Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 13.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Mehrere Ministerpräsidenten für Ausnahmen |
Sollen die Wirte die Entscheidung treffen? Oder darf künftig stundenweise geraucht werden? Mehrere Ministerpräsidenten präsentieren eigene Vorschläge |
Link: GesundheitPro |
Datum: 13.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Kompetenzzentrum für Lungenkrebspatienten gegründet |
In Mainz ist ein Thoraxonkologisches Zentrum für Patienten mit Lungenkrebs und anderen Tumoren im Brustraum eröffnet worden. Mit modernen, interdisziplinären Untersuchungs- und Behandlungsverfahren soll die Situation der Krebspatienten verbessert werden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 12.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Pendlerpauschale für Menschen mit Behinderung |
Seit dem Jahresbeginn 2007 ist die Regelung, für jeden Kilometer der einfachen Entfernung bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte 0,30 € Werbungskosten beim Finanzamt geltend machen zu können, ersatzlos gestrichen. Künftig können nur sogenannte Fernpendler ab dem 21. Kilometer eine Entfernungspauschale in Höhe von 0,30 € pro Kilometer als Sonderausgabe geltend machen. Diese Regelung gilt nicht für Menschen mit Behinderung. Bei einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 % oder mindestens 50 %, wenn das Merkzeichen „G“ oder „aG“ vorhanden ist, können behinderte Menschen nach wie vor die tatsächlichen Aufwendungen geltend machen. |
Datum: 12.02.2007 - Kategorie: Transplantation |
Mehr Spender in Thueringen |
Die Zahl der Organspenden in Thueringen hat sich 2006 im Vergleich zum Vorjahr erhoeht. Wie das Gesundheitsministerium in Erfurt mitteilte, stieg die Zahl der Organspenden von 13,6 auf 22 pro eine Million Einwohner. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 12.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Atemwegsinfekte können Thrombosen begünstigen |
Mit einem Infekt der Atemwege sollte man möglichst keine längere Reise antreten - allein schon wegen der Ansteckungsgefahr für die lieben Mitmenschen. Aber auch, weil sich vorübergehend das persönliche Risiko verdoppelt, eine tiefe Beinthrombose zu entwickeln. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.02.2007 - Kategorie: In eigener Sache |
1. Treffen der SHG "Atemlos" in Köln |
Das erste Treffen der Selbsthilfe - Gruppe “Atemlos“ findet statt am 05.03.2007 im Krankenhaus Merheim (Haus 25) Ostmerheimer Straße 200 51058 Köln Beginn 17:00 Uhr. Danach jeden 1. Montag im Monat von 17-19 00 Uhr Wer fragen hat kann anrufen Hannelore Seeharsch Tel: 02233-33895 oder Horst Milke Tel: 0221-8302980 |
Datum: 10.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Antibiotika schaffen Resistenz |
Was Forscher bereits seit Längerem vermuteten, ist nun bewiesen: Antibiotika machen Bakterien widerstandsfähig gegen diese Medikamente. |
Link: Fokus Online |
Datum: 09.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Grippewelle genau zum Karneval – Jetzt noch impfen lassen! |
Der Beginn der diesjährigen Grippewelle fällt offenbar genau mit dem Höhepunkt der Karnevalssaison zusammen. Dabei ist gerade in der Karnevalszeit das Risiko besonders hoch, sich mit Grippeviren zu infizieren, da größere Menschenansammlungen die Ansteckungsgefahr erheblich steigern. Darauf weisen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 09.02.2007 - Kategorie: Allgemeines |
RS-Virus gelangt auch ueber Augen in die Lungen |
Das RS-Virus (respiratory syncytial virus), ein haeufiger Erreger von Atemwegsinfekten bei Saeuglingen, befaellt nicht nur das Lungengewebe, sondern auch die Augen und loest so eine allergische Konjunktivitis aus. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 08.02.2007 - Kategorie: Transplantation |
Forschung an Impfung gegen tödliche Aspergillus-Infektion bei Immunsupprimierten |
Nach einer Stammzelltransplantation, Organtransplantation, Chemotherapie oder andersartigen Immunsuppression erkranken viele Patienten an einer Pilzinfektion, die trotz Behandlung häufig tödlich verläuft. Neue Wege der Diagnostik und der Therapie dieser Infektion suchen Würzburger Mediziner jetzt in einem neuen, von der EU geförderten Forschungsverbund. Drei Millionen Euro stehen dafür in den kommenden drei Jahren zur Verfügung. Das Geld verteilt sich auf insgesamt neun Forschungseinrichtungen in ganz Europa, deren Arbeit in Würzburg koordiniert wird. |
Link: Journalmed |