Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchverbot in Bundesbehörden und Verkehrsmitteln

n Bundesbehörden und öffentlichen Verkehrsmitteln wird ab dem 1. September das Rauchen verboten sein: Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat für das Gesetz, dass den Tabakqualm aus mehr als 500 Einrichtungen des Bundes sowie aus Bussen, Bahnen, Taxis und Bahnhöfen verbannt. Rauchen soll nur noch in dafür vorgesehenen Räumen erlaubt sein. Bei Verstößen droht ein Bußgeld bis zu 1000 Euro.

Link: Gesundheit.de
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines

Die Patientenverfügung - Den Willen schwerstkranker Menschen respektieren

"Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ungewisser als seine Stunde." (Anselm von Canterbury, 1033-1109, englischer Philosoph u. Theologe)

Link: Gesundheit.de
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines

Häufiger Einsatz von Haushaltsprays kann Asthma auslösen

Die häufige Verwendung von Haushaltreinigern in Sprayform - insbesondere von sprühfähigen Glas- und Möbelreinigern, aber auch von Raumsprays, die den Geruch verbessern sollen - ist mit einem erheblichen Risiko für die Entwicklung eines Asthma bronchiale verbunden. Davor warnen die deutschen Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP)..

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 10.07.2007 - Kategorie: Allgemeines

Ganz und gar nicht ‚wurst’

Ein Zelleiweiß namens ‚Wurst’, das im Tierreich offenbar eine entscheidende und recht universelle Rolle bei der Atmung spielt, haben Wissenschaftler der Universität Bonn und des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie kürzlich entdeckt. Wurst soll bei Insekten zum Beispiel die Ausbildung und Funktion des Tracheensystems und bei Menschen die Lungenreifung steuern

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Presse

Asthma-Gen entdeckt

London – Eine Genvariante auf dem Chromosom 17 erhöht bei Kindern das Risiko, an Asthma zu erkranken, um etwa 70 Prozent. Die Entdeckung einer internationalen Forschergruppe in Nature (2007; doi:10.1038/nature06014) ist das bisher stärkste genetische Merkmal bei der durch Gene und Umwelt gleichermaßen beeinflussten Erkrankung.

Link: Ärzteblatt
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Allgemeines

Mediziner warnen vor Masern in Urlaubsländern

MÜNCHEN/DÜSSELDORF - Viele Urlauber riskieren nach Ansicht von Medizinern ohne Impfschutz eine Masernerkrankung im Ferienland. In der Türkei seien Masern zum Beispiel weit verbreitet, warnte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. In der Region um Barcelona hatten sich laut der Ärzteorganisation etwa 213 Menschen von Oktober 2006 bis Februar dieses Jahres angesteckt. Im Schweizer Kanton Luzern seien seit November 212 Neuerkrankungen registriert worden.

Link: Der Tagesspiegel
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Allgemeines

Berater, Checklisten, Vermittler bei Krisen

Welche Möglichkeiten gibt es, als Pflegebedürftiger zu Hause zu leben? Berliner, die ihre Familienangehörigen selbst betreuen möchten, können sich an das Berliner Service- und Informations-Zentrum für Angehörigenarbeit Besiz wenden. Das informiert über Unterstützungsangebote, organisiert aber auch Pflegekurse für Angehörige. Infos:

Link: Der Tagesspiegel
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: Allgemeines

Erhöhtes Thromboserisiko nicht nur bei Langzeitflügen

Eine Thrombose ist der Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel (Thrombus). Die Verschleppung eines Thrombus kann zur Lungenembolie führen, die im schlimmsten Fall tödlich endet.

Link: Onmeda
Datum: 06.07.2007 - Kategorie: COPD

COPD häufiger als angenommen

In der Region Hannover leidet bereits jeder Siebente an den vorwiegend durch das Rauchen bedingten chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), wobei diese Daten als repräsentativ für ganz Deutschland angesehen werden können. Das geht aus der so genannten BOLD-Studie hervor, an der sich die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) beteiligt

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines

Chronisch krank - Welche Rolle spielen die Gene?

Die Erbanlagen können das Risiko für Typ-2-Diabetes, Asthma oder Bluthochdruck erhöhen. Doch erst ein ungesunder Lebensstil bringt das Leiden zum Ausbruch

Link: Gesundheit.pro
Seiten (228): ... 181 182 183 [184] 185 186 187 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.