Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 11.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Luft in gechlorten Hallenbädern schadet Bademeistern |
Das zur Desinfektion von Schwimmbadwasser eingesetzte Chlor bildet in der Reaktion mit Urin, Speichel und Schweiß eine chemische Verbindung namens Chloramin, welche die Atemwege reizen kann. Vor allem Schwimmbadangestellte, die langfristig direkt am Becken arbeiten, haben ein erhöhtes Risiko für Atemwegsbeschwerden und –Erkrankungen. Das berichten Forscher von der niederländischen Universität Utrecht. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Wichtige Ursache für Entstehung von Brustkrebs entdeckt |
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben eine wichtige Ursache für die Entstehung von Brustkrebs entdeckt. Damit ist künftig möglicherweise eine sicherere Brustkrebs-Diagnose sowie eine bessere Behandlung einer bestimmten Art dieser Erkrankung möglich, wie das Klinikum mitteilte. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 11.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Neue, schonende Bestrahlungstechnik kann OP bei Lungenkrebs ersparen |
Am Universitätsklinikum Jena ist ein neues, schonendes Verfahren zur Bestrahlung von Lungenkrebs entwickelt worden - die so genannte atemgetriggerte Bestrahlung. Da sie sehr zielgenau ist und an die Atembewegungen des Patienten angepasst wird, nehmen nicht nur die Lungen, sondern auch Herz und Rückenmark, die sich ja oft in unmittelbarer Nähe zum Krebsherd befinden, sehr viel weniger Schaden. Somit können den Patienten belastende oder aber zu riskante Operationen erspart bleiben. Darauf weisen die Lungenärzte von der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Teilweise immun gegen Vogelgrippe |
Manche Menschen sind gegenüber dem Vogelgrippevirus offenbar teilweise immun. Das heißt sie erkranken nicht an einer H5N1-Infektion, da sie dank bestimmter Gene Antikörper gegen das Virus bilden können. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Tuberkulose: "Ein globaler Notfall" |
Mit jährlich rund 1,5 Millionen Todesfällen weltweit ist die Tuberkulose auch 125 Jahre nach Entdeckung des Erregers eine der größten Gesundheitsgefahren der Erde. Auch in Europa gibt es Anlass zur Sorge |
Link: GesundheitPro |
Datum: 07.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Vorsicht, Bluthochdruck! |
Hypertonie ist heimtückisch, oft verursacht sie keine Beschwerden. Doch vergrößert ein zu hoher Druck in den Arterien die Gefahr von Schlaganfall oder Herzschwäche. FOCUS Online beschreibt die Ursachen und Wirkungen des Bluthochdrucks. weiter Infarkt: Wie hoch ist Ihr Risiko? |
Link: Focus Online |
Datum: 07.04.2007 - Kategorie: COPD |
Schweizer initiiert Sauerstofftankstellen |
Patienten mit einer schweren, chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sind rund um die Uhr auf eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr angewiesen, so dass sie ständig ein Gerät mit Flüssigsauerstoff bei sich haben müssen. Die Einrichtung von speziellen Sauerstofftankstellen an verschiedenen Schweizer Bahnhöfen ermöglicht es solchen Patienten nun, insbesondere auf Reisen mobiler und flexibler zu sein. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.04.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchfreie Zigaretten |
Die Diskussion um den Nichtraucherschutz treibt kuriose Blüten. Neuester Coup findiger Köpfe: die rauchlose Zigarette. Von FOCUS-Online-Autorin C. Fux |
Link: Focus Online |
Datum: 05.04.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchstopp kann Gefäßschäden rückgängig machen |
Die Auswirkungen von Tabakkonsum auf das Blutgefäßsystem sind bekannt: Arterienverkalkung, Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Hirn- und Herzinfarkte. Aber es gibt auch einen gute Nachricht: Wer mit dem Rauchen aufhört, kann die Elastizität seiner Gefäße wieder verbessern. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.04.2007 - Kategorie: Presse |
Zu Unrecht unter Verdacht |
Für die globale Verbreitung des Vogelgrippevirus H5N1 sind offenbar weniger die Zugvögel als vielmehr der Mensch verantwortlich: Nach Ansicht von französischen Forschern ist es der globale, kommerzielle Handel mit Geflügel, der die Ausbreitung des Erregers begünstigt. |
Link: Lungenärzte im Netz |