Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Knifflige Diagnostik bei Luftnot |
[05.07.2007] Junge Patienten mit Dyspnoe - da denken Ärzte eher an Asthma als an Lungenhochdruck. Ein Screening etwa per Herzecho schafft bei unklarer Luftnot Klarheit. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: COPD |
Neues System erleichtert Inhalation bei COPD |
[05.07.2007] Noch in diesem Jahr soll das bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bewährte lang wirksame Anticholinergikum Tiotropium (Spiriva®![]() |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Schokolade senkt Blutdruck |
Medizin muss bitter schmecken, damit sie hilft. Dieser Spruch scheint sich zumindest für Kakaoprodukte zu bewahrheiten. Denn wer täglich ein Stück Bitterschokolode isst, senkt einer Kölner Studie zufolge seinen Blutdruck |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Medikamente der Zukunft |
Unter Hochdruck fahnden Forscher nach Leitstrukturen für neue pharmazeutische Wirkstoffe. Biologen suchen in tropischen Regenwäldern, im Meer oder Polareis nach interessanten Kandidaten. Chemiker entwerfen sie am Computer, indem sie bekannte Substanzen molekular verändern. Gentechniker schleusen menschliche Gene in tierische oder pflanzliche Zellkulturen und benutzen sie als „Pharmaproduzenten“. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 05.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Tabak stärker verstrahlt als Blätter aus Tschernobyl |
Griechische Forscher haben festgestellt, dass Tabakrauch bis zu tausend Mal stärker mit radioaktiven Substanzen wie Polonium und Radium belastet ist, als Pflanzenblätter mit Caesium-137, die aus der Gegend von Tschernobyl stammen. Diese Erkenntnis betrifft auch Passivraucher. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Kortison: Das richtige Essen verringert Nebenwirkungen |
Wer regelmäßig kortisonhaltige Medikamente einnehmen muss, kann mit Hilfe einer angepassten Ernährung unerwünschte Wirkungen abmildern oder vermeiden |
Link: Gesundheit.pro |
Datum: 04.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Im Medizinwissen-Pisa schlecht abgeschnitten |
Selbst häufig vorkommende Krankheitsbilder sind vielen Bürgern hinsichtlich der zugehörigen Krankheitsanzeichen und Risikofaktoren offenbar zu wenig bekannt. Das geht aus einer Untersuchung der Universität Zürich und des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung hervor. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Ab heute wieder täglich die große Fortbildungs-Aktion |
NEU-ISENBURG (gwa). Heute startet wieder die Sommer-Akademie der "Ärzte Zeitung". Zum elften Mal seit 1997 ist der aktuelle Stand zu Prävention, Diagnostik und Therapie für 25 Indikationen zusammengefasst, die in der Praxis wichtig sind. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 03.07.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Röntgen ist risikoärmer geworden |
[03.07.2007] Das Röntgen gehört zu den Oldtimern in der Medizin. Verzichten lässt sich darauf aber selbst im Zeitalter der Hightech-Chirurgie nicht. Experten kritisieren, dass die Gefahr von Röntgen-Strahlen dramatisiert werde. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 03.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
11- bis 14-Jährige besonders gefährdet für Einstieg in Raucherkarriere |
Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren ist – auch wenn sie selbst nicht rauchen - deutlich häufiger schon einmal eine Zigarette angeboten worden als den 15- bis 18-Jährigen oder Schülern unter 10 Jahren. Rund die Hälfte der Nikotinkonsumenten in dieser Altersstufe sind bereits starke Raucher, wobei sich mindestens ein Viertel der Mädchen und ein Drittel der Jungen trotz Verkaufsverbots an Minderjährige ihre eigenen Zigaretten kaufen. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf eine Untersuchung mit 992 deutschen Schülern hin und regt die Gründung von Arbeitsgemeinschaften und Aussteigergruppen an, um speziell auch die 11- bis 14-Jährigen darin zu bestärken, erst gar nicht mit dem Rauchen anzufangen. |
Link: Lungenärzte im Netz |