung der Lungenfunktion bei COPD-Patienten lässt sich durch eine kontinuierliche inhalative Behandlung sowohl mit Salmeterol als auch mit Fluticason verzögern. Am deutlichsten ist der Effekt im Vergleich zu Placebo, wenn die beiden Substanzen miteinander kombiniert werden. weiter...

Link: Ärztezeitung
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Schnarchen fördert Alzheimer

Zu wenig Sauerstoff im Gehirn kann Alzheimer auslösen. Neben einem Schlaganfall kann auch starkes Schnarchen die Ursache sein

Link: Focus. Online
Datum: 05.06.2007 - Kategorie: Allgemeines

Was ein kleiner Schlitz bewirken kann

Schweizer Forscher haben entdeckt, dass die Ursache eines Höhenlungenödems auch in einer unvollständig verschlossenen Herzvorhofscheidewand liegen kann. So verbleibe bei etwa 10-25% der Menschen eine kleine Öffnung im so genannten Foramen ovale, die zwar meistens keinen Krankheitswert hat, beim Aufenthalt in größeren Höhen aber zu Problemen führen kann.

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (228): ... 186 187 188 [189] 190 191 192 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.