Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 27.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Lungenärzte lehnen Patientenstudie der Tabakindustrie ab |
Die Lungenfachärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) haben beschlossen, jegliche Teilnahme an einer von der Tabakindustrie initiierten, so genannten C-Tor-Studie zu verweigern, da sie gegen den Anti-Tabak-Codex verstößt. Denn offenbar geht es der Tabakindustrie nur darum, die leichteren Zigaretten als die „unschädlicheren“ darzustellen und so die behandelnden Lungenärzte dazu zu bringen, ihren Patienten zum Konsum von Light-Zigaretten zu raten. Das aber lehnen die Pneumologen vom BdP entschieden ab... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 27.03.2007 - Kategorie: Therapie |
Überhaupt kein Sport – das wäre Mord! |
Aktive Raucher, die es nicht schaffen, mit dem Rauchen aufzuhören, sollten wenigstens viel Sport treiben. Denn regelmäßige körperliche Aktivität kann den durch das Rauchen forcierten Lungenfunktionsverlust abbremsen und dabei offenbar auch das hohe Risiko für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung ( COPD) senken. Das haben Forscher aus Spanien und Dänemark jetzt nachgewiesen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.03.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Vor 125 Jahren |
Der Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März wurde anlässlich der Erstbeschreibung des Erregers der Tuberkulose ausgerufen. Für diese Infektionskrankheit verantwortlich ist das Tuberkel-Bakterium, das von Robert Koch vor 125 Jahren entdeckt worden ist. Im Brennpunkt des „TB World Day“ steht dieses Jahr, insbesondere auf das Problem der multiplen bzw. extremen Medikamentenresistenzen (MDR und XDR) hinzuweisen, um Politikverantwortlichen deutlich zu machen, welchen immensen Nutzen vorbeugende Maßnahmen haben. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.03.2007 - Kategorie: Therapie |
Lang wirksames Anticholinergikum und körperliches Training können den Behandlungserfolg steigern |
Die COPD führt aufgrund von zunehmender Luftnot, vor allem im Rahmen von körperlichen Belastungen, regelhaft zu einer verminderten Mobilität der Patienten. In der Folge baut der Patient Muskulatur und Kondition ab, was wiederum besonders bei Belastungen zu Luftnot führt. Damit ist ein Teufelskreis in Gang gesetzt, der nur schwer zu durchbrechen ist. Die Reduzierung von Luftstau und Atemnot sowie die Steigerung der körperlichen Belastbarkeit sind jedoch wichtige Parameter, die zur positiven Beeinflussung des COPD-Verlaufs beitragen können, so Dr. Marc Spielmanns, Leverkusen, auf dem DGP-Kongress in Mannheim. |
Link: Journalmed |
Datum: 23.03.2007 - Kategorie: Transplantation |
Erstmals Implantation einer künstlichen Lunge |
Regensburg. Einer schwerst lungenkranken Patientin wurde am Uniklinikum Regensburg erstmalig eine künstliche Lunge implantiert. Die Klinik für Herz-Thorax-Chirurgie entwickelte ein innovatives Lungenunterstützungssystem, das die Funktionen der Lunge komplett übernimmt und ohne zusätzliches Pumpsystem arbeitet. Ein Team unter der Leitung von Professor Dr. Franz-Xaver Schmid, Leitender Oberarzt der Klinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie des Uniklinikums Regensburg, implantierte einer schwerst lungenkranken Patientin (38) eine künstliche Lunge. Dadurch soll sich ihr Gesundheitszustand soweit verbessern, dass eine Lungentransplantation möglich wird. |
Link: idowa.de |
Datum: 22.03.2007 - Kategorie: Therapie |
Gleiche Wirkung mit halber Dosis |
Zur Behandlung von Lungenkrebs gibt es ein Medikament namens Avastin, das die Entwicklung von Blutgefäßen hemmt und dadurch das Wachstum und die Ausbreitung von Tumoren bremsen soll. Jetzt hat der Hersteller Genentech - eine Tochter der Schweizer Roche-Holding - angekündigt, dass dieser Effekt auch schon mit der halben Wirkstoffdosis erreicht werde, was die recht hohen, monatlichen Therapiekosten für Patienten auf die Hälfte zurückschrauben könnte. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 22.03.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Honig statt Antibiotika: |
Wo Antibiotika versagen, zeigt ein altes Hausmittel gute Wirkung. Medizinischer Honig ist unter anderem bereits zur Förderung der Wundheilung im Einsatz |
Link: GesundheitPro |
Datum: 22.03.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Mehr Urlaub für Schwerbehinderte |
Schwerbehinderte haben generell Anspruch auf mehr Urlaub als ihre nicht behinderten Kollegen |
Link: GesundheitPro |
Datum: 21.03.2007 - Kategorie: Presse |
Aufklärung: Neue Beratungsstelle für Patienten |
Aufklärung: Neue Beratungsstelle für Patienten Magdeburg (ddp). Patienten in Sachsen-Anhalt können bei medizinischen oder versicherungsrechtlichen Problemen ab sofort bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) Rat suchen. In Magdeburg nahm am Mittwoch die landesweit erste... mehr... » |
Link: NetDoktor |
Datum: 21.03.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Studie zur Atemphysiotherapie bei COPD: Teilnehmer gesucht |
Die Deutsche Atemwegsliga e.V. führt in Zusammenarbeit mit der AG-Atemtherapie im Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.V. eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie über 6 Monate durch zum Thema "Stellenwert der Atemphysiotherapie in der Behandlung von COPD-Patienten mit Husten (mit und ohne Auswurf)". Studienziel: Wirksamkeitsnachweis von Atemphysiotherapie bei COPD-Patienten mit Husten ( mit und ohne Auswurf), Studienbeginn: 2007. |
Link: Journalmed |