Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 27.02.2007 - Kategorie: Allgemeines

Die Leber – wenn das wichtigste Organ Störungen meldet, kann der Schaden schon groß sein

Still und uneigennützig arbeitet die Leber vor sich hin, liefert den anderen Körperorganen lebensnotwendige Eiweiße, schützt sie vor Giftstoffen, und wenn es hart auf hart kommt, zerstört sie lieber ihre eigenen Zellen, bevor sie zulässt, dass es andere Teile des Körpers trifft.

Link: gesundheit.de
Datum: 27.02.2007 - Kategorie: COPD

Helfen Statine auch COPD-Patienten?

Norwegische Forscher haben festgestellt, dass die Sterblichkeit von COPD-Patienten nach einer Verschlechterung ihre Krankheit geringer ist, wenn sie zusätzlich zu Steroiden auch regelmäßig Statine einnehmen. Das könnte aber auch daran liegen, dass viele COPD-Patienten unerkannt an einer gleichzeitigen Herzerkrankung leiden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.02.2007 - Kategorie: Allgemeines

Gegen eine Rationierung im Gesundheitswesen

Bei der Frage, welche Behandlung ein Patient sinnvoller Weise erhalten sollte, sei das Alter des Betroffenen nach Ansicht der Ärzte der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) nicht entscheidend. Vielmehr müsse der behandelnde Arzt stets die individuelle Situation des Patienten beurteilen. Insofern seien Einschränkungen notwendiger medizinischer Leistungen auf Grund des Lebensalters nicht akzeptabel.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Auch häufigen Passivrauchern droht Lungenkrebs

Das regelmäßige Einatmen von Tabakrauch am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für Lungenkrebs um 24 Prozent und kann – bei besonders starker Belastung – sogar auf das Doppelte ansteigen. Das berichten Forscher vom internationalen Krebsforschungszentrum der WHO in Lyon

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.02.2007 - Kategorie: Transplantation

Patient erhält zum vierten Mal eine neue Lunge

Verpflanzte Lungen haben eine Lebensdauer von rund sechs Jahren. Jetzt hat ein 41-jähriger Patient durch die vierte Transplantation wieder kostbare Lebenszeit gewonnen

Link: GesundheitPro
Datum: 22.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Lebenslang im Bann der Sucht

Noch Jahre nach dem Rauchstopp zeigen die Gehirne von Exrauchern deutliche chemische Veränderungen – vor allem in den Sucht-Arealen.

Link: Fokus Online
Datum: 22.02.2007 - Kategorie: COPD

Depressionen beschleunigen den Tod von chronisch Lungenkranken

Die Sterbehäufigkeit von COPD-Patienten ist nach einer Krankenhausbehandlung wegen akuter Verschlechterung des Gesundheitszustands doppelt so groß, wenn sie gleichzeitig unter Depressionen leiden. Darauf weist Prof. Dieter Köhler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologe und Beatmungsmedizin hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.02.2007 - Kategorie: Allgemeines

Den Viren mit kühlem Kopf begegnen

BERLIN – Die Grippewelle hat Deutschland erreicht – das Robert Koch Institut (RKI), welches zentral Krankheiten im Bundesgebiet überwacht, meldet für den Süden und die Mitte Deutschlands mehr Grippeviren und wesentlich mehr Menschen mit Infekten der Atemwege als noch in den Wochen zuvor. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wie können die Menschen sich mit einfachen Maßnahmen vor Angriffen des Erregers schützen? Diese Fragen beantwortet Silke Burda vom RKI, Expertin auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen.

Link: Medical Tribune
Datum: 21.02.2007 - Kategorie: COPD

Helium erleichtert das Atmen

Eine Kombination von angereichertem Sauerstoff mit Helium ergibt ein Inhalationsgemisch, das die körperliche Leistungskraft von COPD-Patienten im Vergleich zu normaler Raumluft oder einem Sauerstoffgemisch mit Stickstoff erheblich steigert. Das hat ein US-Amerikaner im Rahmen seiner Doktorarbeit herausgefunden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchen im EU-Gebäude wieder erlaubt

Europa-Parlament schraubt eigenes Rauchverbot zurück

Link: VitaNet
Seiten (228): ... 210 211 212 [213] 214 215 216 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.