Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 18.04.2007 - Kategorie: Presse |
Brutstätten für Bakterien |
Die meisten Deutschen setzen sich nicht auf öffentliche WCs – aus Angst vor Ansteckung. Die meisten Keime lauern jedoch in Küche und Büro |
Link: Focus Online |
Datum: 18.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Manche Prostatamittel können Atemnot verursachen |
Bestimmte Mittel gegen Prostataleiden, die den Wirkstoff Tamsulosin enthalten, können eine Schwellung der Schleimhäute in den oberen Atemwegen oder im Kehlkopf verursachen und so zu Atemnot führen. Darauf sollten vor allem ältere Männer achten und gegebenenfalls die weitere Therapie mit ihrem Arzt absprechen, rät dieBundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: In eigener Sache |
21.04.07: Treffen der Braunschweiger Selbsthilfegruppe |
Ich lade Sie ganz herzlich zum nächsten Treffen unserer Selbsthilfegruppe ein. Es findet am 21. April 2007 um 14 Uhr im St. Vinzenz Krankenhaus, Bismarckstr. 10 in Braunschweig statt. Dr. med. H. van Stipriaan (Kardiologe) wird einen kleinen Vortrag halten zum Thema: „ Luftnot: Herz, Lunge oder beides?“ Wie immer können bei Kaffee und Kuchen Fragen gestellt werden und wir haben auch genügend Zeit und Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe mit freundlichen Grüßen (Heide Schwick, 1.Vorsitzende) |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: In eigener Sache |
05.05.07: Treffen der DEG in der Ruhrlandklinik |
Einladung Liebe Mitpatientin, lieber Mitpatient, liebe Angehörigen, das diesjährige traditionelle Treffen der Deutschen Emphysemgruppe e.V. in der Ruhrlandklinik findet wieder am 5. Mai 2007 im Vortragssaal der Ruhrlandklinik in Essen statt. Die Einladung richtet sich an alle Mitglieder der DEG-Selbsthilfegruppen, Mitglieder der DEG und alle Alpha-1-Patienten. Beginn: 11.00 Uhr Ende: ca. 15.00 Uhr Programm: 1. Neues aus der Medizin, Referent Dr. Steveling (Dauer ca. 30 Min.) Bericht über neue Erkenntnisse und Entwicklungen in Bezug auf die Krankheit Lungenemphysem und Alpha1Pi-Mangel. 2. Herr Helmut Haas: Kurzbericht und Anmerkungen zu speziellen Fragen (ca.15 Min.) 3. Tabuthemen: worüber man nicht gerne spricht, Referent Dr. Steveling (Dauer ca. 60 Min.) Ein Situationsbericht aus der Sicht des Pneumologen, z.B. Infektionsmöglichkeiten beim Geschlechtsverkehr, Krankheit und Schwangerschaft, Erektionsstörungen als Nebenwirkung von Medikamenten. - Imbisspause (Dauer ca.45 Min) - 4. REHA - und was nun? Referent Dr. Scherer (Dauer ca.40 Min) Erwerbsunfähigkeit oder weiterhin arbeiten müssen? 5. Zeit für Fragen an die Referenten Von diesem Treffen wird wieder ein Protokoll angefertigt, das dann über die Gruppenleiter sowie in der Geschäftsstelle der DEG bezogen werden kann.Wir laden Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein und hoffen, dass viele Interessierte teilnehmen können. Mit freundlichen Grüßen Deutsche Emphysemgruppe e.V. |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Transplantation |
Nach Transplantation ist Risiko für Hauttumoren sehr hoch |
Bevor der Allgemeinarzt einen Patienten auf die Warteliste für ein neues Organ setzen lässt, sollte ein Dermatologe klären, ob ein erhöhtes Risiko für Hauttumoren besteht. Denn bei der Wahl der immunsuppressiven Medikamente ist es wichtig, das Hautkrebsrisiko zu berücksichtigen. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
FSME-Risiken in 33 weiteren Landkreisen |
Das Robert-Koch-Institut hat jetzt 129 Landkreise in Deutschland als FSME-Risikogebiete eingestuft, in denen die Impfung empfohlen wird. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Rauchen |
Wo die Tabaksucht im Gehirn wurzelt |
Moderne Bildgebungsverfahren wie die PET machen sichtbar, welche Hirnregionen dafür verantwortlich sind, dass Raucher ein Verlangen nach Zigaretten verspüren. Forscher aus den USA haben insgesamt drei Areale ausfindig gemacht, die direkt mit der Abhängigkeit von Tabakprodukten zusammenhängen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Erderwärmung lässt Allergiker länger leiden |
Nach Angaben des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin hat sich die Baumblüte durch das wärmere Wetter seit den 80er Jahren um mehrere Tage nach vorn verschoben. Die Blühzeit der Birke hat sich zum Beispiel um 8 Tage verlängert, was auch die Leidenszeit für Allergiker entsprechend in die Länge zieht |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 16.04.2007 - Kategorie: Therapie |
Plaedoyer fuer konsequenten Lungensport bei COPD |
Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) haben nach neuen Studien oft auch Depressionen. Etwa jeder dritte Patient ist betroffen. Bei denjenigen mit schwerer COPD, also einer Einsekundenkapazitaet (FEV1) von unter 50 Prozent des Sollwertes, sind es sogar 40 Prozent. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 16.04.2007 - Kategorie: Presse |
Regierung weist Bericht über höheren Pflegebeitrag zurück |
Berlin - Die Bundesregierung hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach die große Koalition eine Erhöhung des Pflegebeitrages um bis zu 0,4 Punkte in Erwägung zieht. Die internen Gespräche über die Pflegereform befänden sich in einem „ersten Stadium“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Freitag in Berlin. Daher seien Spekulationen über Finanzen derzeit nicht sinnvoll. |
Link: aerzteblatt.de |