Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 05.12.2006 - Kategorie: Therapie |
Unabhängig für immer! |
Schluss mit Rauchen“ heißt das Motto des Nichtrauchen-Coachs. Er hilft Ihnen kostenlos, von den Glimmstängeln loszukommen, und zwar gut gelaunt und für immer. |
Link: Focus Online |
Datum: 04.12.2006 - Kategorie: Allgemeines |
Erkältet am Arbeitsplatz - Abstand halten, so weit es geht |
Fast jeder zweite Berufstätige geht auch mit einem grippalen Infekt arbeiten. Doch gerade am Arbeitsplatz ist es schwer, den Kontakt zu Erkälteten zu vermeiden. Dr. med. Mathias Dietrich, Facharzt für Arbeitsmedizin und Mitglied des Präsidiums des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW), gibt Tipps, wie die Ansteckungsgefahr im Job verringert werden kann und wie sich Erkältete verhalten sollten. |
Link: gesundheit.de |
Datum: 02.12.2006 - Kategorie: Presse |
Höchste Zeit mit einer Hyposensibilisierung zu beginnen |
Menschen, die trotz Medikamente unter Heuschnupfen-Beschwerden leiden, könnte eine so genannte Hyposensibilisierung helfen. Diese Behandlungsmethode wird nur während der Pollen-freien Zeit durchgeführt und sollte vor Beginn der nächsten Pollenflugsaison abgeschlossen sein. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 02.12.2006 - Kategorie: Presse |
Kanadische Gesundheitsbehörde berichtet von Todesfällen im Zusammenhang mit Grippemedikament |
Die Kanadische Gesundheitsbehörde „Health Canada“ hat in einer aktuellen Pressemitteilung über 10 Todesfälle berichtet, die möglicherweise in einem Zusammenhang mit der Einnahme des Grippemedikamentes „Tamiflu“ stehen... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.12.2006 - Kategorie: In eigener Sache |
Neue Selbsthilfegruppe in Bremen |
In Bremen wurde von den DEG Mitgliedern Helmut Götz und Christian Horn eine neue Selbsthilfegruppe gegründet: Kontakt: DEG SHG Bremen Helmut Götz Senator Balcke Str. 89 28279 Bremen Tel.: 0421 6723006 E-Mail: hemuhb@gmx.de Christian Horn Tel.: 0421 890026 E-Mail: p.c.horn@NEXGO.DE Das erste Treffen ist am 10.01.2007 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Haus Netzwerk Bremen, Faulenstrasse 31 Danach dann jeden 2. Mittwoch im Monat von 18.00 Bis 19.30 Uhr |
Link: Weitere Selbsthilfegrupen der DEG |
Datum: 30.11.2006 - Kategorie: Allgemeines |
Osteoporose: Jetzt auf ausreichend Vitamin D achten |
Studie: Vitamin D erhöht die Stand-Stabilität - Natürliche Vitamin D-Zufuhr im Winter oft nicht aussreichend |
Link: vitanet.de |
Datum: 30.11.2006 - Kategorie: Presse |
Der Atem kann bald noch mehr über Krankheit verraten |
Untersuchungen der Atemluft können auf bestimmte Krankheiten hinweisen. Jetzt wurde an der Technischen Hochschule Zürich ein verbessertes Verfahren zur Atemluftanalytik entwickelt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 30.11.2006 - Kategorie: Presse |
Nichtrauchen-Guru Carr ist tot |
Der britische Autor des Bestsellers „Endlich Nichtraucher“ ist an Lungenkrebs gestorben. Mit der von ihm entwickelten Methode hatte er selbst die Sucht überwunden. |
Link: Focus Online |
Datum: 29.11.2006 - Kategorie: Allgemeines |
COPD und Osteoporose |
COPD und Osteoporose Eine COPD beinflusst durch die zugrunde liegende Entzündung den Knochenstoffwechsel negativ. Dazu kommen solche Dinge wie die Einschränkung der Mobilität und die zunehmende körperliche Inaktivität. Zusätzlich kommt es auch in der Muskulatur zu Störungen ( durch Sauerstoffmangel, zu viel CO2 im Blut). durch Kaliummangel ( ausgelöst durch "Wassertabletten" oder durch eine Bronchienerweiterung mit Betasympatikomimetika. Weiteren Einfluß hat die Behandlung mit Steroiden, weniger die inhalativen ( hier gibt es noch sehr unterschiedliche Meinungen) als vor allem die länger notwendige Behandlung mit Tabletten. Der Knochenstoffwechsel wird auch nachhaltig durch Alkohol und Nikotin negativ beeinflußt. Indirekt kann die körperliche Inaktivität mit wenig Aufenthalt im Freien ein Vitamin D- Defizit hervorrufen. Dazu kommt das häfig auftretende Untergewicht Vorbeugung und Behandlung der Osteoporose mineral-und vitaminreichr Ernährung. Verzicht aufs Rauchen Nur mäßiger Genuß von Alkohol Möglichst Aktivitäten draußen unter dem Einfluß der natürlichen ultravioletten Strahlung, da Vitamin durch das Sonnenlicht in der Haut aus Vorstufen gebildet wird. Für den Knochenaufbau förderlich sind sicher ein angepaßtes Krafttraining. Eine ausreichende Zufuhr von Kalzium ist sowohl Vorbeugung als auch Grundlage jeder Osteoporosebehandlung. Vitamin D ist unbedingt notwendig zur Aufnahme von Kalzium aus dem Darm. Für weiter gehende Maßnahmen stehen heute unterschiedliche Medikamente zur Verfügung. Zusammenfassung: Besteht bei COPD-Patienten der Verdacht auf eine Osteoporose ( Schmerzen, Nikotinmißbrauch, relevante Änderungen der Körpergröße) sollte eine Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) gemacht werden. Dabei ist völlig unverständlich, dass von den gesetzlichen Krankenkassen diese Untersuchung erst nach dem ersten durch Osteoporose bedingten Knochenbruch übernommen wird. Der Nutzen einer frühzeitigen Diagnosestellung ist eigentlich nicht anzuzweifeln. Aus dem Gesagten geht hervor, dass eine gute Behandlung der Grundkrankheit einschließlich Rauchverzicht an erster Stelle der Vorbeugung steht, außerdem eine ausreichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D gewährleistet sein muß. Und bei manifester Osteoporose sind weitere Medikamente notwendig. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 29.11.2006 - Kategorie: Allgemeines |
Studie zum Thema COPD/ Lungenemphysem |
An der Universitätsklinik Freiburg wird zur Zeit eine Studie zum Thema COPD/ Lungenemphysem durchgeführt. Die Leitung des Projekts haben PD Dr. K. Röcker (ltd. OA Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin) und Prof. Dr. S. Sorichter (ltd. OA Abteilung Pneumologie UKL Freiburg). ... [mehr] |