Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Ferndiagnose vom Online-Doc |
Gesundheitsportale im Netz sind für Ärzte vor Ort nicht nur Konkurrenz Virtuell zum Internet-Doc zu surfen, statt sich vom Krankenbett ins Wartezimmer des Hausarztes zu schleppen, und dann das rezeptfreie Medikament über die Internetapotheke bestellen - Medizin-Websites und ärztlicher Rat per E-Mail machen es möglich. Allein auf den guten alten Hausarzt und Fachärzte vor Ort wollen sich viele Patienten nicht mehr verlassen. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchverbot: Einwände zurückgewiesen |
Die Bundesregierung will Änderungsforderungen des Bundesrats für das geplante Rauchverbot nicht umsetzen. Die Länderkammer kritisiert, dass im Entwurf besonders gekennzeichnete Raucherräume eingerichtet werden dürfen, wenn insgesamt genügend Räume vorhanden sind. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Therapie |
Weißdorn-Präparat bei Herzinsuffizienz sicher |
Erstmals ist die Wirkung von Crataegus-Extrakt bei Herzinsuffizienz zuzsätzlich zur Standardtherapie in einer Langzeitstudie untersucht worden. Beim primären kombinierten Endpunkt aus kardialer Letalität, nichttödlichen Myokardinfarkten und Hospitalisierung ergab sich ein Trend zu Gunsten des Phythopharmakons, der jedoch nicht signifikant war. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Therapie |
Strontium schützt anhaltend vor Knochenbrüchen |
Für das Osteoporose-Medikament Strontiumranelat gibt es mittlerweile gute Wirksamkeitsbelege aus Fünf- Jahres-Studien. Demnach ist zum Beispiel die Rate der Hüftfrakturen innerhalb dieses Zeitraums mit der Substanz signifikant niedriger als mit Placebo. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Therapie |
Gute Compliance verhindert Antibiotika-Resistenzen |
Ausreichende Dosierung und ausreichend lange Einnahme vermeiden Resistenzen / Vorteile für Retardarzneien |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 26.04.2007 - Kategorie: Rauchen |
Lungenärzte fordern einheitliches Rauchverbot ohne Ausnahmen |
In einem öffentlichen Brief an die Bundestagsmitglieder des Gesundheitsausschusses appellieren die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) und der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) für ein Gesetz mit umfassenden, einheitlichen Regelungen ohne Ausnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Passivrauchen |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Transplantation |
Nationaler Ethikrat fordert Neuregelung bei Organspenden |
Berlin - Angesichts des großen Mangels an Spenderorganen hat sich der Nationale Ethikrat für eine Neuregelung bei Organspenden ausgesprochen. Das Gremium legte heute in Berlin dazu ein Stufenmodell vor, das über die bisher geltenden Regelungen des Transplantationsgesetzes hinausgeht. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Brennpunkte der Beatmungsmedizin |
Am heutigen Mittwoch, den 25. April 2007, findet in Homburg ein spezielles Beatmungs-Symposium statt, bei dem alle Formen der Beatmung und der Entwöhnung vom Respirator im Mittelpunkt stehen. Programmpunkte sind unter anderem die richtige Beatmung bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen, schweren Lungenentzündungen und ARDS… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Magenbewohner schützt vor Asthma |
Helicobacter pylori ist ein unerwünschter Untermieter: Das Bakterium verursacht Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und kann langfristig sogar Krebs auslösen. Für diese Entdeckung erhielten die Australier Barry Marshall und Robin Warren im Jahr 2005 den Nobelpreis. |
Link: Focus Online |
Datum: 24.04.2007 - Kategorie: Therapie |
Spezifische Therapien punkten bei Lungenhochdruck |
Die pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) kann mittlerweile gut diagnostiziert werden. Und: Für die Patienten gibt es gezielte Therapieoptionen: Senkung des Lungenhochdruckes, Dilatation der ventilierten Gefäße und Stopp der Umbauvorgänge der Lungengefäße. |
Link: Ärztezeitung |